Cubase 13Pro startet nicht mehr beim 1. Versuch

Wenn Cubase 13 Pro unter win10(64Bit) gestartet wird , bleibt das Programm hängen . Im Taskmanager ist zu sehen , dass Cubase Pro HUB nicht gestartet wurde und hängt. Nachdem der Prozess im Taskmanager beendet wird, kann das Programm beim 2. Versuch ohne Probleme gestartet werden. Könnte das mit einem Windows update zu tun haben ? Es wurden keine anderen Updates , Programme oder Treiber installiert.

Moin @Sultan,
willkommen hier im Forum.

Vorab ein paar Fragen:

  1. Cubase Pro 13, welche Version denn genau ( Cubase 13.0.55)
    (wenn nicht, dann mach mal das Update mit dem Downloadmanager)

  2. Windows Update? So ein großes Versionsupdate oder nur das Kumulative … KB 1234567890 sowieso?

  3. Bekommst du eine Crashdump Datei?

Viele Grüße
Jonas

Habe das Update Cubase Pro 13 V.13.0.55 Installiert. Windows Update KB5053606 für 2025-03 wurde am 15.03.Installiert . Ein Dump wird nicht erstellt. Das system hängt mit dem Hinweis im Taskmanager "Cubase Pro Hub " keine Rückmeldung ! License Engine und MediaBay Server sind gestartet. Abbruch und Neustart von Cubase ist erforderlich.

Könnte das Problem auch am Webbrowser liegen , "Cubase Pro Hub " sieht doch aus wie eine Webseite

Wenn Cubase beim Start Hängen bleibt, ist dann schon das HUB zu sehen oder noch das Cubase Start Fenster?

Ja, das HUB-Fenster wird angezeigt, ist aber eingefroren. einen DUMP konnte ich erstellen , kann damit aber nichts anfangen . Habe diesen auch an Steinberg geschickt .
Cubase 13.0.55 64bit 2025.3.29 23.16.25.096-freezedump.dmp (689.7 KB)

In den Voreinstellungen unter “Allgemein” kann man ausschalten, dass die Webnachrichten im Hub angezeigt werden. Wirds dann besser?

Vielen Dank für Eure Unterstützung. Nach intensiven stundenlangen Recherchen im Forum bin ich den meisten Hinweisen nachgegangen und habe alles ausprobiert . Letztendlich konnte ich das Problem lösen. Verursacher war der Treiber des MidiMergers 5 Pro von DOREMIDI.

2 Likes

… der macht also Ärger mit dem:

Mit dem Crashdump hätte man das Problem ja auch schon früher eingrenzen können :wink:
Na ja, nun läuft es ja wieder …