Wenn ich Cubase 8 und Nuendo 7 auf demselben PC installiert habe, kann ich dann ohne NEK in Nuendo trotzdem die NEK-Funktionen nutzen? NEK soll ja nur die musikalischen Funktionen von Cubase nachliefern.
Ich meine, dass es Sinn machen könnte, da die Cubase- und Nuendo-Versionen nie gleichzeitig erscheinen.
Weiß da jemand genaueres?
Hallo Marcus,
alle Features des NEK werden in Nuendo nur freigeschaltet, wenn auch ein Lizenzcode hierfür vorhanden ist.
Cubase beinhaltet bereits bekanntermaßen zwar alle NEK Features, dennoch stellt Cubase für sich aber ein geschlossenes System dar, so dass deren zusätzliche Funktionen natürlicherweise nicht anderweitig nutzbar sind.
Nun, es gibt sehr viele Nuendo-Anwender, insbesondere im Post Pro-Bereich, welche das NEK nicht zwingend benötigen, daher ist dieses von Steinberg als kostenpflichtige Erweiterung vorgesehen - zumal so Nuendo ohne dieses so deutlich günstiger in der Anschaffung ist.
Viele Grüße
Central
Danke für die Antwort. Eigentlich schade, da sowohl Nuendo als auch Cubase auf demselben Kern basieren.
Ich hatte die Hoffnung, dass die Cubase-Funktionen bei vorhandener Lizenz das NEK ersetzen könnten oder das wer ein Nuendo 7+NEK hat, gleichzeitig ein Cubase 8.5 auf dem Rechner nutzen könnte. Ähnlich, wie man mit Cubase 8.5 auch Cubase 7, Cubase 6 bis Cubase SX nutzen kann. Halt Nuendo als große Version von Cubase.
Schade, das sowas nicht möglich ist. Ich fände so eine Lösung schon darüber nachdenkenswert, denn die Cubase hat oft Funktionen von Nuendo und umgekehrt. Leider aber nie zeitgleich. Wenn man da auf dem neuesten Stand bleiben möchte, muss man also immer beide Versionen im “Vollausbau” kaufen.
Ich werde zu Ableton Live 9.5 abwandern. weil mich dieser Zwiespalt zwischen Cubase und Nuendo nervt und mir das Ableton-Konzept ganz gut gefällt und wohl auch besser zu meiner Musikproduktionsweise passt.
Marcus, jeder bevorzugt ja seine Tools, ist ja kein Problem.
Ableton funktioniert ja vom Konzept her völlig anders und ist mit Nuendo (oder Cubase) keinesfalls zu vergleichen. Der von dir gewünschte zeitgleiche Release dieser Steinberg-DAWs macht wenig Sinn, da zum einen Cubase und Nuendo schon lange in vielen Bereichen getrennt entwickelt werden, zum anderen Nuendo in Sachen Postpro andere Kernfeatures besitzt, auch wenn beide Programme letztendlich voneinander profitieren, wie man gerade in der Vergangenheit erkennen konnte (Features aus Nuendo findet man später auch in Cubase u.a.). Nun, wenn du eh schon mit Abletons Pattern/Loop-Bauweise liebäugelst, sind die Steinberg-DAWs ja sicherlich eh nichts für dich.
An sich finde ich das Bandmachinen-Konzept von Nuendo/Cubase (hat Live ja auch, aber nicht nur) ganz gut und das passt auch zu Soundtrackerstellung, aber es ist verdammt teuer auf allen Hochzeiten zu tanzen und ich denke im Preis eines Nuendo mit NEK sollte ein Cubase schon enthalten sein. Wenn sowas über eine Lizenz oder eine untrennbare Bundle-Lizenz auf einem eLizenser handlebar wäre, dann wäre es einfach kundenfreundlich.
So ein All in One-Konzept, wie es auch Microsoft mit seinem MSDN verfolgt, wo dann alle Microsoft-Produkte (für Entwickler) enthalten sind, egal, ob C# oder Office oder MS Project.
