Hallo
NAch dem Import eines Yamaha MIDI Files hat Cubase eine Spur “Akkorddaten” mit “Akkord-Events” angelegt. Das ist aber nicht die Akkordspur in Cubase. Die ist leer.
Was mache ich nun mit diesen Akkord-Events?
Wie bekomme ich Cubase dazu, diese in die Akkordspur zu übernehmen?
Kopieren klappt nicht, Akkord Events erzeugen klappt nicht.
Ich bin ratlos
Cubase 14
Niemand hier, der Akkorddaten importiert?
Niemand weiß, wozu diese importierten MIDI Akkord Events genutzt werden können?
Zumindest ich kenn die nicht.
Hast Du mal ein Demofile?
Es scheint so, daß hier im Forum niemand eine MIDI Datei für Arranger Keyboards in Cubase nutzt. Ich nutze Cubase zum Bearbeiten, Audio Vocals hinzufügen, VST Instrumente als Klang, und zur Anzeige der Noten, Lyrics und Akkorde zum Mitspielen am Keyboard.
Da Cubase die Akkorddaten nun schon in eine MIDI-Akkordspur importiert, wäre es doch ein Leichtes für Cubase, diese in den Chord Track zu bringen. Ich muß nun alle einzeln manuell in den Chord Track an die gleichen Positionen eintragen. Ziemlicher Aufwand, den Cubase viel leichter erledigen könnte. Genau so ist es mit importierter Lyric.
Warum macht Cubase das nicht?
Gibt es hier keinen Mitarbeiter von Steinberg, der solche Fragen beantworten könnte?
Demo MIDI Files mit Lyrics und Akkorden kannst Du bei Midiland.de runterladen.
Möglich, aber das ist ein Userforum.
Bis Cubase 13 wurden die per MIDI-File importierten Akkordevents zumindest im Noteneditor angezeigt.
Allerdings “unmusikalisch”, d.h. nur als Symbol, vergleichbar mit Texten oder grafischen Symbolen.
In die Akkordspur wurden sie nicht übernommen.
Der Noteneditor zeigte allerdings parallel dazu auch die “musikalischen” Akkorde der Akkordspur an. Das konnte dann schon zu Verwirrungen führen.
Um das mal an einem C13-Beispiel zu illustrieren:
Die obere Akkordreihe wurde per MIDI importiert, die untere entspricht der Akkordspur, die aus den Noten erzeugt wurde.
Im neuen Noteneditor werden m.W. nur noch die Akkorde der Akkordspur angezeigt. D.h., die per MIDI-File mit importierten Akkorde, die man im List-Editor sieht, haben wohl keine Bedeutung mehr.
Sicher wäre es wünschenswert und konsequent, wenn die Akkorde aus dem MIDI-File direkt in die Akkordspur übernommen werden. Aber ob das weit oben (oder überhaupt) auf der ToDo-List von Steinberg steht, wage ich zu bezweifeln.
Ja, schade, daß sie so eine einfache aber wichtige Sache nicht hinbekommen (wollen).
Die Anzahl der User, die das als wichtig empfinden, wird nicht so groß sein.
Ich musste schon länger in meiner recht umfangreichen Sammlung suchen, um überhaupt ein Midi-File zu finden, das Akkord-Events enthält.
Aber Du kannst gern mal (am besten im englischen Forum) ein Feature Request absetzen. Die Umsetzung sollte für Steinberg ja im Bereich des Möglichen liegen.
Mir persönlich ist wichtiger, dass Akkordevents innerhalb von Cubase konsistent behandelt werden und nicht mehr grafische und musikalische Akkordevents nebeneinander existieren.
Na ja. Steinberg gehört ja zu Yamaha und Yamaha hat eine recht große Gemeinde an PSR-, Motif-, und Montage-Kunden. Und da kann sowas ja recht nützlich sein.
So eine richtig gute SMF-Unterstützung zum Abschluss wäre doch schön, bevor mit MIDI 2.0 eventuell das nächste Format kommt.
Der Meinung wie @Johnny_Moneto bin ich auch. Alle etwas teueren Midis von Yamaha sind so auf gebaut, auch bei anderen nahmhaften Herstellern sind solche Midis erhältlich, sicherlich bei den preiswerten GM ist nichts vorhanden, auch bei Roland nicht.
Hier feht die Zusammenarbeit von Yamaha und Steinberg.
Merke das auch jetzt bei meinem alte Steinberg UR428 Audio Interface, das passt jetzt ab Cubase14 die Hardware Einstellung auch nicht mehr.