Cubase Pro 12 erkennt Audio Interface Cakewalk UA-25EX nicht

Hallo, ich verwende Cubase LE AI Elements 10 mit meinem Notebook unter Verwendung eines Audiointerfaces von Cakewalk (Roland) UA-25EX. Am Desktop hatte ich Cubase Pro 11 laufen. Nun habe ich upgedatet auf Cubase Pro 12, das ohne USB eLicenser läuft. Wenn ich Cubase 12 nun am Notebook verwende, erkennt es das Cakewalk Interface nicht, obwohl es von Windows 10 erkannt wird und mit allen anderen Programmen funktioniert. Testweise habe ich auch das alte Cubase Elements 10 nochmals probiert, auch diese Version kommt mit dem Cakewalk Interface tadellos zurecht. Versuche, den Treiber für das Audio Interface nochmals zu installieren, sind gescheitert, da der Roland Support darauf hinweist, dass von Windows 10 das Interface automatisch erkannt wird und daher keine Treiber mehr angeboten werden. Ist das Interface nun für den Schrott und will Steinberg mich dazu zwingen, ein Steinberg Interface zu kaufen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht sogar eine Lösung für das Problem gefunden?

LG Konrad

quatsch, da wusste der Support nicht was Sache ist, es gibt einen Treiber für Win 10
Treiber

Vielen Dank für den Link!
Wenn Sie sich die Mühe machen, den Link zu öffnen, werden Sie sehen, dass dahinter kein Treiber liegt, sondern die freundliche Information, dass Windows 10 das Interface automatisch erkennt, genauso, wie ich es in der ersten Problembeschreibung berichtet habe. Trotz “quatsch” leider keine Lösung des Problems :slight_smile:

Einfach mal nach unten scrollen, da kann man druff kligge un runderlaade

Hast du denn in C12 in den Studioeinstellungen versucht auf den Treiber fürs Roland zu wechseln? Das wird aus deiner Beschreibung nicht klar.

Und um deine Frage zu beantworten, ob Steinberg dich zu einem Kauf eines Steinberg Interfaces zwingen will…
Nö!

runderlaade lädt ein zip file mit vielen html files, die einem mitteilen, dass es keinen Treiber für Windows 10 gibt und dass das Interface unter Windows 10 automatisch erkannt wird.
Ich glaube, das habe ich doch jetzt schon ausreichend beschrieben.
C12 verweist auf einen ASIO Low Latency Driver, dahinter kömmt aber nur die Soundkarte vom Notebook.
C10 AI LE verweist auf den gleichen Treiber, dahinter kömmt aber - völlig korrekt - das UA-25EX Interface von Roland.
Auf dem gleichen Notebook laufen übrigens BandInA Box 2021, Hauptwerk, Cakewalk, Capella,… alle ohne Probleme mit dem UA-25EX. Das Problem ist eindeutig auf C12 beschränkt.

das Problem dabei ist, das Windows keinen Asio Treiber installiert sondern nur einen Wdm Treiber
auf den der asio generic low latency zugreift, das ist die Steinberg variante des asio4all
zum testen könntest Du den Win 8.1 Treiber aus dem Link laden und im Administrator mode installieren (rechtsclick install as admin) aus eigener Erfahrung weiss ich das viele Win 8.1Treiber auch unter win 10 funktionieren, hier ein Tascam us200 mit 8.1 Treiber unter Win 10 läuft mit Cubase 10 und 12
und den asio low latency Treiber muss man konfigurieren damit er auf das richtige Interface zugreift

Vielen Dank für den Tipp!
Habe den Treiber für Win 8.1 runtergeladen (im Gegensatz zu Win 10 ist da wirklich ein Treiber drin!), verlangt vor Installation das Deinstallieren des vorhandenen Treibers → durchgeführt. Windows Neustart → Installation des Win 8.1 Treibers:
Gleiches Bild: C10 funktioniert tadellos mit dem Interface, C12 erkennt das Interface nicht.
Womit ich wieder bei meiner ursprünglichen Frage angelangt bin…

wie man in Cubase 12 den asio treiber auswählt weisst Du?? hier siehst du all die Audio interface deren Asio Treiber bei mir installiert sind.


