Hallo, ich besitze Studio One seit Version 2 (aktuell Version 6.6 Pro) und komme aufgrund des weit zurückliegenden Kaufdatums nicht mehr an den ursprünglichen Kaufbeleg heran. Nun würde ich allerdings gerne auf Cubase Pro wechseln und dafür das Competitive Crossgrade nutzen. Der zur Zeit einzige vorliegende Beleg für den Besitz von Studio One Pro ist allerdings nur eine Rechnung vom Shop AudioDeluxe über den Kauf des Updates von Version 5 Pro auf Version 6.5 Pro vom 22.032023. Reicht das als Nachweis aus?
Willkommen im Forum.
Wenn du eine Rechnung für ein Update hast sollte das als Nachweis eigentlich reichen, denn es zeigt ja das du offensichtlich ein Vollprodukt hast.
Einige Hinweise zu dem Prozess findest du hier.
Wenn deine Upgrade Rechnung nicht reicht bekommst du eine entsprechende Antwort, bevor der Einkauf abgeschlossen werden kann.
Danke für die schnelle Antwort und das Willkommen. Wenn das so passt, werde ich mir nun das Crossgrade gönnen und Teil dieser Community werden. Freue mich schon darauf
Hallo Chrisch und willkommen. Ein bisschen OT, aber, würdest du bitte uns kurz einige Gründe erwähnen. dass du aus SO zu Cubase springen willst? Bin nur neugierig. Obwohl ich SO nie benutzt habe, kenne ich Leute, die mit dem arbeiten, so würde ich gern wissen, was da fehlen könnte.
Grüße.
Hallo @Knopf, danke für das Willkommen. Drei Gründe:
-
Presonus hat über Jahre hinweg die Bedürfnisse und Bitten der Produzenten elektronischer Musik vernachlässigt und bei den Updates schlichtweg ignoriert. Und spätestens seit Version 5.5 scheint sich die DAW eher in Richtung Filmvertonung und Filmkomposition spezialisieren zu wollen. Das bestätigt auch das jüngste Update, mit dem u.a. zusätzlich zum vorhandenen Dolby-Atmos auch Apple Spatial Audio eingeführt wurde. Soweit ja nichts Schlechtes, aber: Gleichzeitig sind die integrierten Effekte (Arpeggiator, Step-Sequenzer, der Editor und dergleichen - quasi alles was beim Beatmaking hilft) seit Version 3 nicht oder nur rudimentär weiterentwickelt worden und immer noch ziemlich primitiv, und natürlich ist auch nichts Neues dazu gekommen. Ein Youtuber hat das Problem wie ich finde ganz gut zusammengefasst: (Ivan Calderon) [Is Studio One Turning into a “Pay to Play” Software?] → 6:40 The Bigger Problem
-
Der weit relevantere Punkt ist allerdings, dass Presonus gerade einen riesigen Bock geschossen und alte Kunden mit Perpetual License gewaltig vor den Kopf gestoßen hat. Und weltweit ist die Verärgerung in den sozialen Medien wirklich groß! Denn seit dem letzten Update werden Abonnenten gezielt bevorzugt, bekommen bei einem Update exklusiv neue Plugins und - was dem Fass die Krone aufsetzt - erhalten neuerdings ebenso exklusiv Zugang zu AddOns, SoundSets und Librarys, die vorher auch von Nicht-Abonnenten im Shop von Presonus käuflich erworben werden konnten. Da gibt es jetzt also eine zwei Klassen-Kundschaft. Und die Leistungen des Abos sind somit nicht mehr als Zusatz zur DAW zu verstehen, sondern das Abo selbst Voraussetzung, um alle Plugins in der DAW nutzen zu können. Die Art und Weise, wie mit Kritik und Beschwerden umgegangen wird (arrogant, überheblich nach dem Motto Friss oder stirb), kommt dann noch dazu.
-
Ich besitze auch jetzt schon eine kleine Cubase-Version, konnte mich allerdings nie mit dem GUI-Design und dem Handling anfreunden. Mit dem neuen Update auf Version 13 hat sich da aber einiges getan - und Cubase, also die Pro-Version, hat natürlich auch erheblich mehr Funktionen und integrierte Effekte zu bieten als Studio One. Alle Punkte zusammen haben mich dazu bewogen, jetzt zu Cubase zu wechseln.
Hallo Chrisch,
danke für deine ausführliche Anwort. Ich besuche keine Presonus Foren, so wusste ich gar nicht über das Aboprogramm. Ich schaue mir regelmässig Videos von Joe Gilder an und finde SO ziemlich attracktiv und mit guten Stockplugins, benutze aber immer noch Cubase (und liebe es) für alle meine Aktivitäten mit Audio. Aber bin immer noch mit Version 12 pro.