Gitarre, Verzerrer, Verstärker, DI Box verwenden für Cubase

Hallo Cubase Forum Mitglieder,

ich möchte in Cubase eine E-Gitarre benutzen.
Damit meine ich, dass ich gerne eine E-Gitarre zusammen mit einem Verstärker (Amp)
und auch einem Verzerrer (Distortion Pedal) benutzen möchte.
Ich habe mir eine DI Box gekauft und eigentlich alles ordnungsgemäß angeschlossen:

  • Das erste Klinkekabel habe ich mit der E-Gitarre und dem Verzerrer (INPUT) verbunden.
  • Das zweite Klinkekabel habe ich mit dem Verzerrer (OUTPUT) und mit der Di Box verbunden.
  • Das dritte Klinkekabel habe ich mit dem Verstärker (Amp) und der Di Box verbunden.
  • Das XLR Kabel habe ich zum Schluß in die Di Box gesteckt und in ein USB Interface.
  • Und das USB Interface habe ich dann per USB Kabel in den Computer gesteckt und
    habe Cubase geöffnet und bin unter Geräte… → Geräte konfigurieren…

Jetzt meine Frage:
Können Sie mir bitte weiterhelfen, welche Gerätekonfiguration ich benötige,
um die oben genannte Hardwarte mit Cubase in Betrieb zu nehmen?

Folgende Auswahlmöglichkeit steht mir zur Verfügung:

Geräte
Geräte konfigurieren…
ASIO Multimedia Driver
Einstellungen…
Erweitere Optionen…

Ausgangsanschlüsse:

  • Hinterer HD Audio-Ausgang
  • Avid M-Audio Fast Track

Eingangsanschlüsse:

  • HD Audio-Aux-Eingang
  • Digitaler HD Audio-Eingang
  • HD Audio-Frontmikrofon
  • Hinterer HD-Audio-Eingang

Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen…

Mit freundlichen Grüßen

Ghostly_Autumn

Hi,
bevor Du Dein ( was auch immer für ein ) USB Interface in Cubase aktivieren kannst, musst Du dieses erst einmal Deinem PC bekannt machen.
Unter Win-7 wäre das: Systemsteuerung–>Hardware & Sound → Geräte & Drucker

Vielleicht erwähnst Du auch mal ganz beiläufig, was für eine PC- und USB-Interface HW Du so benutzt.

@ wolfbass: Danke für deine Antwort.

Mein Computer, den ich für mein Cubase SX 3 verwende ist ein Windows XP Computer.
und mein USB Audiointerface ist ein Avid Recording Center M-Audio Fast Track.
Damit ich Ihnen bzw. auch anderen Forummitgliedern aufzeigen kann,
was ich schon ausprobiert habe, habe ich eine Skizze zusammen mit dieser Beschreibung angefertigt.

Ich habe bereits mein USB Audiointerface mit meinem Computer bekannt germacht
bzw. auch über Cubase weil mein Studiomikrofon funktioniert perfekt mit dem USB Audiointerface
in Zuammenhang mit meinem Cubase.

Hier folgt nun die Beschreibung, mit den Verbindungen die ich bereits ausprobiert habe.
Leider kommt nur ein Rauschen aus dem Verstärker…

  1. E-Gitarre (Yamaha Model)
    (verbunden mit einem Klinke-Kabel) zur Pyle Di Box.
    Genauer gesagt wo auf der Di Box steht: INPUT.

2.) Verstärker (Line 6 Model)
(verbunden mit einem Klinke-Kabel) zur Pyle Di Bix
Genauer gesagt unten wo auf der Di Box steht: PARPOUT.
Den Schalter ATT an der Di Box der ebenfalls unten zu finden ist
Und folgende Auswahlmöglichkeiten bietet: -0 db, -20db, -40db habe ich nicht betätigt.

