Hallo,
seit dem ich Win7 64bit installiert habe funktioniert die Parametereinstellung per Wheelmouse nicht mehr bei meinen UAD-PlugIns. Kann man das irgendwo einstellen oder ist das eine unkompatibilität zwischen 32 bit und 64 bit.
Wenn ich mich nicht irre hat das unter WinXP 32 bit funktioniert. ( Mouse over und am Wheelrad drehen )
Gruß
livetrack
Hallo,
hast du das Problem nur mit Cubase 6 oder auch mit anderen VST Hosts?
Test das mal mit dem hier:
http://www.hermannseib.com/vsthost.htm
Da gibts eine 32Bit und eine 64Bit Version eines kleinen VST-Hosts.
Das Tool verwende ich immer für kleinere VST-Tests. Schau mal, ob das Problem auch besteht, wenn du deine UAD-Plugins damit lädst. Ich habe das unter Win7 x32 getestet und da kann ich mit dem wheel die Parameter in den Plugins steuern.
Cheers,
Mike
Habe mal die 64bit version vhsthostx64 geladen. Cambridge EQ aus der UAD geladen.
Die Parameter ließen sich mit dem Wheelrad einstellen.
Jedoch läuft die Software nicht stabil.
Beim laden von Powercore PlugIns und auch beim Scanvorgang stürzt der Rechner ab.
Wenn es jetzt nicht an den PlugIns liegt, woran kann es jetzt noch liegen?
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem ?
Gruß
livetrack
hallo livetrack,
also bei mir, Win7/64 mit cubase6.02/64 tut sich bei den uad´s auch nichts. auch nicht beim cambridge.
Habe leider null Ahnung, woran es liegen könnte, denn im Cubase Mixer etc. funktioniert das Rad.
vielleicht jemand mit Ahnung hier?
UAD plugins are not 64bit. try using “jBridge”
…can´t imagine how jbridge is working with my mouse
uad-plugins are loaded in the uad pci card - how should jbridge work with it?
sorry deutsch gelesen, englisch geantwortet weil einloggvorgang in english ist
also uad software (derzeit 5.9) ist in 32bit geschrieben. jbridge funktioniert (leider) besser als cubase bridge. http://www.studionu.com/uadforums/viewtopic.php?f=2&t=15084
… " bridgest" du UAD-Plugins?
da ich cubase 64bit benutze: ja
schau mal hier: UAD plugins - mousewheel not working - Cubase - Steinberg Forums
die beste lösung ist anscheinend immernoch cubase 32bit zu benutzen
also ich benutze auch die Win7/64bit Version und meine UAD´s laufen in 32bit.
Eventuell ist das ja aus irgendeinem Grund nachteilig-laufen tun sie jedenfalls problemlos.
Also was die JBridge und UA-Plug-ins angeht, so ist mein letzter Stand das die JBridge Plug-Ins der UAD-1 nur jeweils eine Instanz laden kann. Bei der UAD-2 kann die JBridge max. 7 Instanzen laden. So schrob es mir damals der Erbauer der JBridge. Und dummerweise verhielt es sich auch genauso. Konnte trotz meiner 2 UAD-1 Karten nur ein Plug In unter W7 64Bit in Cubase 5 64Bit laden. Also habe ich seit Cubase 5.52 die Plugs (dll. Dateien) der UAD-Karten einfach mal direkt in den entsprechenden VST Ordner von Cubase 5.52 sowie Cubase 6.02 geschoben. Und nach wie vor laufen die 32Bit Plugs der UAD-Karten absolut stabil und ohne Aussetzer in beiden Cubase Versionen, auch unter Vollauslastung. Insofern also nicht nachdenken, einfach unter Cubase 64Bit die 32Bit Plugs in den entsrpechenden VST Ordner reinholzen und laufen lassen. Dat klappt.
das ist mittlerweile behoben
das mit cubase teste ich mal. hatte damals abstürze, sobald ich viele uad plugins benutzt hatte