Du hast recht. Von einem Pluginhersteller kann man erwarten, dass er seine Plugins zumindest auf den fünf wichtigsten DAW’s testet. Es sei denn, es ist ein Plugin, das für eine bestimmte DAW (z.B. Live) programmiert wurde.
Aber ein Totalausfall von Cubase bei “nichtkkompatiblen” Plugins, kann sich Steinberg auch nicht erlauben.
Wie ich schon anderweitig geschrieben habe. Den Fehler abfangen, das Plugin nicht laden und eine Fehlermeldung anzeigen.
Es kann nicht sein, dass ein Anwender in irgend einer xml-liste nachforschen muss, was da nicht funktioniert, oder suchen muss, welches Plugin das jetzt wohl ist, das Probleme verursacht. Wir sind Musiker (mehr oder weniger) und keine Programmierer, Techniker, oder Betatester.
Gruß
Gerd