Kein Thema für mich mit Windoof und Updates. Ich selbst nutze unter anderem Win 10 x64 und habe das System im Herbst letzten Jahres sozusagen auf den letzten für mich vertretbaren Stand der Dinge gebracht und das wars und wird es auch bleiben. Betriebssytembedingte Probleme
gibt es daher (im Großen und Ganzen) unter Win 10 nicht.
Die Studiotechner hängen nicht am Netzt, was ich
jedem nur dringenst empfehlen kann. Ich bin jetzt
seit knapp über 33 Jahrem im Musicbiz (Komponist, Arrangeur und Produzent) tätig und habe diesbezüglich
schon die berüchtigten Pferde vor der Apotheke kotzen sehen.
Sämtliche Updates werden auf einem externen
internetfähigen Rechner ausgeführt und Software (wie z.B VSTi von Roland) welche eine permanente Internetverbindung benötigen, um überhaupt starten zu können, haben von Haus aus nichts auf dem Studio- und Produktionssystem zu suchen. Noch gläserner muss man sich nicht zusätzlich machen. Darüber diskutiere ich auch mit nichts und niemandem mehr. Erfahrung macht bekanntlich klüger! Dieser elicener Mist ist mir das allererste mal passiert. Weder von Pro Tools noch von Logic kenne ich diese Geschäftspolitik. OK, dafür gibt es dort andere „Probleme“. Und wenn jetzt ein ganz Schlauer mit der Frage daher kommen sollte, warum ich dann Cubase (auch) verwende, dann lautet die Antwort: um kompatibel zu sein und um angelieferte Cubase Projekte weiter bearbeiten zu können. That’ it!
Deshalb war ich ja so überrascht, als mir diese elicenser Sache passierte.
Und noch was für so überkluge Schreiberlinge:
Kein Forumteilnehmer ist hier verpflichtet seine Equipmentliste aufzuführen. Das hier ist nicht die
Plattform „Jahrmarkt der Eitelkeiten“ bzw. was hat denn der Andere so am Start, sondern ein Forum
bei dem es um Erfahrungsaustausch, etc. geht. Nicht mehr und nicht weniger.
Weiterhin erfolgreiches und gut gelauntes werkeln!
Grüße aus Berlin