Cubase 14 Englisch

Habe Cubase 14 Englisch installiert und möchte jetzt lieber mit der deutschen Version arbeiten. Weiß jemand ob man da switchen kann?

Hihi, sehr schön: Du hast im englischen Forum auf deutsch die Frage gestellt, wie man seine Cubase Version von englisch auf deutsch umstellen kann :stuck_out_tongue_winking_eye:
…ich habe den Beitrag dezent ins deutsche Forum verschoben, ich hoffe mal, das war in Deinem Sinne.

Umstellen kannste ganz einfach: Bearbeiten/Programmeinstellungen > Sprache und dann übernehmen. Bei Dir im Moment noch Edit/Preferences/Language.

Man kann immer wieder hin- und herswitchen - theoretisch - bei mir ist da aber auch mal was durcheinander gekommen in den Einstellungen, weil es nicht überall reibungslos läuft mit der Übersetzung. Ich würde nach dem Wechsel bei einer Sprache bleiben; in diesem Falle dann deutsch.

Danke für dein schnelles reply und ich werde das dann morgen gleich mal machen.

1 Like

Wollte auch noch erwähnen dass ich neu im Forum bin und nicht gemerkt habe dass ich im englischen Abteil gelandet war.

1 Like

Das kommt in den besten Familien vor. Jetzt ist ja alles gut. :grin:

1 Like

Hallo Rico29,

Ich hab da noch ein Problem; Ich lege ein neues Projekt an und importiere eine mp3 als Original in eine Audio Spur, danach lege ich eine zweite Audio Spur an und benenne diese „Vocal 1“ damit ich meinen Gesang aufnehmen kann.

Allerdings nimmt das auch die Original Spur mit auf. Das passiert seitdem ich Cubase 14 Elements verwende. Vorher habe ich die Version 10 jahrelang gehabt und da hat das mit der Vocal Spur immer funktioniert. Was hat sich mit der 14-er Version verändert bzw. liegt das möglicherweise gar nicht an Cubase?

Würde mich freuen wenn du mir helfen könntest.

LG,

Walter

Hallo Walter,
die Grundfunktionen in Cubase sind gleich geblieben, daran liegt es nicht.
Vermutlich liegt es am Routing: mach doch mal die Spuren auf, und gucke, wohin die gehen bzw was da rein geht. Sonst lade kurz n Screenshot hoch.
Was für ein Audiointerface nutzt Du? Ist da eine weitere Software o.ä. am Start? Auch gerne mal ein Grund.

Hallo Reco29,

Ich verwende das Steinberg UR22C als Interface schon seit Jahren und war mit dem auch immer happy. Ich hab auch keine weitere Software aktiv. Den Outlook und das Word habe ich erst nach dem Cubase gestartet.

Im Screenshot siehst du als erste Spur das mp3 von Stealers Wheel, die zweite Spur Vocal M1 habe ich noch mit der 10-er Version aufgenommen und hat damals auch funktioniert und Vocal 2 habe ich jetzt versucht aufzunehmen, aber da nimmt es mir die anderen beiden Spuren mit auf.

Im Routing siehst du das Mikrofon welches in den Audio Verbindungen im Eingang über das UR22C input 1 geht. Also ich weiss nicht mehr was ich weiter machen soll?

Hallo,
das ist in der Regel nichts Schlimmes :wink:
Du benutzt nicht den DSP Mix der mit dem UR22C kommt?

Lade doch bitte zunächst einmal die neuesten Treiber für Dein UR runter:

Nennt sich Tools für URC und da ist dann auch der neueste Treiber drin. Die bitte (mit Administratorrechten) installieren und dann

  1. Studio/Studioeinstellungen/Audiosystem > Dein UR auswählen
  2. Studio/Audioverbindungen >Ein- und Ausgänge auswählen

Sollte es immer noch nicht klappen bitte einmal auf den Gesangskanal gehen und auf das merkwürdige “E” gehen und davon einen Screenshot machen: da sieht man dann genauer, was genau durch diesen Kanal kommt.
Du kannst auch mit dem letzten Schritt anfangen, trotzdem würde ich mit C14 unbedingt auch den Treiber akutell halten.

Viel Erfolg und melde Dich wenn’s nicht klappt :wink:

Hallo,

Hab jetzt den neuesten Treiber lt. Anleitung installiert. Wo finde ich den DSP Mix? Hab alles andere von dir erwähnte gemacht und trotzdem funkt das nicht.

Hallo,

Ich hab da noch was gefunden in der Geräteeinstellung. Hier heißt es: Please quit the application using the audio device to change the USB mode.

Soll das SuperSpeed (USB 3.1 Gen 1) sein und wo kann man das ändern?

Ich meine mich zu erinnern, dass oftmals die Einstellung des Mix-Reglers die Ursache für gemischte Aufnahmen war.

Ich rede über den Hardware-Regler auf der Vorderseite des UR22C. Probier doch mal bitte die beiden Extremstellungen aus. Macht das einen Unterschied?

Gute Idee, aber das hat leider keinen Einfluss auf die Aufnahme, sondern nur auf das Monitoring, genauer, wieviel Direktsignal man auf den Kopfhörer bekommen möchte. Es sei denn… Walter hat sein Playback so extrem laut auf offenen Kopfhörern laufen, dass es als Bleed mit auf die Aufnahme gerät. Das wäre natürlich gut möglich, je nach Lautstärke und Kopfhörerbauweise :thinking:.

@hasliwa Deine Einstellungen sehen alle gut aus. Du musst das UR nicht zwangsläufig über USB 3.1 laufen lassen, das ist sicher abwärtskompatibel.

Ich frage mal ganz doof: Bist Du Dir sicher, dass beim Aufnehmen des Gesangs mit Kopfhörern nicht aus Versehen die Boxen gleichzeitig an waren? Da wärst Du nicht der Erste, dem das passiert!

Du bist Dir auch ganz sicher, dass Du den DSP Mix nicht nutzt? Da kann man nämlich tatsächlich Kanäle routen und das sieht man dann in Cubase nicht…

Ansonsten könnte es auch sein, dass Deine Einstellungen sich zerschossen haben. Probiere doch mal Cubase hochzufahren mit Strg + Alt gedrückt (Cmd + Alt auf Mac) und dann mit deaktivierten Einstellungen zu starten.

Vielleicht ist ja schon was dabei, viel Erfolg!

Du musst in der DSP Mix Software den Loopback deaktivieren!


.:+1: …war auch mein erster Gedanke - der OP sagt aber irgendwo ganz weit hinten, er nutze DSP Mix nicht. Ich schließe das auch immer noch nicht aus… :wink:

Hallo, bin für eine Woche in den Urlaub geflogen und melde mich wenn ich zurück bin.
Danke an alle die sich hier bemühen dass ich mein Problem hinbekomme. Also bis nächste Woche.