Cubase 10 START schaltet den Win10 Stereomix auf Standardwiedergabegerät um

Liebe Forum User,

ich benutze die neueste Version von Cubase 10 und vor kurzem gab es noch ein Update von Windows auf meine on Board Realtek Soundkarte. Kann daher nicht nachvollziehen welches Update dieses merkwürdige Verhalten ausgelößt hat:

Nach dem Start von Cubase ist der Realtek Stereomix (Onboard Soundkarte) nicht auf das UR22 geroutet (so wie ich es eingestellte habe), sondern wird selbsttätig auf das Windows 10 Standardwiedergabegerät gesetzt, was zur Folge hat, das die Soundausgabe von Cubase zwar funktioniert, aber nicht zeitgleich zum Beispiel ein YouTube Video wiedergegeben werden kann.

Erst nach manuellem Rücksetzten des Stereomix-Abhören Gerätes auf das UR22 geht beides wieder gemeinsam. Dieser Fehler trat zuvor nicht auf und es ist extrem nervig die Einstellung der Realtek Soundkarte nach jedem Start von Cube zu rekonfigurieren.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte oder gar das gleiche Problem?

Grüsse aus dem Ruhrgebiet

joshua

Hallo Joshua,
ich bin nicht ganz sicher, ob ich deine Beschreibung richtig verstehe, oder du auf dem falschen Weg bist.
Ich kenne keinen Weg, in Windows von einer Soundkarte (Onboard) zu einer anderen Soundkarte zu routen.

Der Weg, den ich kenne ist, in den Windows Soundeinstellungen als Ausgabegerät einen Kanal meines Audio Interface zu setzen.
Wenn am Audio Interface genug Kanäle zur Ausgabe verfügbar sind, kann man einen einstellen, den man in Cubase nicht nutzt.

Ansonsten kann man Cubase in den Programmeinstellungen so einstellen, dass die Ausgaänge freigegeben werden, wenn Cubase im Hintergrund läuft.

Es heißt „Standard

Hallo Nikkin und Danke für die Antwort!

Vielleicht habe ich mein Setup nicht genau genug beschrieben.
Ich mache es so: Als Standardwiedergabegerät in Windows ist die Onboard Realtek Soundkarte (die Lautsprecher) eingstellt. Gleichzeitig ist der Stereomix der Onboard Realtek aktiv, auf dem das Signal der Realtek Lautsprecher anliegt. In den Eigenschaften des Steromix, habe ich unter Aufnahme/Abhören/Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden/ UR 22 Line Out (Steinberg UR 22) eingestellt. Der Lautsprecherausgang der Realtek ist nicht mit Lautsprechern beschaltet. Nur das UR22 liegt an meinen Monitoren am Line Out an.

Ich weiss, der Signalweg ist etwas kompliziert und nicht optimal aber in dieser Konfiguration konnte ich vor einigen Wochen noch Cubase laufen lassen (welches die ASIO Treiber verwendet und auf die UR22 zugreift bzw. ausgibt und ebenfalls zB. ein YouTube Video parallel laufen lassen.

Derzeit ist es jedoch so, das nach bereits einmaligem Start von Cubase das Wiedergabegerät des Stereomix der Realtek von UR22 auf Standardwiedergabegerät autonom umgestellt wird. Somit funktioniert das gleichzeitige wiedergeben von Cubase und einer anderen Quelle nicht mehr. Ich muss die Einstellung dann manuell nochmals vornehmen und alles funktioniert wie es soll, d.h. Cubase und Youtube laufen parallel.

Vielleicht kannst Du mit dieser Beschreibung etwas mehr anfangen.

Liebe Grüße

Joshua

Vielen Dank fürs Korrekturlesen!

