Hi Leute,
ich möchte in der Kaufversion von Cubase 14 ein Instrument laden, dass unter Cubase 10.5, als auch auf der Testversion von Cubase 14 lief. Ich habe es schon in alle möglichen VST Ordner geladen, aber es wird nicht gefunden. Wer weiß da weiter?
Handelt es sich evtl. um ein VST2-Plugin und nutzt du Windows? Falls ja, musst du die VST2-Unterstützung im Plugin-Manager aktivieren. Per Voreinstellung ist sie ausgeschaltet.
Auf Macs wird VST2 meines Wissens nur noch per Rosetta unterstützt. Die Plugins laufen also nicht nativ auf den Silicon-Prozessoren.
Hallo Martin,
das habe ich schon gemacht, hat aber nicht geholfen. Ich habe allerdings von Windows 10 auf 11 gewechselt - könnte das vielleicht eine Rolle spielen?
nein, das spielt keine Rolle.
sagst du uns mal welches Plugin fehlt?
und vielleicht einen Screenshot von den Pfaden in denen Cubase suchen darf.
VST 2 oder 3?
das Ding heißt crust und ist ein Synthesizer. Der Pfad ist
Cubase 14/VST3/Cubase plug-in set vst3/VST XMLs
Dort solltest du keine Plugins installieren. Das Verzeichnis ist nur für die Plugin-Sammlung gedacht, die zusammen mit Cubase installiert wird. Alle anderen VST3-Plugins kommen hier rein:
Windows: C:\Program Files\Common Files\VST3
.
Mac: Library/Audio/Plug-ins/VST3
Für VST2 gibt es mehrere mögliche Verzeichnisse, die du beim Klick auf das Zahnrad neben dem VST2-Button sehen bzw. ändern kannst:
danke, wäre es auch möglich, den kompatibilitätsmodus von cubase auf windows 7 oder 8 einzustellen - oder geht dann gar nichts mehr?
zu deinem screenshot: ich finde keine vst2 ordner mehr!
Das ist eigentlich nur bei alten Programmen sinnvoll, die nicht mehr zuverlässig mit Windows 11 funktionieren. Für Cubase 14 würde ich den Kompatibilitätsmodus auf keinen Fall aktivieren.
Was meinst du damit genau? Sind im Plugin-Manager bei dir keine Pfade eingetragen oder gibt es die eingetragenen Pfade auf deinem Laufwerk nicht? Falls nur die Einträge fehlen, kannst du sie durch Klick auf den Plus-Button oben rechts (vgl. Screenshot) wieder hinzufügen. Ansonsten einfach einen der Ordner anlegen und ggf. noch den entsprechenden Eintrag hinzufügen. Danach die Plugin-DLL in das Verzeichnis kopieren/verschieben.
Ich habe gelesen, dass ab 11/24 Steinbert keine VST 2 Plugins mehr unterstützt.
Ich weiß zwar nicht was Du mit 11/24 meinst, aber ja, ab Cubase Version 14 wird VST2 nicht mehr offiziell unterstützt. Trotzdem gibt es da noch ne Hintertür, indem man die explizit erlaubt im VST Plugin Manager. Ob das so bleibt in Cubase 15 und folgenden Versionen wird sich zeigen.
Wo hast du das denn gelesen?
Wenn es um Cubase 14 geht dann sind VST2 standardmäßig deaktiviert. Du kannst die aber im Plugin Manager wieder aktivieren und dann genauso nutzen wie vorher.
Ah @Reco29 war ein klein wenig schneller
Erster!
Ich war schon fast fertig mit dem Tippen, sonst hätte ich Dir den Vortritt gelassen.
Aber bis November 11/24 ist ja noch Zeit
jepp: seit!
Wenn der Plugin-Pfad ist:
Windows: C:\Program Files\Common Files\VST3
.
Mac: Library/Audio/Plug-ins/VST3
Würde ich dann in diesem VST3 Ordner einen Unterordner VST2 anlegen?
Nein. Die VST2-Plugins kommen in einen separaten Ordner außerhalb vom VST3-Ordner. Oben in meinem Screenshot siehst du die, die dafür oft verwendet werden, z.B. C:\Program Files\Common Files\VST2
.
danke, checke ich gleich mal aus.
Der Pfad haut hin, aber sie stürzen ab, mit dem Hinweis:
Timed out waiting to connect to named piped: …