Zu 1.) Wiederholungszeichen, die Du eingibst, werden von Dorico bei der Wiedergabe beachtet, aber es gibt derzeit kein Konzept wie in Cubase, dass man sagen koennte, spiele z.B. immer Takte 20 bis 28 in Schleife.
Zu 2.) Verstehe die Frage nicht.
Zu 3.) Das Instrument, welches geloescht werden soll, selektieren und dann ganz weit unten rechts ist eine Muelleimer-Ikone; da drauf klicken und weg ist es.
zu 2. unglücklich von mir ausgedrückt… Gemeint war: wenn man im Mixer arbeitet muss die Wiedergabe ununterbrochen laufen. Aber ohne dauerhafte Schleife…
Hmh, hast du wirklich das VST-Instrument ausgewählt (= blauer Rahmen drum), bevor du es mit dem Papierkorb unten rechts gelöscht hast? Funktioniert bei mir einwandfrei.
Na klar ! Mehr Blau geht nicht. Kann man doch auch im Bild oben sehen… Es erscheinen statt der Angabe zum Instrument nur die Striche. Der Rest geht nicht weg. Mehrmals mit Variationen (anderen VST-Instrumenten) versucht. Das wird wohl eine Computer-Wanze sein )
Wenn ich ein beliebiges Projekt mit Standard Wiedergabevorlage öffne und den Halion Sonic SE auswähle (oder Notperformer) und auf den Papierkorb klicke, dann ist das VST-Instrument ganz weg, selbst wenn noch Player mit diesem Instrument verbunden waren. Ich tippe, dass Dorico sich anders verhält, sobald man die Wiedergabe manuell verändert hat. Habe ich aber nicht getestet.
Als Workaround könntest du die Anzahl der Wiederholungen vorübergehend auf einen sehr hohen Wert setzen (im Eigenschaften-Bereich in der Taktarten-Gruppe bei „N-mal spielen„).
II Habe es gefunden ! II Habe aber auch mit Handbuch eine halbe Stunde gesucht. Die Schreiben zwar wie aber nicht wo man das findet. Na ja, die wissen halt wie es geht …
Weiss ich auch nicht, was Heipet da meint. Bei mir jedenfalls ist es auch so, die Instrumenten-Instanz wird geloescht, aber der “slot” bleibt bestehen und es wird “-----” angezeigt. Das ist so und soll auch so sein.
Das Kind schielt nicht, das muss so kucken ! hahaha
Ab auf die to do Liste
P.S.: also nach 30 Jahren Cubase dachte ich : Dorico schnell gemacht … Ja Flötepiepen. Trotz Notenkenntnisse etc. Alles vom Konzept anders… Keine Pegeleinstellungen / Stummschalten / Solo bei den Spielern. Wie im Cubase Inspector. Ist doch nix anderes. Den Mixer brauchtet Ihr eigentlich garnicht. Warum hat das eigentlich keiner gemacht! Das wäre knuffig
Hmh, da wollte ich helfen und jetzt sieht es so aus, als wenn bei meinem System etwas nicht stimmt.
Im Ernst: Ich könnte ein Bild von meinem leeren VST-Instrumente-Bereich schicken, aber das glaubt ihr mir sicher auch so. Ein Tipp wäre noch, dass es hier einen Unterschied zwischen Windows und Mac gibt. Ich bin auf Windows 10 und carryon auf Mac?!?
Moment, jetzt weiss ich es. Wenn Du von ganz unten anfaengst, also immer das letzte plug-in loeschst, dann verschwindet der slot komplett, nimmst Du aber aus der Mitte oder Anfang eins raus, dann bleibt der slot bestehen und wird mit “-------” angezeigt.
Danke an Euch Beide. So habe ich Anfänger wenigstens etwas für Steinbergs" to do Liste" tun können ) Helfen würde auch wenn man die Spots in Ihrer Position verschieben könnte. Es ist schön zu wissen das hier helfende Hände am Werk sind an die man sich wenden kann wenn es nicht weiter geht.