lief erfolgreich und die mit der Rechnung erhaltene
Code ließ sich ohne weiteres dort eingeben. Bei der Weiterverarbeitung um den nun angegebene Aktivierungscode in den auch angeschlossenen eLisenser zu aktivieren, erscheint wie auf Bild 3 der negative Erfolg. Auch mehrere Neustarts halfen nichts.
Absolute 6 verwendet jetzt Steinberg Licensing. Dein Bild 2 zeigt das das Upgrade erfolgt ist, also solltest du jetzt das Ganze einfach im Activation Manager aktivieren können.
das ist ja bereits …: Upgraded to Absolute with Steinberg Licensing
Und im Activation Manager ist es ja auch bereits erfogreich aktiviert. Sollte, wenn installiert, jetzt laufen.
Die Produkte die mit Steinberg Licensing lizensiert sind, tauchen natürlicht nicht im eLicenser oder USB eLicenser auf, denn die Lizenzen sind jetzt alle bei Steinberg auf dem Server.
Steinberg wird nach und nach den eLicenser und den USB Dongel abschaffen und alles Zentral auf den eigenen Servern speichern. Schluss mit dem ewigen getüdel
Der Activation Manager ist “quasi” der neue USB Dongel.
Hast du das denn auch alles installiert und viel wichtiger: läuft es?
Gruß
jetzt bin ich noch ein Stück mehr neben der Spur. Auch hier ist von den Beiden nichts vorhanden.
Ich habe durchweg gekaufte Originale mit Lizenz-Nummern und eigentlich funktionieren Beide.
Bis auf die Tatsache, dass in der anderen Anfrage bzgl. fehlender Sound des ex Halion SE der nicht mehr vorhanden ist, und die ja eigentlich bereits schon in Absolut 4 vorhanden sein sollen. Aber da bin ich bzgl. der angebotenen Infos noch am „rumbasteln2.
Du suchst an der falschen Stelle!
Die aktuellen Lizenzen haben nichts mehr mit dem eLicenser zu tun, deshalb findest du die dort auch nicht!
Steinberg Licensing ist das Stichwort.
Dein Screenshot zeigt den eLicenser und dort wirst du weder Absolute 6 noch Cubase 13 finden. So wie @Jonas2021 es schon sagt, die Produkte haben überhaupt nichts mehr mit dem eLicenser zu tun.
In deinem Activation Manager steht sowohl neben Absolute 6, wie auch Cubase 13, das die Produkte aktiviert sind. Somit sind deine Lizenzen vorhanden und du musst nichts mehr tun.
Und den HALion Sonic SE gibt es nicht mehr, dafür den HALion Sonic 7 das wurde ausgetauscht!
Den HALion Sonic 7 musst du über Meine Produkt-Downloads installieren, dann laufen auch die Sounds aus deinen Songs wieder.
HALion 7 ist ein anderes VST Instrument. Mit unglaublich vielen weiteren Features.
Sicherlich sah ich vor lauterWald dieBäume nichtund bin auf derSuche nach Lizenzenin alterManier, stets an derAuflistungdeseLicenser hängen geblieben.
Somit stehen natürlichAbsolut 6 und Cubase Pro 13bis Halion7 & Co.im Steinberg Licensing-basierte Produkte. Das Halion 7alleSoundsausex SE, wasich nachderkpl.Neuinstallation eines neuen Rechners mitWIN 11vermisse abdecken soll,wurde mir zwar bestätigt, binaber immer nochamprüfen, warum auf einigen vielen Spuren die Sounds nicht mehr vorhanden sind.
Nebenbei. a) Es sind alle benötigtenDownloadsimAssistantMenüinGrün mitHakenversehen. b) Ist es richtig, das alles was in Meine Produkt Downloads angezeigt wird, auch als OK im Menü VST-Instrumente & Plugins erscheint?
100%ig bin ich mir da nicht sicher, aber so sollte es, für mein Verständnis, sein. Habe bezüglich Halion Sonic 7 mal bei mir nachgeschaut, ist in beiden Ordnern vorhanden.
Einige Inhalte überschneiden sich, was den Content von
Halion Sonic (Sternchen) und den HAlion (Sternchen) angeht,
dass ist dann auch zum Teil bei Cubase Pro 13 schon aufgeführt und wird meines erachtens nicht wieder erneut aufgelistet.
Evtl. kann sich ja jemand dazu äußern, der sich besser damit auskennt als ich. Danke
(*) stehen für die unterschiedlichen Versionsnummer.
Trotz nach allen mitgeteilten und durchgeführten Hinweise und bei den daraufhin durchgeführten Stickprobenartigen Überprüfungen in mehreren hunderten Projekten gab es keines, wo nicht ein oder mehrere Sounds nicht mehr vorhanden sind.
Ich habe daraufhin auf den kpl. neu eingerichteten Rechner mit WIN 11 die Daten mit denen auf der alten Festplatte verglichen und festgestellt, dass in dem Ordner „ProgrammData > Steinberg > Content“ eine Menge Sounds vorhanden sind, die bei den neuen Downloads in Cubase 13 Pro gar nicht vorhanden sind.
So stellt sich nun die Frage, ob ich diese problemlos in den/die Ordner des neuen Rechners kopieren kann, um evtl. damit mein System auf den alten Stand zu bringen und somit die fehlenden Sounds
Erst einmal Danke für diesen Tipp, wo ich zugeben muss, dass ich diesen Artikel von Paul Marx o.ä, damals beim Umstieg von 11 auf 12 schon einmal gelesen habe. Ob ich das damals positiv bearbeitet hatte, weiß der Himmel. Scheinbar lässt das Hirn nach! Jedenfalls habe ich bis incl. 13 Pro Problemlos damit gearbeitet und nun nach dem Umstieg auf einen neuen Rechner scheinbar das Nachsehen.
OK mit den wieder vorhandenen Synthe lässt sich zwar arbeiten, aber wie angekündigt gibt es keine Soundauswahl/Presets mehr.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe wird es auch nichts bringen, die restlichen Sounds auf dem alten Rechner in den Content Ordner des neuen zu übertragen, damit die Projecte wieder kpl. wären.
Hallo deHoins,
auf meinem Zweitrechner habe ich Cubase 12 und 13 mit Dongle für die alten Synths laufen. Nachdem ich bei Cubase 13 alle Einstellungen nach Anleitung duchgeführt hatte lief alles, jedoch ohne Anzeige der Presets.
Bei mir hat folgendes geholfen:
Im Preset Browser unter Scanort Verzeichnisbaum den Haken entfernen.
In der Popup Box "Beibehalten auswählen.
Danach nochmal Haken setzen und alle Presets waren da.
hat bei allen alten Synths funktioniert.
Ich habe in einem Project mit Spur > Instrument hinzufügen > alle der „alten“ Soundmodule geöffnet, oben rechts das „Fenster Layout einrichten“ geöffnet, das Modul z.B. Sector Haken (was 2 x angezeigt wird) deaktiviert und nach beibehalten wieder aktiviert. Erfolg Null.
Es war ein Versuch wert. Vielen Dank für dein Bemühen.
Gruß
dH
PS: Warum Jonas2021 den Post geschlosses kann ich nicht nachvollziehen, weil wie du selbst sehen kannst, immer noch Tipps auftauchen.
Die Lizenz ist aktiviert,
dass du alte, nicht mehr unterstützte, VST´s inkl Prests wieder in C13, auf einem neu aufgesetztem System einbringen möchtetst, ist ein anderes Thema.