Seit Cubase 8.5 Pro ist es offenbar nicht mehr möglich, den Exportbereich mit den Locatoren selbst festzulegen. Stattdessen wählt Cubase nach der Anwahl von “Audio-Mixdown” selbständig den gesamten Bereich, der Parts beinhaltet an. Das ist jedoch nicht in jedem Fall ein wirklicher Vorteil.
Damit ich ein durchgehend gleichbleibendes Klangbild und ein einfaches Dateimanagement habe, bearbeite ich stets mehrere Versionen eines Songs in einer einzigen Datei. Nun muss ich jedoch beim Export einer Version jedes Mal warten, bis alle Versionen exportiert sind (weil Cubase den ganzen Bereich mit allen Parts automatisch anwählt). Danach muss dann auch in WaveLab noch der zu masternde Part dediziert ausgewählt werden - das sind nun also leider einige Arbeitsschritte mehr.
Gerne möchte ich (wie bis zur Version 8 noch möglich) einfach den Exportbereich selbst mit den Locatoren auswählen.
Warum wurde das geändert? Kann man diese Funktion irgendwo wieder aktivieren oder habe ich etwas übersehen…?
Wurde meines Wissens nicht geändert und kann ich auch nicht nachvollziehen.
Bei mir werden sauber die eingestellten Locator-Bereiche exportiert, wo auch immer sie gesetzt werden, unabhängig davon, ob daneben noch was ist oder nicht.
Vielen Dank für die Info. Das tönt aber interessant - somit scheint das wohl an irgend einer Einstellung zu lieben, dass sich die Locatoren bei mir beim Klick auf Audio-Mixdown “selbständig” machen und stets den Anfang und das Ende ALLER Parts markieren (und dann natürlich auch exportieren).
Kennt irgend jemand diese “automatisierte” Mixdown-Einstellung…?
Beachten Sie Folgendes:
•Mit Hilfe des Dialogs »Audio-Mixdown exportieren« wird der Bereich zwischen dem linken und dem rechten Locator zusammengemischt.
•Das Ergebnis des Mixdowns entspricht dem, was Sie hören – Stummschaltung, der Status für »Aufnahme aktivieren«, MixConsole-Einstellungen und Insert-Effekte werden berücksichtigt.
Herzlichen Dank für die zahlreichen Inputs. Aufgrund eurer Infos habe ich nun statt übere dem bis jetzt stets eingesetzten Tastatur-Shortcut “Ctrl+Alt+Umsch+E” direkt auf den Menübefehl “Audio-Mixdown” geklickt und tatsächlich: die Locatoren werden nicht mehr verschoben.
Und des Rätsels-Lösung…? Ganz einfach: Steinberg hat (offenbar mit der Version 8.5) ein neues Auto-Macro integriert (unter “Macro”, das heisst: “Export Audio Mixdown Whole Song” und wird genau aus meinem früher stets eingesetzten Shortcut aktiviert (siehe oben)…
Nun habe ich den Shortcut für den “normalen” Mixdown geändert auf “Ctrl+Alt+E” und die Locatoren bleiben endlich wieder da wo ich sie gesetzt habe.
Es lebe die Automatisierung! Vielen Dank für eure Mithilfe