Zur Feier der 50% Party habe ich eine alte 6.5 Lizenz upgedated und habe jetzt auf zwei (ganz leistungsfähigen) Rechnern Cubase 10 Pro.
Da ich viel mit Orchester-Libraries mache können meine Projekte schon mal schnell Ressourcen huingrig werden. Seit den VSL-Synchron-Libraries zumindest beginne ich mich wieder für Host-Slave Setups zu interessieren.
Leider ist das sonst ganz brauchbare VSL-Vienna Ensemble offenbar unter der Synchron RAM-Last bei mir immer wieder abgeschmiert, was bei großen Projekten schon sehr nerven kann.
Meine Erwägung jetzt wäre einfach, zweimal Cubase auf zwei Rechnern miteinander zu verbinden.
Ich glaube nicht, dass das eher mit online-collaboration Features voll gestopfte VST-connect Pro von Steinberg wirklich genauj das macht, was ich suche. Denn an sich würde es für meinen Bedarf vermutlich reichen, wenn ich die Host-Slave Konfiguration einfach dadurch einmstellen könnte, dass ich im Inspektor jeweils virtuellen Midi über LAN bzw. Audio über-LAN-Ports anwählen könnte.
- Midiports über LAN zumindest scheinen mit rtpMidi nicht so das Problem zu sein.
- Meine Googleien nach entsprechenden Audioports hat mich erstmal nur zu http://jackaudio.org/ geführt. Ich bin allerdings noch nicht dazu gekommen zu probieren, ob ich damit hinbekommen, was ich suche.
Hat hier jemand entweder eigene Erfahrung mit der Midi+Audio-Verknüpfung von zwei Cubase-Rechnern über LAN oder gar mit dem Jachaudio-Tool?