Super lieben Dank das Probier ich gerne aus
Das liegt daran, dass eben manche Plugins deaktiviert werden die Latenz verursachen… Meist sind das ja auch Kompressoren, die das Signal evtl. lauter machen.
Workaround wäre ein Makro mit dem man 1. den Verzögerungsausgleich einschränkt und 2. den ControlRoom-Pegel auf einen angepassten Referenz-Pegel umschaltet.
LG, Vacsy
Ich hatte bzw. habe Probleme bei der Arbeit mit Audiofiles. Anscheinend kommt C13 nicht (immer) mit dem Wechsel zwischen ARA (Spectralayer) und Audio im Musikmodus mit Tempospur zurecht.
Ich hatte eine 4 min Demo-Aufnahme (flac) importiert und mit Spectralayer in Gesang und Gitarre getrennt. Diese dann wieder in das Projekt gedroppt.
Dann eine Tempospur erstellt und die Timeline in Cubase an die Aufnahme angepasst. Dann die Tempospur in die beiden Audiodateien eingefügt.
Nachdem ich einige Temposchwankungen korrigiert hatte, stimmte die Synchronisation an einigen Stellen nicht mehr.
Trotz Auswahl als Datei öffnete sich plötzlich wieder Spectralayer. Zweimal stürzte Cubase ohne Fehler ab.
In C12 ging das alles problemlos.
In der Tempospur ist der obere Rand nicht zu sehen. Man kann die Temposkalierung also nicht von oben anpassen.
Schau mal hier:
Wie findet ihr Cubase 13. Was ist eure Meinung? - Auf Deutsch / Cubase - Steinberg Forums
Leider funktioniert der Video-Import in Cubase 13 Pro bei mir nicht, in 12 Pro geht´s immer noch tadellos. (MP4-/MOV-Dateien)
Das Anpassen der Projekteinstellungen hat leider auch nicht geholfen.
Bei mir funtionieren die Tastatuerbefehle - Bewegen - vorwärts und zurück (standartmäßig Strg + links bzw. rechts) zum Verschieben von Elementen nicht mehr. Ich habe diverse andere Kombis ausprobiert und es auch mit MIDI-Remote versucht zu umgehen, doch nix hat geholfen.
Edit: Nun ist es so, dass auch viele anderen Tastaturbefehle ausfallen, wenn ich diese anpasse. Einzige Lösung ist ein Neustart von Cubase, dann funktionieren sie wieder, mit Ausnahme von links und rechts bewegen.
- Wenn ich während des Audio-Exports in ein anderes Programm wechsle, stürzt Cubase ab und im worst case sind die letzten Aufnahmen weg.
- Beim fade-in wird der Anfang gekürzt
Vielleicht sind ja Einstellungen falsch, aber ich hatte das vorher nicht. Die Abstürze sind echt übel. Ich muss höllisch aufpassen, nicht woanders hinzublicken (kein Multitasking also) - aber der Export von einem Hörbuch dauert halt.
Hab schon dem Support geschrieben, bekomme aber keine Antwort.
Im neuen Mixer (F3) kann man jetzt wählen, ob man alle Insert-Slots oder nur ein Slot, bzw. die wo eben ein Insert-Effekt geladen ist, sehen möchte. Das geht soweit ich den Namen im Kopf habe (bin nicht am DAW-Rechner) über die Bereichseinstellungen.
Die gleiche Einstellung/Option gibt es auch für den Mixer in der Lower-Zone, allerdings ohne Effekt. Egal was man wählt, es werden alle Slots angezeigt. Entweder ist es dafür gar nicht vorgesehen und die Option versehentlich auch dort zu finden, oder es ist eben ein Bug. Wie auch immer, es gehört auf die Liste der vorhandenen Fehler.
Das mit den Inserts (feste Anzahl Slots) in der großen Mixconsole gab es auch schon in C12.
