Dorico 6 ist da. Ich habe heute von 5 auf 6 “aufgestockt” nachdem ich alle Neuerungen begutachtet habe. Der erste Eindruck ist, na ja, um ehrlich zu sein…, stellen sich mir gleich ein paar Fragen auf:
- Der Korrekturmodus ist ganz nett, die allermeisten Korrekturvorschläge sind aber irrelevant bzw. möchte ich gar nicht “korrigieren”. Daher suche ich nach einer Möglichkeit die “Korrekuterpunkte” zu quittieren. Geht das?
- Für mich ist die Cycle-Option eindeutig die wichtigste NEUE Funktion, fast schon verwunderlich, dass das so lange gedauert hatte, bis diese Loopfuktion integriert wurde.
- Warum gibt es immer noch keine Möglichkeit eine Generalpause zu notieren? Ich habe zwar eine Lösung für mich gefunden, diese ist aber leider nur “improvisiert”.
- Warum ist es immer noch nicht möglich den Mixer zu sortieren, also die Instrumente nach Bedarf zu gruppieren bzw. zu verschieben.
- Im Wiedergabeordner möchte ich erstellte “VST und MIDI Instrumente”, die ich nicht mehr brauche wieder löschen, das ist leider nicht immer mehr möglich, auf diese Weise wird auch der Mixer “zugemüllt”, ohne dass man ihn aufräumen kann. Hat jemand von euch da einen Rat?
Ich liebe Dorico und bin seit der “2” dabei. Zum ersten Mal habe ich aber das Gefühl, dass mich ein Update nicht wirklich weiter bringt. Die allermeisten Neuerungen beziehen sich auf graphische Details bei der Darstellung der Noten und Partitur, die alle gut und sinnvoll sind, aber die oben angesprochene Punkte nicht behandeln.
Wie geht es euch damit?