Hallo zusammen
Mein Setup:
PC
i5
16GB RAM
Windows 7 64bit
Audio-Software
Cubase Artist 6 32bit
44.1kHz
Aufnahmelatenz berücksichtigen ist an
Systemzeit für Windows MIDI Eingänge und für DirectMusic ist beides an
Audio-Interface
Focusrite Saffire Pro 40
angeschlossen via Firewire
Firewire Driver Latency “low”
Asio Buffer Size 128 bit
"Master-Keys"
PCR-M30
angeschlossen via USB
Ich erstelle ein neues Projekt mit dem Cubase Template “Recording/Piano + Vocal” und spiele 8 Takte 4/4 120bpm auf die Viertel jeweils eine Note (Midi). Nach der Aufnahme öffne ich den Noteneditor und stelle fest, dass alle Noten ziemlich gleichmässig rund 1/64 vor dem Beat liegen. Ich wiederhole das beliebig, auch mit verschiedenen VSTis, das Resultat ist immer gleich.
Der Focusrite Saffire ASIO Treiber in Cubase meldet bei einer Samplerate von 44.1kHz eine Eingangslatenz von 3.356 ms und eine Ausgangslatenz von 5.351 ms. Das klingt ja wunderbar, nur: den Offset von rund 1/64 den ich messe (wie oben beschrieben) entspricht bei 120bpm rund 30ms (60 Sekunden / 120 1/4-Schläge / 16 = 64tel). Das ist eine ordentliche Differenz zwischen vom Treiber ausgewiesener und tatsächlich gemessener Latenz.
Meine Fragen auch Euch:
- Weiss jemand, woher diese Differenz stammt? Da alle Noten ziemlich gleichmässig versetzt sind, schliesse ich mich beim Einspielen als Fehlerqueller mal aus (ist klar, dass ich für die geringfügigen Schwankungen verantwortlich bin).
- Sind Latenzen in dieser Grössenordnung normal? Ist ja nun nicht so, dass ich den ältesten Computer und eine billige Audiokarte hätte.
- Falls ihr auch solche effektiven Latenzen habt - wie geht ihr damit um? Ajustiert ihr über den Aufnahmeversatz?
Bin gespannt auf Eure Feedback. Vielen Dank für Eure Unterstüzung.
Gruss
Frank