Cubase und Captain Plugins (Captain Epic)

Hallo!
Da die Captain-Plugins nicht alle VSTi’s unterstützen würde ich gerne VST-Out verwenden, bekomme das aber zurzeit nicht hin.

Hat das schon jemand geschafft und kann mir sagen, was ich da im Signal-Routing einstellen muss?

Verwendet wird Cubase in der aktuellen Version 13 Pro und auch die Captain-Plugins in der aktuellen Epic-Version.

Vielen Dank schon mal für euer Interesse, eure Zeit und Mühe.

Ich habe die Plugins, kann aber gerade mit deiner Frage nichts anfangen. Die Captain Plugins sind doch erstmal eigenständige Plugins mit eigenen Samples/Synth-Engine. MIDI kannst du in extra Spuren exportieren., um sie dann in/mit jedem x beliebigen VST zu nutzen… Wo ist mein Denkfehler bezüglich deiner Frage? :thinking:

Diese Plugins und auch die Ergebnisse davon kann man unterschiedlich nutzen.

Natürlich kann man innerhalb von Captain abspielen lassen und wenn man fertig ist die MIDI-Daten auf eine Spur ziehen, das ist aber nur eine Möglichkeit und dann hört man den Sound, den man eingestellt hat.

Es gibt aber noch die Möglichkeit VSTi’s innerhalb von den Captain Plugins zu scannen und eines der erkannten Instrumente stattdessen, ohne weitere Spur hören zu können. Das eröffnet schon beim Erstellen Noten andere Sound, die von Captain gefallen nicht jedem.

Leider erkennen diese Plugins nicht alle VSTi’s bzw. der Hersteller stuft diese als nicht kompatibel ein. Weil dem so ist, kann man die Plugins auf VST-Out stellen, dann leiten dies Plugins ihr spiel über MIDI an andere Spuren weitet und ein dortiges Instrument kann dann ertönen.

Für Live hat man innerhalb des Plugins eine Anleitung, für andere DAWs bedauerlicherweise nicht.

Es gibt einige die berichten, dass es unter Cubase funktioniert hat und nun nicht mehr geht.

Denn Hersteller habe ich auch schon bezüglich des Scans von VSTi’s angeschrieben, der verweist jedoch darauf der Captain nicht mit allen Instrumenten kompatibel ist und daher nicht alle Instrumente findet.

Im Bild kann man sehen, dass sich die Plugins auf Audio, Plugins und VST-Out stellen lassen und letzteres ist gemeint. Dann spielt Captain nicht mehr selber bzw. liefert keinen Sound mehr, dann würde alles auf eine andere Instrumente-Spur geroutet werden.

ah ok, jetzt weiß ich was du meinst. Theoretisch wäre es so, das Du VST Out im Plug-In wählst, dann ein VST und dazugehörige Spur deiner Wahl lädst und das MIDI Eingangsrouting anstelle deines Keyboards das Plugin wählst. Tatsächlich bekomme ich das auch nicht zum laufen. Ich habe ein ähnliches Plugin, welches genauso funktioniert, und damit geht es. Ich bekomme es mit dem Captain Plugs weder unter CB12 als auch CB13 zum laufen, ergo für mich ein Problem in den Capain Plugs, da es mit anderen Plugins funktioniert…

So hat es auch irgendwo ein anderer Nutzer berichtet.
Er meinte, dass er es lange so nutzen konnte und es irgendwann nicht mehr ging.

Er hat dann den Support im Sommer letzten Jahres angeschrieben und die habe gesagt, dass es ein Bug ist der behoben wird. Scheinbar ist das noch nicht geschehen.

Es liegt wohl nicht an uns. :wink:

Nee, liegt nicht an uns. Ich habe es gerade mit Rhythmizer getestet. Dieses Plugin erzeugt aus einer einzelnen langen MIDI Note kurze gegatete MIDI Noten, welche in eine andere Spur geroutet werden und genau so funktionieren, wie ich es oben beschrieben hatte. Da hilft nur eins: erstelle ein Ticket über den Feedback Button im Plugin. Ich habs auch gerade gemacht, mal sehen, wann sie antworten. Der Andy (Chefprogrammierer?) ist eigentlich recht schnell, hatte vor einem Jahr mal bissl Kontakt mit ihm, weil damals auch einige Funktionen in der MAC Version liefen, aber für PC noch nicht implementiert waren.

