Bindebogen in 2. Ende?

Wie kann ich einen Haltebogen nach der Repetition in das 2. Ende anbringen?

falls ich die Frage richtig verstanden habe.
Bei mir geht es so: Umschalttaste, betreffende Noten markieren, Umschalttaste los lassen, danach Klick auf ‘S’-Taste.
herzl. GrĂŒĂŸe.

Nein, Frage wahrscheinlich nicht richtig verstanden 
 der Haltebogen beginnt auf der Note vor Klammer 1 und soll in Klammer 2 fortgesetzt werden. Das geht nicht direkt. Statt dessen gibst du der ersten Note in Klammer 2 einen l.v.-Bogen und ziehst diesen im Notensatzmodus nach links.

aha, in der Überschrift heißt es “Bindebogen”.
dann wÀre es ja richtig gewesen.

Haltebogen habe ich wohl ĂŒberlesen.
was ist ein “l.v.-Bogen” ??
Ich habe es aber so nicht hinbekommen
Im Play-Modus höre ich 2 Einzeltöne

l.v.: laissez vibrer (unter diesem Namen auch im Handbuch zu finden), wird unten im Eigenschaften-Feld der Note ausgewÀhlt. Dass bei der Wiedergabe zwei Einzeltöne zu hören sind, lÀsst sich nicht vermeiden.

Vielen Dank, wieder was gelernt
aber das geht doch auch ‘direkt’ mit der T-Taste.
Auch im Schreiben-Modus.
NatĂŒrlich vorher evtl. Noten auf selber Höhe
in Klammer 1 kĂŒrz vertikal verschieben
und danach wieder zurĂŒcksetzen.
Ich höre dann auch nur einen Ton.

Oh, das ist ein guter Trick. Darauf war ich noch nicht gekommen. (Mir kommt es aber auch mehr aufs Notenbild an als aufs Abspielen.)

1 Like

Hallo zusammen,
ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil ich das gleiche Problem habe. Leider funktioniert die vorgeschlagene Lösung mit eine l.v.-Bogen nicht. Ich kann diesen zwar erstellen, bekomme ihn aber im Engrave-Modus nicht nach links vor die Note gezogen. Immer, wenn ich das versuche, verziehe ich mir lediglich den Bogen, da ich nur einzelne Bogenpunkte verschieben kann, nicht den Bogen als Ganzes.
Mach ich da was falsch, oder hat sich da bei Dorico 4 was geÀndert?
Gibt’s vielleicht eine ganz neue Lösung mittlerweile, die ich nur nicht finde?

Ich hab auch schon versucht, mittels T einen Haltebogen von der letzten Note vor der Wiederholung zur ersten im 2. Haus anzulegen. Das funktioniert auch, aber der Bogen ĂŒberspannt dann das ganze 1. Haus - sieht irgendwie doof aus
 :wink:

Das ist so. Aber mit ein bisschen Schieben und Umkehren passt’s dann. Ich habe inzwischen Übung darin. Eine Lösung ohne Workaround wĂ€re natĂŒrlich grandios! :slight_smile:

Das ist bei mir auch so und daher keine Lösung. Oder haben wir was falsch verstanden?

In dorico-5 kann man im Notensatz-Modus den Haltebögen (im Eigenschaften-Bereich) einen Anfangs- und Endversatz geben. Damit lÀsst sich der Bogen im ganzen verschieben, ohne dass er sich verzieht oder umgekehrt wird:

Die Wiedergabe kann man anschließend in den MIDI-Daten (im Wiedergabe-Modus) anpassen.

Wiedergabe anpassen

Dazu im Key-Editor auf „gespielte“ Notenwerte umschalten und den betroffenen Ton auf die richtige Dauer ziehen:


(Der orange markierte Ton im Bild ist doppelt so lang, wie der notierte Notenwert, welcher durch den kleinen dunkelroten Balken dargestellt ist.)

Keine der oben beschriebenen Varianten hat bei mir funktioniert oder ich habe sie nicht richtig verstanden. Ich benutze Dorico 5.1.70 Konnte aber den Versatz dennoch nicht verstellen, wie BanjoPete das vorschlĂ€gt. Bei mir stehen dort nur “Stil” und “Strich/Punkt” als Optionen beiden Haltebögen.
Ich habe es jetzt mit einem Scoop gemacht. Das sieht zwar nicht perfekt aus, könnte fĂŒr meinen Zweck aber allenfalls reichen.

Warst du im Notensatzmodus, um den Versatz einzustellen? Dort sollte es machbar sein.

Lesen sollte “Mann” können. Danke! Ich war im Schreibmodus
 :wink:

1 Like