Ich bin halt nach vielen Jahren wieder bei Cubase gelandet, weil ich davon ausgegangen bin, dass es leichter ist die Philosophie wieder zu verstehen und zu nutzen, als irgendein anderes Programm. Ich hatte Cubase 3 oder 4 in der Pro Version, ist halt lange her.
Ich habe mir Ableton angeschaut, aber einfach war es auch nicht und ein paar Funktionen aus den höheren Versionen lesen sich schon sinnvoll, allerdings schien mir jetzt auch die Pro Version für meine Zwecke zu teuer und zu komplex, deshalb hatte ich mich für den Artist entscheiden.
Vielleicht bin ich inzwischen zu alt und unflexibel, ich arbeite seit mehr als 40 Jahren mit Computern, es ist auch mein Beruf, allerdings inzwischen fast nur noch noch kaufmänisch, die Technik machen die Kollegen, aber ich habe früher auch selbst programmiert und ich wünsche mir von Entwicklern, dass sie den Nutzer abholen, da wo er steht, aber immer wieder stelle ich bei allen möglichen Programmen fest, dass ein bestimmtes Wissen vorausgesetzt wird, was aber nicht immer vorhanden ist. Vielleicht ist ea auch mehr die Logik, die nicht mehr identisch oder zumindest ähnlich ist.
Das nervt einfach…und in dem Fall war es ein Menupunkt, der als solcher nicht ersichtlich ist, warum macht man das ? Damit es cooler aussieht ? Ich kann es einfach nicht nachvollziehen.
Das Soundproblem habe ich dann später auch hinbekommen, ähnlicher Fall. Ich den Voreinstellungen stelle ich alles ein, ich muss es aber in dem Projekt in der Spur nochmal explizit auswählen ! Häh ? Wenn es voreingestellt wird, sollte es dort auch erscheinen und natürlich abzuändern sein, aber nicht leer sein.
Handbuch lesen ist ja keine schlechte Idee, aber es gibt kein Handbuch. Klr irgendwas alsPDF zum Ausdrucken, aber will ich das ? Früher gab es häufig eine Kontextbezogene Hilfe, wäre schön wenn es sowas noch geben würde. Das finde ich bei Ableton tatsächlich praktischer, wäre schön, wenn ich quasi eine Onlinehilfe mit Fotos und einer Beschreibung der Möglichkeiten einblenden könnte, wenn ich sie brauche.
In den Handbüchern sind alle Funktionen schön ordentlich beschrieben, aber versteht man das so ohne ausreichend Kontext ? Nee, ich nicht und ich glaube viele andere auch nicht.
Man kann darüber noch lange diskutieren, wie gesagt, es liegt sicher an mir, aber auch bei jeder anderen Software ist es aus meiner Sicht nicht besser und ein paar Funktionen kenne ich ja noch von früher und das Programm ist technisch gut.
Der Austausch hat zumindest geholfen, meine Problem zu lösen obwohl ich der Meinung bin, dass es technisch möglich wäre, dass dieses Problem gar nicht auftreten müsste, wenn man die Software so programmiert, dass es keine Benutzerfehler gibt, aber dann bräuchte wir das Forum hier und woanders ja nicht, wir würden uns unbekannterweise nicht austauschen und gegenseitig helfen, wäre also auch blöd.
In dem Sinne, vielen Dank für die Tipps, ich kann sagen es klappt, Hinweis an die Programmierer, denkt immer der Benutzer ist noch dümmer und ungeschickter as ihr es euch vorstellen könnt.
Gute Nacht zusammen, bis zum nächsten Mal.
Liebe Grüße
Martin