Da ich den Onboard Sound gar nicht (mehr) verwende, kann ich deine Konfiguration und die Gründe dafür noch nicht ganz nachvollziehen.
Wenn die Ausgabe von Cubase und von YouTube (das heißt, dein Browser) gleichzeitig laufen, müssen die Signale ja an irgend einer Stelle zusammengemischt werden (und in der Lautstärke geregelt).
Wo passiert das bei Dir ? Welchen Browser nutzt Du und was ist da zur Soundausgabe eingestellt ?
Welche Treiber nutzt Du ? Nutzt Du für Onboard Sound auch einen ASIO Treiber ?

Mhmm, Du hast ein halbwegs vernünftiges Audiointerface (UR22) und benutzt den internen Gurkenchip “Realtek”??? Seeehr fragwürdig. Anyhow - stelle in Cubase den Steinberg ASIO-Treiber (UR22) ein und als Ein- und Ausgang die Ports vom UR22. Wenn Du nebenbei - warum auch immer - noch YouTube-Videos hören / sehen möchtest, mach einen Haken bei “ASIO-Treiber deaktivieren, wenn Programm im Hintergrund läuft” (VST-Audiosystem).

Nun kannst Du in Cubase Songs über das UR22 Audiointerface hören und via Windows / Realtek den YouTube-Kram.

Hallo Nikkin und VOX HAMBURG,

das zusammenmischen der Signale passiert letztlich im UR22. Cubase ist so konfiguriert, das er die Ein und Ausgänge des UR22 via ASIO beliefert, Windows ist so konfiguriert, siehe meine Beiträge weiter oben, das die Windows Soundausgabe über die Realtek->Stereomix abläuft. Der Stereomix ist so konfiguriert, das er als Wiedergabegerät das UR22 (ohne ASIO) nutzt. Deshalb kann ich sowohl Cubase laufen lassen und gleichzeitig ein YouTube Video abspielen. Gleichzeitig ist mir hier sehr wichtig, da ich es ziemlich beschränkend finde, wenn Cubase in den Hintergrund geht, die Wiedergabe aufhört >> Haken bei “ASIO-Treiber deaktivieren, wenn Programm im Hintergrund läuft” (VST-Audiosystem) << @ VOX HAMBURG.

Die Lautstärken kann ich im Windows System ja ohne weiteres dem Ausgangssignal von Cubase Anpassen, da ich beide ja getrennt voneinander regeln kann.

Als Browser verwende ich eine aktuelle Firefox Version. Firefox verwendet die Onboard Karte. Treiber sind die aktuellen Realtek Treiber die von Windows geliefert werden, ich glaube aus 2017. Für den Onboard Sound verwende ich kein Asio.

Am besten lässt es sich vielleicht so erklären, dasi ich die Ausgabe der Windows Sounds über den Stereomix der Realtek via entsprechender Konfig s.o. in das UR22 hinein PIPE.

Dies ist auch bei anderen Anwendungsfällen eine recht nützliche Angelegenheit, das dieses PIPING mit dem UR22 ASIO nicht funktioniert. Zum Beispiel: Mitschneiden einer Firefox Audio Ausgabe (Video) mit GoldWave oder WaveLab. Das haut bei mir allein mit dem UR22 nicht hin.

Oder ganz abgefahren: Tonausgabe im Firefox eines WEB-SDR mit gleichzeitiger Dekodierung in einem gleichzeitig laufenden Software Dekoder (Digital Betirebsarten) z.B. Life Mitschnitte von umlaufenden Wettersatelliten (NOAA-19).

Da brauche ich unbeding dieses Piping und kann nicht darauf verzichten die Realtek/Stereomix einzusetzen. Ich weiss, das es noch andere Programme gibt, die das ermöglichen, wie z.B. VB-Cable, aber mit denen komme ich nicht so gut klar.

Tja und wie gesagt, bis vor kurzem war es noch so, das die einmal eingestellte Konfiguration im Stereomix → Abhören via UR22 einmal konfiguriert auch so stehen geblieben ist. Nun stellt sich diese Konfig bei jedem Start von Cubase auf “Standard Wiedergabegerät”.

