Hallo,
bin ziemlich enttäuscht vom neuen Wavelab 7. Habe mir viel versprochen von der neuen Version, aber habe aber keine nennenswerten Neuerungen bzw. Verbesserungen gegenüber der Version 6 feststellen können.
Im Gegenteil: Die komplett geänderte Bedienungsphilisophie finde ich persönlich als extrem unübersichtlich und unintuitiv. Schnell verliert man die Übersicht, muss sich altbekannte Funktionen umständlich über eine ebenfalls ziemlich unübersichtliche Menueführung zusammenbauen, einfache Funktionen wie ‘übereinander anordnen’ bei mehreren geöffneten Wavedateien fehlen komplett, zuviele unter- und unter-untermenues, etc., also ich finde es extrem überkandidelt und unübersichtlich. Ich sehe auch keinen Sinn darin, warum ich z.B. Stapelencodierung, Stapelbearbeitung (die nebenbei viel umständlicher’ zusammenzubauen’ ist als in der Version 6) oder ‘einfaches CD-Projekt’ unbedingt in völlig eigenständigen Programmfensten bzw. Prozessen da stehen haben muss. Das sind normalerweise alles keine Prozesse, die man ständig und immer zwischendurch schnell parat habe muss bzw. oft am Tag benutzt. Wie gesagt: man verliert schnell die Übersicht.
Weiterhin: Wenn man auf ‘Play’ drückt vergehen erst 3 sekunden, bevor die Datei zu laufen beginnt. Das geht garnicht! Und lässt sich nicht verhindern: Habe mit diversen Treibern, Buffern und Latenzzeiten herumexperimentiert. Bringt alles nix. Mein Wavelab 6.0 lieff mit meinen M-Audio Asiotreibern immer tadellos.
Außerdem: fast jedes mal, wenn ich eine Audiodatei einfach nur schließen will gibt es eine Fehlermeldung, dass Wavelab irgendwas in irgendeiner ‘Memoryadress’ nicht lesen kann - und das Programm stürzt ab. Und zwar so, dass man es erst umständlich mit dem Taskmanager komplett beenden muss. Das muss man übrigens auch, wenn man es einfach nur normal schließt: Irgendein Hintergrundprozess bleibt offenbar im Speicher, denn im Taskmanager steht nach Beendigung immer noch ‘wavelab7.exe’. Gemerkt habe ich das übrigens dadurch, dass mein danach aufgerufenes Cubase 5 sofort beim Start Treiberprobleme beklagt. Wenn ich ‘wavelab.exe’ erst im Taskmanager beende, dann macht es das nicht.
Als neulich das erst Update für Wavelab 7 herauskam hoffte ich, dass sich einige Probleme dadurch erledigen: aber genau das Gegenteil ist der Fall: Mit installiertem Update startet wavelab 7 erst garnicht mehr, gibt die ‘Memoryadress read error’-Fehlermeldung direkt während des Starts raus und bleibt sowas von hängen, dass man sich nur noch mit dem taskmanager behelfen kann.
Hab dann alles nochmal de- und reinstalliert, was aber zum identischen Verhalten führte.
Habe es momentn ohne Update installiert, damit es überhaupt läuft.
Anbetracht dieser Tatsachen und anbetracht der merkwürdigen Programmarchitektur und natürlich nicht zuletzt wegen der Tatsache, dass Wavelab 7 nichts kann, wass ich mit Wavelab 6 nicht auch machen konnte (zumindest habe ich bisher nichts gefunden) hätte ich das Programm allzugerne wieder zurückgegeben und mir die 99 EU gespart. Hätte ich mal die CD-version bestellt, mit der wäre das gegangen, mit der Online-Version leider nicht.
Ich hoffe sehr, dass sich da nochmal was tut in der Zukunft mit dem Programm.
Ich produziere nun schon seit viele Jahren erflgreich mit Cubase, Wavelab und Halion auf PC-Systemen, Benutze seit jeher M-Audio hardware (delta 1010) und hatte noch nie solche Probleme mit einem Steinbergprodukt.
Schade eigentlich.
Gruß, guitarno