Erfahrungsbericht:
Inzwischen habe ich einiges mit dem X-Touch ausprobiert, muss aber auch dazu sagen, dass ich keinen Vergleich zu anderen Geräten habe.
Die Fader finde ich sehr gut. Die reagieren super und flüssig auf jede Bewegung. Die schalten auch blitzschnell um und sind für meinen Geschmack sehr leise. Das Jog-Wheel hingegen finde ich macht einen billigen Eindruck und fühlt sich nicht hochwertig an.
Die Drehregler sind gerastert und haben auch eine Druckfunktion. Auch die tun ihren Dienst.
Alle Druckknöpfe sind beleuchtet und fühlen sich super an. Gefällt mir super.
Die Display lassen sich gut lesen. Angezeigt werden 2 Zeilen mit jeweils 6 Zeichen. Scheint aber Mackie üblich zu sein.
Das arbeiten mit dem X-Touch ist wirklich toll, wenn man mal die ganzen Funktionen durchschaut hat. Dazu ist es unbedingt notwendig sich das Handbuch über die Mackie Controller durchzulesen. Das Layout von Cubase weicht nämlich von dem X-Touch ab. Leider wird hier kein Overlay für verschiedene DAWS mitgeliefert. Ich habe mir ein eigenes mit Fotopapier gebastelt, sonst ist das wirklich nervig. Um alle Funktionen des X-Touch zu bedienen benötigt man auch die Displays. Ich kann mir kaum vorstellen wie das ohne gehen soll. Da würde man ja blind arbeiten.
Ich bin zumindest sehr zufrieden mit dem X-Touch. Die Bedienung des X-32 Rack funktioniert auch, aber nich nicht optimal. Das geht nur über die X32 Edit App.Zumindest habe ich keine direkte Verbindung hinbekommen. Was ich wirklich Klasse finde, ist eine Verkabelung über Netzwerk und nicht über USB. Damit wird man unabhängiger vom Standort des PCs.
Ein Klick an/aus Taste gitb es im Cubase Layout nicht. Das habe ich mir auf eine Funktionstaste des X-Touch gelegt.
Das Positionsdisplay geht leider nicht. Ich hoffe aber das Steinberg das fixt, das geht nämlich bei allen anderen DAWs laut Behringer Forum.
Falls jemand konkrete Fragen hat, kann er mich ja anschreiben.