Hallo,
Ich benutze für Aufnahme Cubase 7,5 mit Audinate Dante Karte hat bis vor kurzem einwandfrei funktioniert (auf Win8) habe dann auf Win 10 upgrade gemacht und seit dem habe ich Probleme mit der Aufnahme nach ca 3-10 min. bricht die Aufnahme ab “Fehlermeldung Audio aussetzer erkannt” wenn man direkt danach wieder startet die Aufnahme bricht die sofort wieder ab mit der gleichen Fehlermeldung.
Hat jemand eine Idee wo ich suchen kann?
Habe schon die Dante Controller akttualisiert Cubase 12 aufgespielt und trotzdem das gleiche Fehlerbild.
Was auch Interrasant ist : Wenn Cubase auf ist ohne Aufzunehmen und man einfach reinhört in den Live mitschnitt hört man die Audioaussetzer auch.
Habe noch einen anderen Laptop ausprobiert leider ohne Erfolg,
Ich nehme 28 Spuren gleichzeitig auf.
Wäre um eine Hilfestellung Dankbar
Cubase 7.5 wird unter Win 10 nicht mehr unterstützt.
Dann würde ich im Dante Setup suchen.
Was soll der Dante Controller damit zu tun haben?
Problem liegt im Dante oder in der DVS.
Habe unterlassen zu schreiben :
Wo ich das Problem erkannt habe, habe ich erst die Dante Karte und die DVS auf den neuesten Stand gebracht o.f. danach habe ich den Netzwerkabel neu abgeschirmt ( war bei der Installation nicht ordentlich abgeschirmt worden) die LAtenz Zeit ist besser geworden. aber ohne Erfolg für die Aufnahme.
Danach auf Cubase 12 aufgestiegen o.f.
Danach einen PC genommen der Baugleich ist wie der dafür vorher zuständig war aber alte Dante Controller und alte DVS und Cubase 7,5 damit lief die Aufnahme aber der Positionszeiger und das aufgenommene Material hinken den Livemitschnitt hinterher aber nach ca. 17 min aufnahme sind keine Ausschläge mehr vorhanden im Cubase und er braucht lange zum abspeichern. Der PC ist ein Intel I7 gekauft 2013
der hat 16 gb Ram.
Habe den PC in verdacht und oder eine Software die ins Netzwerk reingrätscht und Cubase das Leben schwermacht oder aber das Cubase nicht alle rechte besitzt auf Win 10 wie auf Win 8.
Weil das Problem ist seit der PC auf Win 10 umgestellt wurde.
Habe leider keinen anderen PC mit Win 8 damit ich die anderen Bauteile auschließen kann.
Ich hoffe ich habe verständlich geschrieben.
Danke im vorraus
Cubase hat nichts mit dem Netzwerk zu tun.
Die Software interessiert nur der ASIO Treiber. Für alles andere ist das Dante Netzwerk oder das Betriebssystem zuständig.
Welche Dante-Karte?
Und natürlich sind alle Treiber erneuert worden?
So dass sie zu Windows 10 kompatibel sind.
Rechtsklick und als Administrator starten…
die Treiber sind auf den aktuellen Stand gebracht worden.
haben aus Verdacht eine neue PCI Expresss Lan Karte eingebaut , aber leider ohne erfolg.
Welche Dante-Karte?
Allen & Heath M-Dante-A Karte
Haben jetzt einen neuen Pc geordert der hoffentlich am Montag kommt und ich den ausschließen kann.
werde dann über den Erfolg oder misserfolg berichten…
Und das wird bestimmt alles besser machen. Probleme umgehen ist schon immer besser gewesen als sie zu lösen.
Wie ist denn die DVS eingestellt?
Da der Pc auch an das Internet angeschlossen ist über einen 2.ten Lan Kabel und Win 11 nicht mehr kompatibel ist und er spätestens 2025 rausmuß haben wir den Entschluß gefasst den jetzt schon zu erneuern (der ist schon 9 jahre alt).
