Also nochmal von vorne:
Die Audiokarte ist (wie in der Signatur angegeben) die Native Instruments Komplete Audio 6 (altes Modell).
In den Audio-Verbindungen ist ein Eingangskanal eingerichtet. Der Fader des Eingangskanals steht auf 0, es kommt ein Signal an. Das ankommende Signal kann ich abhören.
Zusätzlich habe ich eine Audiospur eingerichtet, als Quelle ist der Eingangskanal eingestellt, ein Ziel ist nicht definiert. Die Aufnahme für die Audiospur ist aktiviert. Wenn ich den Input-Monitor auf der Audiospur aktiviere, kommt ein Signal auf der Audiospur an, ist der Input-Monitor deaktiviert, kommt kein Signal an.
Beide Punch-Punkte im Projekt sind deaktiviert. Die Option Punch-Punkte mit Locatoren verknüpfen kann ich aktivieren oder deaktivieren, sie ändert nichts am Aufnahmeverhalten (was mich nicht wundert).
Wenn ich die Aufnahme mit einem Einfach-Klick starte, wird diese von Cubase sofort beendet, eine Region wird nicht geschrieben, die Abspielfunktion bleibt aber aktiv, der Rest des Musikstückes ist zu hören. Starte ich die Aufnahme mit einem Doppelklick, wird alles ordnungsgemäß aufgezeichnet.
Ich kenne dieses Programmverhalten nicht. Bislang hab ich wie folgt gearbeitet: Eingangskanal einrichten - Audiospur einrichten, als Quelle der Audiospur den Eingangskanal auswählen, die Aufnahme auf Audiospur aktivieren, die Aufnahme starten, fertig.
Eben weil mir das jetzige Programmverhalten neu ist, vermute ich, dass ich Programmeinstellungen verändert habe. Mir fehlt allerdings ein Anhaltspunkt, welche Änderung das sein könnte und wo ich danach suchen sollte. In den Programmeinstellungen konnte ich nichts Passendes finden. Heißt nicht, dass nichts da ist, heißt nur, ich habe es nicht gesehen.