Cubase elements 14 und MIDI guitar 2 und 3 beta

Ich habe bisher mit Cubase Elements 11 und 12 ohne Probleme mit MIDI guitar 2 und 3 beta gearbeitet. Nun habe ich cubase elements 14 . Ich habe nun bei der MIDI Spur nur noch senkrechte Balken , aber keine Anzeige der Noten, weder bei der Notation, noch beim Key Editor. Warum hat sich da etwas geändert und was muss ich bei den settings ändern?

Hallo und willkommen.
Es könnte sich um eine Voreinstellung handeln.

Im Menü Cubase (Mac) bzw Bearbeiten (Windows) findest Du die Voreinstellungen.
Dort bitte zu Event-Anzeige → MIDI wechseln…
Auf der rechten Seite gibt es dann ein Aufklappmenü zum einstellen, wie MIDI-Daten angezeigt werden sollen.

Ist es das oder habe ich Deine Beschreibung misverstanden?

1 Like

Jetzt klappt es! Vielen Dank für die Unterstützung.

1 Like

Ich stehe gerade auf dem Schlauch. @Johnny_Moneto : Du meintest die Einstellung hier, oder:

Dann müsste im Umkehrschluss und nach der Beschreibung des OPs eine Einstellung ja auch senkrechte Balken zur Folge haben, oder? Passiert aber nichts bei mir - welchem Denkfehler bin ich hier erlegen?

Ich meine mich zu erinnern, das vor ein paar Jahren auch schon mal gehabt zu haben - wie ich das damals an- oder abgestellt habe? Keine Idee. Scheinbar ja mit dem Dialog von oben. Also würde mich dann hier eher interessieren, wie ich zu der unerwünschten Einstellung komme…

Linien?

also mir hat diese Einstellung geholfen. Ich habe die senkrechten Balken drin, aber nun auch die Noten.

1 Like

@Werner_Grasruck
Vielen Dank für den Screenshot :+1: !

Die Einstellungen auf dem Screenshot dürften eigentlich keine Auswirkung auf die Darstellung gehabt haben, Du meintest vielleicht eher

Event-Darstellung/MIDI und dort Notation

eine Etage höher. Dadurch bekommt man anstelle der horiziontalen MIDI-Event-Darstellung als Linien oder Balken dann Notensymbole zu sehen im Projektfenster. Naja, oder halt Schlagzeugnotation oder gar nichts. Aber senkrechte Balken mit Noten…?
Wie hast Du das bitte gemacht?? Das ist doch eine ganz normale Instrumentenspur, die Du darüber dann als gerenderte Audiospur nochmal hast. Selbst wenn ich fürchterliche Sekundcluster erzeuge und Balkendarstellung wähle - das ist es auch nicht.

Wenn Du mir bitte einmal eine Schritt für Schritt Anleitung für senkrechte Balken zukommen lassen könntest - das wäre super!! Ich stehe hier gerade ernsthaft auf dem Schlauch…

@Johnny_Moneto

“Linien” war jetzt als Erklärung nicht so ergiebig für mich. Wo liegt mein Denkfehler… das kann doch nicht sein…

ich hab´s nochmals vergrößert. Man sieht die Noten und außerdem noch senkrechte Balken. Die scheinen der Amplitude des Audiosignals zu entsprechen, keine Ahnung. nun hab ich ja die Noten und die Balken waren in den vorhergehenden Versionen nicht zu sehen.
Für mich ist nun alles iO. Aber als Gelegenheitsmusiker ist es schon schwierig, sich mit hunderten von Seiten zu beschäftigen… Und jede neue Version birgt für mich das Risiko, dass was nicht auf Anhieb klappt.

Sehr nett von Dir, vielen Dank!! :+1:
Könntest Du mir den Gefallen tun, eine neue Instrumentenspur in dem Projekt anzulegen und dort einfach willkürlich ein paar Midinoten aufzunehmen oder reinzuzeichnen mit dem Stift? Sieht das dann auch so aus mit den senkrechten Amplitudenverläufen?
Wenn Du ein neues Projekt anlegst - ist das dort dann auch so?

Ganz lieben Dank!

Diese senkrechten Balken sollten Controller-, Pitchbend- oder Aftertouchevents sein.


Man kann hier umschalten, ob die Biester angezeigt werden sollen oder nicht.

Endlich… sowas lässt mich solange nicht zur Ruhe kommen, bis ich dahinter gekommen bin. Puuh…

Bei den Controller-Events war ich schon ganz am Anfang der Reise (die sind bei mir standardmäßig immer eingeblendet, wenn ich mich nicht täusche, dann ist das auch die default Einstellung). Warum ich die dann gleich am Anfang ausgeschlossen habe?
Nachdem ich absurd viele Controllerevents dicht gedrängt in einer Testspur generiert hatte, sah es immer noch so aus:

Der entscheidende Hinweis kam von @Werner_Grasruck, das ist mit aber erst nach dem Post von @Johnny_Moneto aufgegangen:

Leider wollte es der Zufall, dass ich Deinen letzten Screenshot auf dem Handy angeguckt habe ohne eine Veränderung entdecken zu können, auch nicht mit Zoom. Der Unterschied kam erst auf dem Studiomonitor, wo einzelne Sub-Linien/Balken zu erkennen waren.
Wenn man also den horizontalen Zoom bei meinem MIDI-Part oben zur Verdichtung bemüht, dann sieht es zumindest so aus:

Immer noch nicht wie beim OP, wo es wirklich täuschend echt nach Amplitudenverläufen aussieht, aber nahe genug dran.

So ein Blödsinn lässt mir dann in der Tat keine Ruhe bis ich es weiß. ZOOM: So offensichtlich und so einfach und doch so fern, wenn man nicht darauf kommt… oh Mann!
Danke für die Geduld mit mir @Werner_Grasruck !