Liebe Dorico-Gemeinschaft
Ist es mit Dorico 5 möglich in einem mehrstimmigen Stück im 6/8 Takt eine einfachere Stimme im 6/4 hinzuzufügen, so dass der Puls für die anspruchsvolleren Stimmen im 8tel und für die einfachere Stimme im 4tel läuft in der Partitur aber gleichzeitig notiert ist wie bei diesem Bild?
Mit etwas Aufwand bekommt man das hin. Die Eingabe macht bei einem längeren Stück aber vermutlich keinen Spaß.
Unabhängige Taktarten kann man im Noteneingabemodus mit AltM erzeugen, indem man das Popover mit AltReturn schließt. Die Takte werden aber nicht so gestaucht, dass die Taktstriche zusammenfallen, d.h. die Länge des 6/4-Takts muss manuell auf 3/4 gekürzt werden. Das geht durch Eingabe von 6/4,3, wodurch ein entsprechender Auftakt erzeugt wird. Damit dort zwei punktierte Halbe reinpassen, kann man eine Sextole 6:3 mit ausgeblendeter Zahl und Klammer verwenden.
Ich habe das für den ersten Takt deines Beispiels mal gemacht:
Es ist UmschaltM, aber ansonsten ist es schon der dafür vorgesehene Weg. Die Auftakt-Konstruktion schreibe ich nur im ersten Takt, wo die Taktart sichtbar sein muss. Im folgenden Takt folgt ein “globaler” versteckter 6/8-Takt, dann ist wieder alles synchron. Die n-tolen-Konstruktionen müssen natürlich weitergeführt werden.
Meistens wird so etwas für 6/8 gegen 2/4 usw. gebraucht. In dem Beispiel, um das es hier geht, würde ich auch die vierte Stimme als 6/8-Takt schreiben.
Herzlichen Dank euch für die rasche Hilfe!!! @BassoContinuo: Die spezielle Konstruktion brauche ich, um die Schüler:innen, welche erst seit Sommer spielen auch mitspielen lassen zu können. Die kennen die Notenwerte einfach noch nicht. Zumal später auch noch Halbe- und Viertelnoten im Takt kommen, kann ich eben auch nicht auf 2/4 Takt wechseln.
Aber ich probiere die Bastlerei mal aus. Schade nur, dass es dafür noch keinen direkteren Weg gibt.