Beim fade in wird der Anfang gekürzt?
Durch Lautstärkenautomation quasi
Wenn ich es “zu Fuß” mache, ist der Fade-In normal, wenn ich es über die Infozeile mache, schneidet er es weg…
Kann ich nicht bestätigen. Gerade getestet.
Das was dort passiert ist das Cubase eine direkt offline Bearbeitung macht.
Das heißt es wird in das Audiosignal eingerechnet.
Man kann das ebenfalls mit anderen dingen tun. Diese gemachten Prozesse auch wieder löschen und bearbeiten.
Diese Sektion zum aufrufen und einsehen/bearbeiten nach dem du diesen fade in getätigt hast kannst du über die Menüzeile - Audio - Direkte offline Bearbeitung (ganz oben) tun. Damit du es siehst musst du natürlich entsprechenden Audio Clip anwählen.
Ich habe mir zum aufrufen einen Tastaturbefehl angelegt.
Ich habe folgendes festgestellt:
Die Mixer Einstellungen werden bei mir nicht gespeichert, wenn ich den Song wieder öffne, muss ich wieder die Haken neu setzen , Insert , send usw.
Bei der Time, Warp Gruppenbearbeitung mit Phasenschalter stürzt Cubase mehrfach ab , meist wenn ich ein zwei Schritte zurück gehe.
Bei Vari Audio beim schneiden von nicht richtig erkannten Noten stürzt Cubase ab, war beim 12 er auch schon so.
Mac Mini M1 Monterey
Gleiches bei mir unter Win und bei einem Kumpel auf Mac - weder Video Importieren noch Audio aus Video extrahieren funktioniert - als gäbe es hinter dem Befehl keine ausführende Funktion
Ihr könnt also gar kein Video in das Projekt importieren?
In Nuendo 13 funktioniert das wie gewohnt. Habe noch heute Nacht ein Video von fast 3 Stunden in N13 importiert. Und seit dem Erscheinen von Nuendo 13 bestimmt schon zwei Dutzend andere Videos. Es handelt sich dabei immer um MOV-Container ( ProRes).
Welche Codecs verwendet ihr? Vielleicht liegt es ja daran?
Wie könnte es am Codec liegen, wenn Cubase 12 es öffnet und nur Cubase 13 nicht - haben die Codecs gelöscht ??
Gehe mal auf Datei → Import → Videodatei und klicke einmal mit der linken Maustaste auf die zu importierende Videodatei.
Steht in der Infobox darunter irgendwo H.264?
Wenn nicht, kann es nicht importiert werden.
Kann ich leider nicht bestätigen, beide Funktionen laufen hier einwandfrei.
MacMini M2 Sonoma
Bin von Cubase 12 elements auf cubase 13 Artist umgestiegen und musste sehr große Latenz und Performance Probleme feststellen. (Am Hardware System wurde nichts verändert)
Durch einen Tipp in einem Forum bin ich auf den Haken “Modus für optimierte Audioleistung von Steinberg aktivieren” in den Studioeinstellungen gekommen. Den habe ich gesetzt und das Problem war vorerst behoben, das System benutzt dadurch mehr RAM Speicher vom PC, aber das ist kein Problem. (Auslastung nur 1/3)
Nachdem das Projekt etwas größer wurde (insgesamt 15 Spuren pro Spur ~4 Plugins) gingen die Latenzprobleme wieder los. Diese Probleme hatte ich in Cubase 12 Elements nicht.
Folgende Sachen wurden zur Fehlerbehebung schon gemacht:
-Treiber und Firmware überprüft (von allen Komponenten)
-Buffersize eingestellt
-Hintergrundprozesse geschlossen
-Arbeitsspeicher kontrolliert
Mein Audio Interface ist das UR22 von Steinberg
Hat das Problem noch jemand, oder weiß jemand wie man es löst?
Bei Fragen einfach melden
Würde mich über eine Antwort sehr freuen