M- Audio Win 8.1 Treiber, Tascam us 122 Win 7 Treiber im kompatibilitäts modus installiert,
Tascam us 200 Win 8.1 Treiber
ich befürchte Du machst irgendwo einen Fehler.

Bin leider noch nicht draufgekommen, wo ich den Fehler mache. Ich zeige mal den Screenshot unter C10. Hier funktioniert es tadellos!


nun das gleiche unter C12:

Hier habe ich keine Möglichkeit, den UA-25EX auszuwählen.
Beide Screenshots sind zur gleichen Zeit am gleichen Notebook gemacht

Vielen Dank, bin grad auf meinen Fehler draufgekommen. Der UA-25EX war doch ganz klein in der Liste und musste im Feld links davon ausgewählt werden. Jetzt funkt’s, GSD!
Vielen Dank an alle Helfer!
Liebe Grüße und Keep swinging!

Screenshot 1: hier kannst du den ASIO Treiber auswählen
Screenshot 2: hier kannst du Einstellungen im Treiber vornehmen

Wähle in C12 doch mal den Punkt Audiosystem an (so wie du es in C11 gemacht hast), da müsste dann unter Treiber auch dein UA-25EX zu finden sein, dann brauchst du nicht den Umweg über ASIO4ALL gehen.
Und beende davor mal C11, wenn der Treiber nicht Multiclient fähig ist, kann er auch nicht gleichzeitig in C11 und C12 zur Verfügung stehen.

Ich hatte heute genau das selbe Problem.

Aber ganz ehrlich , man könnte meinen ,die Programmierer wollen uns verarschen und wir hätten zu viel zeit.

Bei mir sah das ganze so aus.

Das Menu zur Treiberauswahl war weiß und völlig anders als sonst.

Es gab ein Häkchen , ob der Treiber für den Realteck treiber im Hintergrund laufen sollte. Von meinem Apollo Treiber war absolut nichts zu sehen.

Erst durch das Forum bin ich nochmal drangegangen und habe dieses Häkchen weggeklickt

und erst dannn!!!

tauchte der Thunderbolt treiber für Apollo auf so dass man ihn auswählen konnte. Ich glaube ich musste auch noch auf alles zurücksetzen klicken

Also blöder kann man so eine wichtige und schwierige Stelle nicht gestalten

Schönen Dank!!!

Das von Dir Beschriebene Verhalten ist mir noch nie untergekommen!
In der Treiber Auswahl tauchen immer alle bei mir installierten Treiber auf und ich kann auch alle (solange die entsprechenden Interfaces auch am Rechner hängen) auswählen.
Meinst du tatsächlich die Treiber Auswahl in Cubase in den “Studio Einstellungen”, oder in den Einstellungen von ASIO4ALL?

1 Like

Ich bin vor 20 Jahren von Logic auf Cubase umgestiegen und habe alle updstes mitgemacht.

Ich weiss schon wovon ich rede

Studio . Ganz runter . Letzter punkt. [ bin jetzt nicht im Programm)

Dann Treiberauswahl.

Es ist wahrscheinlich dadurch zustande gekommen, dass ich cubase 12 gestartet habe ohne dass die Apollos an waren. Dadurch wurde automatisch der Windows Treiber aktiviert.

Dieses weisse Menu habe ich bisher auch nie gesehehen.

Leider hane ich es nicht fotografiert

Trotzdem schöne Weihnachten

Das kannst du doch ganz einfach reproduzieren, einfach beim nächsten mal das Apollo ausgeschaltet lassen! Dann sollte es doch wieder so passieren.
Und davon mal abgesehen, normalerweise erscheint ein Fenster zur Auswahl eines Treibers/Audiogerätes wenn das zuletzt verwendete nicht verfügbar ist.
Da musst du dann aktiv eine Auswahl treffen.