Scheint aber wohl illusorisch zu sein.
Wer Geld mit Cubase/Nuendo verdient, kauft halt beide und wer nicht, kauft halt das Produkt, was er sich im Hobbybudget leisten kann.
Wie auch immer.
Nur kurz noch etwas dazu: für das Gebotene ist Cubase und Nuendo absolut nicht zu teuer!
Cubase ist aus bekannten Gründen etwas günstiger, da Nuendo viele hervorragende Tools, zusätzliche Features und (teure lizensierte!) Codecs, erweitertes Surround uvam. für den Pro und Post Pro-Bereich bietet. Das vergessen leider einige. Und Nuendo kann schon lange weitaus mehr als ein teureres Pro Tools HD/X System.
Live ist in Sachen Bandmaschinenmodus eher rudimentär aufgebaut und nicht mit einer vollausgewachsenen Timeline-basierten DAW wie Cubase zu vergleichen. Abelton verfolgt, wie gesagt, schliesslich ein ganz anderes Konzept.
Nun, wenn dir der höhere Preis für Nuendo nicht gefällt, und du viele Postpro Feratures eh nicht benötigst, empfehle ich (auch oder gerade für Midi/Loop/Elektroleute) - Cubase 8.5, das reicht hierfür lässig aus.
Bist du aber mehr der Pattern-Mensch, wird dir Ableton sehr gefallen. Es spricht ja auch nichts dagegen, heutzutage zwei (oder mehr) DAWs zu fahren. (viele Elektroleute produzieren ihre Loopz und Beatz in Abelton, produzieren ihre Trackz dann in Cubase aus, dort dann bis hin zum finalen Mixing). Geschmackssache.
.
Apropos Codecs. Da hat mich Nuendo (bin schon seit Nuendo2 mit AC3 Encoder über 3 und 4 bis 5.5 dabei) klar über den Tisch gezogen. Kaufe mir extra Nuendo 2 und den teuren AC3 Encoder, den sie kurz darauf sterben lassen. Dolle Wurst. Wenn Cubase8.5 in Nuendo7 enthalten wäre, würde ich nochmal upgraden, aber so spare ich mir die Kohle. Habe ja Cubase 8.
Genau so die ganze Midi-Schiene. Habe noch ein Midex8 wegen dem angeblich guten Timing. Ist aber schon lange nicht mehr unterstützt.
War eigentlich immer Cubase- und Nuendo-Fan bis sie so langsam alles über Bord geworfen haben. Damals haben sie noch geprahlt, wie Cubase und Nuendo doch “fast” eins wären. Und jetzt, wie du sagst, fast unvereinbar.
Das enttäuscht mich doch.
Das einzige, was die Zeiten überstanden hat ist die Nuendo SyncStation. Ansonsten kommt und geht die Hardware.
Marcus, das ist überall so. Ich erinnere mich an damals, als man für Logic noch den Faltungshall SpaceDesigner (uvam.) separat käuflich erwerben musste. Der SpaceDesigner kostete um 650,- Euro UVP (!) - einige Zeit später war dieser einfach so mit dabei. Anderes Beispiel Pro Tools, es gab zur V7 eine OMF Erweiterung, damals um die 450,- Euro (!) Zwei Versionen weiter war dieses Tool kostenlos mit in PT integriert. Wie man es dreht und wendet, das ist nun mal halt der Lauf der modernen Computer´esken Zeit: alles wird stetig billiger, dafür gibt´s aber auch viel mehr Features. Auch nicht übel! Wir profitieren schliesslich alle davon. Auch du. Mich enttäuschen da eher die pessimistischen, ewig unzufriedenen meckernden Leute in den Foren. Denke, wir driften jetzt ab, habe selber keine Zeit hierfür. Machen wir lieber wieder Musik, mit dem Equipment, welches wir haben. Es ist so viel möglich geworden, was vor einigen Jahren unmöglich war, ich möchte heutige Technik jedenfalls nicht missen.
LG & komm gut ins neue Jahr.