Cubase Le Lizenz

Das bringt mich jetzt wieder auf diese Seite. Aber da war ich schon 5 mal.

Also geht es jetzt? Cubase startet doch.

Oder was ist jetzt das Problem?
Das der Content nicht geht?
Dafür scheinst du keine Lizenzen zu haben. Der gehört nicht zum LE.

1 Like

@st10ss hat es schon geschrieben, das was da nicht lizensiert erscheint gehört nicht zu Cubase 12 LE. Du findest den Inhalt der Editionen hier

Vergleiche alle Cubase-Versionen | Steinberg

1 Like

1 Registrierung nov 22 muss 12 sein dann

Ich habe auch das Problem, dass eine fehlende Lizenz für Flux bemängelt wird. Das Plugin ist im Grunde Bestandteil des Content für Halion Sonic 3 SE, ist aber irgendwann nach Einführung von Halion Sonic 7 und Dorico 5 SE verhunzt worden. VORHER ging ja alles. Insofern schätze ich mal, dass hat auch bei DIR andere Ursachen.

Obwohl Flux INHALT des Contents von Halion Sonic 3 SE unter Cubase 12 Elements ist, beschwert sich Cubase über die fehlende Lizenz.

Flux ist eine Eingine in HALion/HALion Sonic, also weder Teil des Contents noch ein eigenes Plugin. Es ist Bestandteil von HALion selbst.

Padshop und Retrologue sind nicht Teil des Contents von Cubase LE.

Der HALion Sonic Content muss, glaube ich, aktualisiert werden, damit er zu Steinberg Licensing kompatibel ist.
Und man muss/sollte auf HALion Sonic 7 updaten. Dann sollte Flux auch unter Steinberg Licensing funktionieren.

Gut, das ist Wortklauberei. Dann hab ich mich falsch ausgedrückt. Auf Halion Sonic 7 wurde längst geupdated. Und der Halion Sonic Content auch. Bei mir ist IMMER alles up-to-date, sonst hätte ich mich hier nicht zu Wort gemeldet.

Flux-Lienz fehlt trotzdem.

Sorry @Bastian72 ,
welches cubase nutz du denn … Le, Elements ???

Das Flux-Problem wird auch anderenorts diskutiert, vom Support gibt es seit 9 Tagen keine Antwort.

Ich hab Cubase Elements 12, Wavelab 11 Elements, Wavelab Cast und Dorico 5 SE. Eine Neuinstallation aller Produkte hab ich auch schon durch, ändert nichts. Vielleicht hätt ich zwischendurch noch alle Steinberg-Ordner löschen sollen, aber wenn ich den Thread im englischsprachigen Forum lese, würde das vermutlich auch nichts bringen:

Die Flux-Probleme gabs auch schon mal vor Jahren unter Halion Sonic 3 SE, vielleicht erbarmt sich der Support und antwortet irgendwann auch mal auf die sicher nicht nur vereinzelten Tickets. Bzw. Erstellt eine Supportseite zum Problem, damit wird das Rätseln in individuellen Problemthreads in Forum überflüssig.

Der Halion Sonic Content ist eine separate Lizenz, hast du die?

1 Like

Ich hab nur den Content installiert, der explizit zu den o.g. Produkten gehört. Und laut Steinberg-Website war Flux bislang Bestandteil von Halion Sonic 3 SE. Ich hab Flux nie benutzt, ist mir eigentlich egal, aber mich nervt schlampiges Arbeiten und die ständige Fehlermeldung beim Start von Cubase. Die es FRÜHER (vermutlich VOR Halion Sonic 7 Instruments) NICHT gab. Wenn Flux eine separate Lizenz für Halion Sonic Content benötigen sollte, dann sollte man Flux nicht zum Bestandteil von SE-Contents machen bzw. im Rahmen der Update-Produktion vormals funktionierende Lizenzen rausnehmen. Unter Halion Sonic 3 SE als Bestandteil früherer Cubase-Versionen hats ja auch ohne zusätzliche Lizenzen funktioniert. Und ja, klar könnt ich auch Halion 7 in der Vollversion kaufen, darum gehts aber NICHT. Sondern darum, dass Flux bislang immer Bestandteil der SE-Versionen war und NICHTS zusätzlich lizensiert werden musste.

