WaveLab Pro vs. WaveLab Cast

Hallo,
ich habe nicht ganz geblickt, wie das neue WaveLab Cast im Verhältnis zu WaveLab Pro steht? In der Comparison Chart taucht WaveLab Cast (noch?) nicht auf. Gibt es Funktionen in der neuen Version, die mir in WaveLab Pro 10 (oder der nächsten Version?) nicht zur Verfügung stehen?

Hallo @HeiPet,

deine Frage hätte ich dir gerne auf die Schnelle beantwortet.
Da ich ja von Haus aus gewillt bin, mir die Dinge genau anzusehen, hatte ich mir den Installer für die neue WaveLab-Variante heruntergeladen, und sie installiert. Dabei fiel mir auf, dass der Website-Installer ca. 14 MB gross ist, der über den Download Assistant aber 256 MB. Letzteren hatte ich dann verwendet.

Natürlich musste der Soft-eLicenser geupdatet werden.
Da ich hoffte, diese neue, abgespeckte Podcaster-Variante von WaveLab mit meiner 10er-Pro-Lizenz - ähnlich wie bei Cubase - öffnen zu können, um mir schnell Layout und Funktionen anzusehen, startete ich WaveLab Cast 1.1.

Zunächst die Abfrage “Start” oder “Aktivieren”, die bei WaveLab ja leider immer noch anders ist als bei Cubase. Und ich habe diese Version ja nicht als Lizenz vorliegen. Da auf meiner “Alle Produkte” USB-Lizenz noch etwas über eine Stunde Laufzeit übrig ist, dachte ich: ok, mal ausprobieren und klickte dann nicht auf “Aktivieren”, sondern auf “Start”:

WaveLab_Cast_1-1_(Startbedingungen)

Keine Chance. Es startete nach dem Startbild nicht bis zur Benutzeroberfläche durch, es fand die Pro-Lizenz am USB-Stick nicht, sondern legte sich inaktiv in den Hintergrund, so dass ich es über den Taskmanager abschiessen musste. Wer auf “Aktivieren” klickt, startet den Soft-eLicenser, und kann seinen / ihren Aktivierungskey eingeben, um die Lizenz herunterzuladen.

Der Werbung und dem Handbuch zufolge scheint WaveLab Cast eine für Podcaster zurechtgeschnürte Version zu sein, mit den entsprechenden Templates für entsprechende Einsatzzwecke. Wieso Steinberg das jetzt genau so anbieten, verstehe ich noch nicht ganz. Es gibt doch WaveLab Elements, das man mit zusätzlichen, typischen Podcaster-Templates nachversorgen könnte, und es gibt die mit manchen Interfaces mitgelieferte, ebenfalls deutlich abgespecktere Variante WaveLab LE, wo das vielleicht auch möglich wäre.

Grüsse
Markus

[Nachtrag]

Hallo nochmal @HeiPet,

meinen “Test” hätte ich mir (und dir und allen möglichen Mitleser*innen) wohl ersparen können: WaveLab Cast scheint tatsächlich ein eigenes Feature-Set mitzubringen, das erst später auch in die gesamte WavaLab-Schiene übernommen wird. Vermutlich konnte ich die neue Variante deshalb nicht mit meiner aktuellen Pro-Lizenz starten, und der Soft-eLicenser hatte dann auch noch angefangen zu spinnen, WaveLab Pro 10.0.60 wollte nach dem Start von WaveLab Cast ohne Windows-Neustart nicht mehr starten, usw.

Hätte ich nur das hier vorher gelesen gehabt, es hätte auch deine Fragen gleich mit beantwortet (sorry…):

Hier die zwei Tage alte Lösung / Erklärung von @TimoWildenhain

Grüsse
Markus

1 Like

Danke für deine Mühe und deine ausführiche Antwort!

1 Like