Das leuchtet mir nicht ein, warum Cubase eine Windowsvoreinstellung autonom ändert. Hat es vorher auch nicht gemacht. Vor was? Das ist eben die Frage… :slight_smile:

Danke für Eure Geduld und Tips zur Lösung dieses verzwickten Problems…

Joshua

Hallo VOX HAMBURG und Nikkin,

das zusammenmischen der Signale passiert letztlich im UR22. Cubase ist so konfiguriert, das er die Ein und Ausgänge des UR22 via ASIO beliefert, Windows ist so konfiguriert, siehe meine Beiträge weiter oben, das die Windows Soundausgabe über die Realtek->Stereomix abläuft. Der Stereomix ist so konfiguriert, das er als Wiedergabegerät das UR22 (ohne ASIO) nutzt. Deshalb kann ich sowohl Cubase laufen lassen und gleichzeitig ein YouTube Video abspielen. Gleichzeitig ist mir hier sehr wichtig, da ich es ziemlich beschränkend finde, wenn Cubase in den Hintergrund geht, die Wiedergabe aufhört >> Haken bei “ASIO-Treiber deaktivieren, wenn Programm im Hintergrund läuft” (VST-Audiosystem) << @ VOX HAMBURG.

Die Lautstärken kann ich im Windows System ja ohne weiteres dem Ausgangssignal von Cubase Anpassen, da ich beide ja getrennt voneinander regeln kann.

Als Browser verwende ich eine aktuelle Firefox Version. Firefox verwendet die Onboard Karte. Treiber sind die aktuellen Realtek Treiber die von Windows geliefert werden, ich glaube aus 2017. Für den Onboard Sound verwende ich kein Asio.

Am besten lässt es sich vielleicht so erklären, dasi ich die Ausgabe der Windows Sounds über den Stereomix der Realtek via entsprechender Konfig s.o. in das UR22 hinein PIPE.

Dies ist auch bei anderen Anwendungsfällen eine recht nützliche Angelegenheit, das dieses PIPING mit dem UR22 ASIO nicht funktioniert. Zum Beispiel: Mitschneiden einer Firefox Audio Ausgabe (Video) mit GoldWave oder WaveLab. Das haut bei mir allein mit dem UR22 nicht hin.

Oder ganz abgefahren: Tonausgabe im Firefox eines WEB-SDR mit gleichzeitiger Dekodierung in einem gleichzeitig laufenden Software Dekoder (Digital Betirebsarten) z.B. Life Mitschnitte von umlaufenden Wettersatelliten (NOAA-19).

Da brauche ich unbeding dieses Piping und kann nicht darauf verzichten die Realtek/Stereomix einzusetzen. Ich weiss, das es noch andere Programme gibt, die das ermöglichen, wie z.B. VB-Cable, aber mit denen komme ich nicht so gut klar.

Tja und wie gesagt, bis vor kurzem war es noch so, das die einmal eingestellte Konfiguration im Stereomix → Abhören via UR22 einmal konfiguriert auch so stehen geblieben ist. Nun stellt sich diese Konfig bei jedem Start von Cubase auf “Standard Wiedergabegerät”.

Das leuchtet mir nicht ein, warum Cubase eine Windowsvoreinstellung autonom ändert. Hat es vorher auch nicht gemacht. Vor was? Das ist eben die Frage… :slight_smile:

Danke für Eure Geduld und Tips zur Lösung dieses verzwickten Problems…

Joshua

Wenn Du beide “Kanäle” aufnehmen willst - also Cubase UND] den Sound vom Realtek musst Du “Asio4All” bemühen. Hiermit kannst Du zwei Audiointerfaces (Realtek, UR22) in Cubase nutzen.

Habe auch verschiedene Audiointerfaces (Motu, Line 6) am Start und arbeite mit beiden gleichzeitig in Cubase Pro 10 - sogar mit zwei verschiedenen Abhörmöglichkeiten, unter Asio4All.

Kurz: Ausprobieren…