hallo …
habe gerade das forum überflogen und das reizwort blacklist aufgefangen … 
ganz abgesehen, dass dies sache der megabesch… von steinberg & co darstellt, der keinem anderen zweck dient, uns user noch transparenter zu machen (ausser man lässt der reinen produktions- bzw musikrechner definitiv vom netz).
ich benutze, soweit es vom hersteller angeboten wird nur noch die vst3 schnittstelle! mit vst3 hatte ich
noch keine einzige blacklistung. die ganze vst 2.x garnitur ist einfach zu anfällig geworden für diesen aviatormist in cubase pro 9.x, der dann nur beim hauch einer möglichen inkompatibilität (die eigentlich keine ist) das ganze blacklisted. ansonsten erinnere ich mich an einen ziemlich gewagten post des letzten
jahres, in welchem ein member ganz offen beschrieben hat, wie er cubase pro 9 diese ganzen blacklist faxen ausgetrieben hat. wie steinberg darauf reagierte? atemberaubend bis umwerfend …
feines werkeln weiterhin 