Ich wollte einen Low-Mid Anteil der Stimme mit einem Compressor raus filtern…
Ah, jetzt verstehe ich! In deinem Eingangsposting war leider nicht ersichtlich, dass es sich um die Bearbeitung einer Stimme handelt. Natürlich kannst du hier einen Multibandkompressor einsetzen, keine Frage.
Aber das alleine ist ja keine Lösung, um deine Stimme “mehr nach vorne” kommen zu lassen…
Ein passendes Mikro, gut gepegelte Aufnahme (ich gehe eh davon aus, das dies alles bei dir der Fall ist), dann wiederum primär der gezielte Einsatz eines EQs, das wären so meine ersten Vorschläge.
Denn mit einem Multibandkompressor kann man, bei falscher Anwendung, auch sehr viel kaputt gemacht werden.
Nun, versuche doch erstmal mit einem EQ (Cut, Shelve, Parametrisch, usw.) die zu behandelnden Frequenzen gezielt anzupassen! Das dürfte deiner Stimme sehr entgegen kommen und diese schon mal deutlich nach vorne holen, so dass auch das instrumentale Musikplayback viel besser mit dieser agiert.
Dies dann aber bei der Stimme über den MBCompressor “irgendwie” hinbiegend zu machen, das ist keine so gute Lösung.
Zumal es ja auch oft auf die Stimme und deren Charakter ankommt, welche da behandelt werden soll.
Von hier aber völlig unterschiedlichen, ferner sehr extremen Einstellungen im MultibandCompressor würde ich abraten, das kann nicht klingen, wenn es um die menschliche Stimme geht.
In der Summe auf einem Musikbett ist es oft etwas anderes, da dort diverse unterschiedliche Instrumente, Tonhöhen, Transienten und Frequenzen aufeinander treffen.
Es gibt Engineers, welche ausschliesslich mit Singleband-Compressoren u/o Limiter u.a. auf Stimmen arbeiten. Andere wiederum verwenden MBC´s. Es gibt - wie immer - ja viele Wege um zum Ziel zu kommen.
Gruss
Central.