Klar, das mache ich gerne, denn wenn mehrere Anfragen der Art kommen, dann sehe die es vielleicht etwas dringlicher an.

Wenn ich nur mit den Captain Plugins arbeite, sind zum einen die sounds nicht immer die welche ich suche und der Eindruck wie sich etwas im Gesamtbild auswirkt ist oft nicht ideal. So würde ich mir wünschen dass es wieder funktioniert.

Von einem Tutorial des DVD-Lernkurses, die heißen inzwischen anders, habe ich mal einen kleine Trick bekommen. Ableton Live ist nicht in der Lage wie Cubase in zusaätzlichen Ordnern nach VST-Plugins zu suchen. In Cubase und vielen anderen DAWs kann lassen sich ja zusätzliche Ordner angeben.

Da ich von Native und anderen Herstellern doch schon viel Plugins und Libraries habe, installiere ich die mir nicht auf Laufwerk C, sondern auf ein weiteres Laufwerk. Auch die Loops und Libraries die mit Cubase mitgeliefert werden habe ich mit dem Library-Manager verschieben lassen.

Damit die Plugins auch in Live gefunden werden, habe ich symbolische Links in den VST-Ordnern auf C erstellt und so findet Live die Plugins. Leider klappt das mit den Captain Plugins nicht oder sie unterstützen die Plugins in diesen Ordnern nicht.

Ich kann mir das aber nicht für alle Plugins vorstellen, denn gerade einige NI-Plugins werden wohl von den Captain Plugins unterstützt und sollten gefunden werden.

So, die Supportanfrage ist gesendet, mal sehen was nun passiert.

1 Like

Antwort kam :slight_smile:

"Hallo!

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Unsere Entwickler sind sich dieses Problems bewusst und haben ein Ticket, um eine Lösung für dieses Problem zu erstellen. Wir können nicht genau sagen, wann sie verfügbar sein wird, aber wir hoffen, dass sie bald fertig ist ;)"

(übersetzt)

1 Like

Hallo,
ich habe auch das Problem mit dem Midi-Out. Ich kann aber sagen, dass das Problem nur ab der neuen Version 7 auftritt. In der Version Caltain Plugins 5 kann ich in Cubase 13 das Routing so einstellen, dass es direkt an das andere Instrument gesendet wird und dieses dann auch sofort die von Caltain Plugins 5 gesendeten Midi-Signale interpretiert während es spielt
(z.B. Captain Plugins 5 spielt den Loop ab und im Retrologue 2 ist er dann zu hören. Die Beschreibung für Midi-Out ist leider unzureichend und auch nur für andere DAW´s. Seit dem Bugfix vom 5 Januar (V7.0.0.1189) gibt es leider noch kein neueres Update.
Also hier noch mal ein Trostpflaster für alle bei denen das nicht funktioniert:

“IHR MACHT NICHTS FALSCH”

Das kann ich bestätigen, denn ich habe zum Glück neben der Epic Version auch die alte 5er-Version und die macht es tatsächlich.

Da sollte der Hersteller doch mal bald nachbessern, denn die neue Version gibt es nun auch schon eine Weile.

Wann möchte Mixed in Key den Bug bezüglich der Midi-Out-Problematik denn endlich mal fixen? Wenn man´s genau nimmt, haben wir Cubase-User diese nicht nutzbare Funktion ja schon seit erscheinen der 7ér Version.
Steinberg hat heute erst wieder ein Bugfix (Cubase 13.0.30) für seine User raus gebracht. Das muss doch für Mixed in Key ebenfalls möglich sein!

Gibt es schon neue Erkenntnisse?

So, gestern gab es nun endlich das lang erwartete Bugfix! Hab es direkt heruntergeladen, installiert und getestet. Hurraaaaa!!! Es funktioniert. Auch wenn es etwas gedauert hat bin ich sehr zufrieden. :star_struck:

Ist ja auch insgesamt gesehen ne echt tolle Software, die das Gestalten von Songs wirklich erleichtert.