Bei der DVS sind die Einstellungen geblieben der PC ist direkt mit der Dante verbunden ohne Switch etc.
Also IP Adresse automatisch, LAtenz Zeit 6ms haben auch höher ausprobiert oder tiefer auch ohne erfolg und alle Spuren geroutet. Die Clock extern oder intern auch ohne Erfolg.
Läuft mit Asio 128 samples ,Encoding 24 Bits/sample
Werde am Montag nochmal alles durchgehen
Ich bin nicht der Mensch der Probleme umgeht sondern löst aber da händeringet aufnahmen brauche mit cubase und nicht ein Stereo eingang über Klinke Stecker, deswegen parallel den Pc erneuern und weiter suchen wo der Fehler liegt oder lag.
Danke schon mal für die Hilfreiche Tipps.
gruß
Da würde ich als Erstes was verändern. Mal 256 samples ausprobiert?
Willst du mir ernsthaft sagen, dass du nur 2 Kanäle aufnimmst?
Welches Pult?
Die können neuerdings (alle neuen A&H seit 2015) auf USB aufnehmen.
Stick rein, los gehts.
Poste mal die Specs vom Rechner. Mein alter PC hat auch unter Windows 10 mit DVS problemlos funktioniert. Der war aus 2013 glaube ich.
Das werde ich am Montag weiter testen.
Willst du mir ernsthaft sagen, dass du nur 2 Kanäle aufnimmst?
Welches Pult?
I-Live t112
wir nehmen normal 28 Spuren auf und nachher zu Bearbeiten.
Stereo nur als Not aufnahme geht von Main Kanal ab.
Werde am Montag die Specs posten, habe nicht alles im Kopf.
Komme erst morgen bzw am Montag an den PC wieder dran.
so als Hinweis…
einen geschriebenen Text auswählen, und es erscheint eine Schaltfläche zum Quoten
dachte schon…
Habe gestern,
einiges ausprobiert und zum Entschluß gekommen es muß am PC liegen.
Weil wenn ich Stereo mit WavLab aufnehme habe ich gar keine Probleme, bei Cubase eine Spur bringt schon den Zeitweise an Limit, habe dann Probehalber den RAM erweitert lief ruhiger aber nach gewisser Zeit habe ich dann doch einen kurzen Aussetzer und die Aufnahme bricht ab.
Warte täglich auf den neuen PC-leider noch nicht da.
Der Jetzige PC hat folgende Daten: Intel I7 3770, 8GB RAM.
werde dann berichten wenn der neue PC dann da ist.
Ich habe auch noch ein alten Laptop zum Aufnehmen. Noch i7 2,4 kHz Win 10 allerdings mit 32 Gb Ram. Wir nehmen aber 64 Spuren auf. Und aus meiner Erfahrung sage ich: das kann an Buffersize und Sample liegen aber auch was du in Cubase eingestellt hast. Bearbeitungsgenaugkeit auf 32 Bit stellen. AsioGuard würde ich deaktivieren. Audiopriorität auf Normal stellen. Die Latenz größer wählen. Also alles was die Leistung frisst ausmachen. Ich hatte auch zeitlang die Aussetzer gehabt. Aber dann wo ich mit der oben geschriebenen Parameter ausprobiert habe funktioniert alles bestens. Ach ja und mit 16 Bit aufnehmen (ASIO Einstellung bei DVS). Lg Alex
Ich hab vor ca. 8 Jahren das erste Mal ein etwas umfangreicheres Live Recording (3h mit Pausen) mit DVS und einem Samsung Laptop gemacht.
Der Laptop hat ohne zu Murren etwa 20 Spuren aufgezeichnet. Und der hat einen AMD E-450 als CPU und nur 4 GB RAM.
Die Buffer size zu erhöhen, wäre der erste Schritt. Für einen reinen Mitschnitt ohne Overdubbing und so Zeugs kann man das auch auf 1024 stellen und die ASIO Latenz auf 10ms. Das sollte den Stress für das Betriebssystem deutlich reduzieren.