Flux war bei mir erst ab der Artist version bestandteil der library Hier

Wurde Flux nicht sogar ganz rausgeschmissen seit Sonic7 ?

Das mag sein, aber ich glaube nicht, dass hier Antworten von Pro+Artist-Besitzern weiterhelfen. Bestimmte Teil-Lizenzen waren bis dato eben NICHT an erweiterte Versionen gebunden, sondern bis dato Bestandteil von LE-Versionen. Sieht man auch im Help-Dokument von Steinberg zu Flux, was als Bestandteil von HALion Sonic SE 3.3.0 aufgeführt wird, was wiederum keine Pro+Artist-Versionen voraussetzte sondern Teil abgespeckter LE-Versionen war.

Wie gesagt, Fulx (was ja ein Synth in Halion ist), war bei mir erst ab der Artist Version ( vor ca 1,5 Jahren) Bestandteil. Als ich noch Elements besaß und auch nur den kostenlosen Halion besaß war die Library von FLUX nicht bestandteil der Lizenzen. Ansonst mal bei Steinberg anrufen, wenn sie auf das Ticket nicht schnell genug reagieren.

Wenns so wäre, dann hätte ich vermutlich alle Steinberg-Ordner nach der Deinstallation löschen sollen. Eine Neuinstallation war dann ggf. nicht ausreichend. Und ja, Steinberg kann durchaus Dinge rausschmeißen, dann aber bitte auch eine aussagekräftige Erklärung für Bestandskunden verfassen.

Wie gesagt sind wir hier das Userforum und versuchen anderen Usern mit unserem Wissen und Erfahrungen weiter zu helfen, sollten dir die Antworten nicht genügen oder du dich über die Steinis ärgern, rufe sie an, denn dabei kann dir hier keiner helfen.

… denn in dieser Liste ist er nicht mehr aufgeführt. (Instrumente)

Schon ok, ich weiß das. Ich habs nur in Ergänzung zum Eingangspost erwähnen wollen, da die Veränderungen bzw. Auswirkungen des Wechsels von Halion Sonic 3 SE zu Halion Sonic 7 Instruments bezüglich früher funktionierender Lizenzen bislang NICHT thematisiert wurden.

Also ich habe hier noch einmal nachgeschaut, bei mir ist FLUX in Halion 6 und Halion Sonic 7 vorhnaden und läuft einwandfrei!


Nun bleibt bei mir die Frage:

Ansonsten den Flux mal aus der Library via LibraryManager deinstallieren, dann hast keine generve mehr beim Startup!

Die Frage hab ich oben schon zu einem Verständnisproblem erklärt. Schön, dass bei Euch Flux läuft, lief es bei mir früher auch, da es bislang Bestandteil von LE+SE-Versionen war. Hinweise von Nutzern erweiterter Vollversionen lösen und erklären die Problematik NICHT. Auch der Thread-Ersteller ist eine Person, die LE-Versionen nutzt und früher KEIN Problem mit den Lizenzen hatte.

Und noch ein Hinweis: Klar, ich kann den Content über den Library-Manager entfernen. Und wenn ich dann Updates MEINER Produkte inklusive dem dort EMPFOHLENEN Content neu installiere, dann ist FLUX sofort wieder drauf und Cubase meckert erneut. Wenn man als Steinberg Flux für Nutzer eingeschränkter Lizenzen nicht mehr kostenlos integrieren möchte, dann möge man es bitte auch aus den Downloadpaketen entfernen und es gibt weniger Debatten in Foren.

Das Content-Entfernen hatte ich ebenfalls schon durchprobiert, anschließende Updates inklusive, hatte ich zuvor nicht erwähnt.