Ich bin passionierter Analyzer-User, dieses Sichtgerät ist bei mir im täglichen Studioalltag unverzichtbar geworden.
Neben der primären Nutzung des SPAN (Voxengo, kostenlos) verwende ich auch andere Plugins (Waves, Pinguin Meter, Fabfilter u.a.)
Auch gefällt mir, dass es nun in Cubase direkt im EQ-Fenster eine Analyzer-Anzeige gibt.
Nur scheint da etwas mit der Anzeige etwas anders zu laufen… (?)
Denn wie ist es erklärbar, dass die Pegel nicht mit anderen Analyzer-Plugions überein stimmen, ferner gibt es in der grafischen Frequenzkurve eine Art “Höhenabfall”? (siehe Screenhot hier unten!)
Auch würde ich mich über eine Überarbeitung des Analyzers sehr freuen, und zusätzliche frei einstellbare Parameter wie umschaltbar “High Resolution”, "Integration Time, “Release Time”, vielleicht auch die “Farbgebung” uvam. würden diesen zudem sehr aufwerten in Cubase/Nuendo.
(Man könnte sich hierzu ja auch aus eigenem Steinberger Hause bedienen, der Wavelab Analyzer ist ein Traum dagegen)
Nur ein paar Verbesserungsvorschläge meinerseits - Meinungen? Ideen? Anregungen?
Was könnt ihr aber hierzu sagen, wie kann das sein? …das verstehe ich nämlich nicht wirklich:
(Das Audiosignal ist in diesem Falle ein Statisches gewesen, mit völlig identischem Pegel, usw.)