Pro Waves:
Machen tolle Plugins, keine Frage. Der L1 ist ein Klassiker im »Loudness War«.
Und hauen immer mal extreme Sonderangebote für Plugin-Bundles raus (»Diamond«, »Platinum« etc.).
Contra Waves:
Ohne Sonderangebote ziemlich teuer pro Plugin.
Von den Bundles braucht man im Grunde immer nur die 3 bis 4, die einem wichtig sind.
Nur 1 Activation erlaubt – Waves Central handelt das zwar ganz gut, wenn du 2 oder mehr Rechner hast, ist aber umständlich (Activations lassen sich nur erst in die Cloud, dann von dort auf den anderen Rechner schieben).
Hast mal was gekauft, scheißen sie dich zu mit E-Mails (hier mindestens 2 am Tag) mit Angeboten.
Die Update/Upgrade-Policy ist undurchsichtig (ich hab z.B. V.10 »Diamond« gekauft, seitdem V.11 draußen ist, wollen sie dauernd, dass ich einen kostenpflichtigen »Upgrade-Plan« abschließe für ca. 200,- jährlich oder so. Dabei laufen die 10er Plugs ohne Probleme.
Grundsätzlich:
Interessierst Du dich mehr für VST-Effekte oder mehr für VST-Instrumente?
Eine gute Anlaufstelle für beides ist immer noch KVR https://www.kvraudio.com/, da kannst Du auch direkt suchen, was Du brauchst und kriegst eine Übersicht aller Hersteller, die genau das anbieten (incl. Freeware).
Eine Art Supermarkt für Plugin-Sonderangebote ist »Don’t Crack« http://www.dontcrack.com/, in erster Linie für Effekte. Wenn Du was im Auge hast (auch Waves!), kauf’ dort!
Für VST-Instrumente kann ich uneingeschränkt Arturia https://www.arturia.com/ empfehlen. Die aktuelle V Collection 7 bietet 24 klassische Synthies, Sampler, Pianos, E-Pianos etc. etc. mit 5 (!) Activations.
Auch von Native Instruments https://www.native-instruments.com/de/ bekommst Du tolle VSTIs (der »Kontakt«-Sampler ist m.E. besser als HALion) und Effekte. Die Upgrades entsprechen kostenmäßig ungefähr den Steinberg-Upgrades (Rabatte für Vorversion-Besitzer).
Herzliche Grüße
Alex