Download Geschwindigkeit

Bei mir wird im Download Assistant die Geschwindigkeit mit
7.08 MB/s angezeigt. Mein Internet hat 50MB/s

Liegt dies an der Bandbreite, die Steinberg für einen Download zur Verfügung stellt. Es müsste doch eigentlich eine höhere Geschwindigkeit möglich sein.

Hallo,
das liegt in dem Rahmen, den ich auch bei Steinberg, Native Instruments und anderen Herstellern habe. Auch bei mir wären deutlich höhere Geschwindigkeiten theoretisch möglich.

Ich glaube nicht das du ernsthaft 50 Megabyte/sec als Download Geschwindigkeit hast, das werden 50 Megabit/sec sein. Das ist die typische Geschwindigkeit eines DSL Anschlusses.

Bei diesen Angaben muss man dummerweise sehr genau auf die Schreibweise achten, wenn da MB/s steht, also ein großes B, dann sind das Byte, ein kleines ‘b’ sind Bit und jede Netzwerkverbindung wird in Bit angegeben.

Ein Standard LAN Anschluß, also das Kabel zwischen deinem Rechner und dem Router, hat 1 Gigabit/sec (meistens). Das ist auch die Geschwindigkeit die heute Glasfaser Anschlüsse der Telekom oder anderer Provider maximal anbieten.

Die Downloadrate in Tools wie dem Download Assistent wiederum wird durchaus in Byte angezeigt und dann sind 7,08 MB/sec (Byte) umgerechnet etwa deine 50 Mb/sec (Bit) des internet Anschlusses.

Diese Zahlen sind nie wirklich genau, manchmal zu wenig und manchmal zuviel, aber angenähert stimmt das sehr gut. Warum das so ist wäre eine sehr längliche und technische Erklärung.

Komplett richtig. Ich hatte eine Weile zu Testzwecken 1000 Mbit/s (also besagte Gigabit-Leitung) und musste aber feststellen, dass die meisten Downloads das nicht anbieten oder liefern können. Steinberg ist da mit 7 MB schon flott, lach. VSL liefert knappe 100, das ist schon heftig. Microsoft ist teilweise noch schneller, aber wer braucht von dort schon viel. Auch schreibt nicht jeder Anbieter das "b "groß oder klein, das kommt noch hinzu. Ist dann auch nicht nötig, wenn der Anwender den Unterschied eh nicht kennt. Wer das dann evtl. noch mit WLAN macht, baut sich die nächste Bremse ein.

Danke,
Mein Fehler wenn man Mega Bytes und Mega Bits durcheinander wirft. Da die Anzeige ja Mega Bytes ist, wird bei mir in der für mich höchsten Geschwindigkeit übertragen.

Ich habe da durchaus schon 35-40 MB im Download bekommen, mein Anschluss ist ein 400 Mb/s Glasfaser.

Genau, da wird es dann richtig wild mit den Geschwindigkeiten.

Aus dem Grund ist eine korrekte Messung auch nur dann möglich wenn der Rechner mit einem Kabel direkt am Router hängt.