3.) Di Box (Pyle Model)
Dort sind nun die E-Gitarre und der Verstärker verbunden zusammen mit der Pyle Di Box.
Ich habe den XLR (female / Klinke-Stecker in die Pyle Di Box (auf der rechten Seite) gesteckt (wo Balanced IN/OUT steht), also den XLR (female) Stecker und den Klinke Stecker habe ich in das M-Audio Fast Track gesteckt
Ich habe nicht den Knopf gedrückt wo GROUND steht (auf der rechten Seite)

4.) Avid Recording Center: M-Audio Fast Track
Oben verbinde ich das 5.) Studiomikrofon (Shure Model) mit einem XLR Kabel in das M-Audio Fast Track, Unten verbinde ich die 6.) Studiokopfhörer (Beyerdynamic Model) ebenfalls mit dem M-Audio Fast Track. Und in die Mitte stecke ich den Klinke Stecker des XLR (female) / Klinke Stecker Kabels von Punkt 3.) Ich habe am M-Audio Fast Track
nicht die Phantomspeisung aktiviert.

7.) Zuletzt verbinde ich nun das M-Audio Fast Track mit dem Computer…

P. S.

Ich habe jetzt erst mal nicht den Verzerrer an die Gitarre gehängt weil ich möchte, dass ihr euch erst mal meine Skizze und meine Beschreibung dazu durchlest.

Mit dem Verzerrer sehe Punkt 1 so aus:

  1. E-Gitarre (Yamaha Model)
    (verbunden mit einem Klinke-Kabel) zum Verzerrer in OUTPUT und mit einem weiteren Klinke-Kabel in den INPUT vom Verzerrer und zur Pyle Di Box.
    Genauer gesagt wo auf der Di Box steht: INPUT.

Danach weiter mit den übrigen Punkten 2, 3, 4, 5, 6, 7
© 2015 Ghostly_Autumn

So, ich hoffe das Ihr jetzt noch besser weiterhelfen könnt…

Denn leider bekam ich gestern Abend wieder keinen Ton in Cubase rein…
Ich höre in meinem Verstärker nur ein Rausch…

Mit freundlichen Grüßen

Ghostly_Autumn
GA.jpg

Hi, Ghostly,

hat Deim M Audio Fast Track keinen Klinkeneingang, oder weshalb verwendest Du die DI Box ??
2. Frage: kannst Du mal den Verstärker aus dem Eingangsweg herausnehmen, oder weshalb wird der benutzt ?
Versuch mal den Weg des Eingangsignals zu simplifizieren ( ohne Di Box und ohne Amp )

Bitte erst mal folgendes probieren:

  • Alles so einstellen, dass in Cubase vom Mikrofon eine Spur aufgenommen wird.

  • Jetzt das Mic-Kabel vom Mikrofon trennen und in die DI Box einstecken (die DI Box ist jetzt quasi das Mikrofon).

  • Gitarre in die DI Box.

  • Testen, ob nun eine Aufnahme möglich ist.

Wenn nein:

  • Phantompower anschalten (falls es eine aktive DI Box ist, braucht sie Phantom Power oder eine eingelegte Batterie).

Wenn immer noch nein:

  • Modellnummer der DI Box mitteilen (Pyle hat ganz verschiedene DI Boxen im Programm).

Wenn ja:

  • Bestätigen, dass es so weit funktioniert.

  • Stufe zwei testen: Gitarre in den Verzerrer - Verzerrer in die DI Box. Sollte ebenfalls funktionieren.

Hoffe, das bringt schon mal was. (Und ja, den Amp lassen wir vorerst noch weg …)

@ Wolfbass: Doch, das M-Audio Fast Track hat einen Klinkeneingang.
Ich verwende die Di Box weil ich gelesen habe, dass man eine Di Box benötigt
wenn man einen Verzerrer und auch einen Verstärker benutzen möchte um z. B.
in Cubase genau diese Sound zu bekommen den man spielt, wenn man seine E-Gitarre nicht
an den Computer anschließt.

@ OlderNotWiser: Ich habe eine Mikrofonspur in ein neues Cubase Projekt geladen
und das Mic-Kabel vom Mikrofon getrennt und es in die Di Box gesteckt zusammen
mit einer E-Gitarre. Ich musste den Mikrofonschalter etwas höher drehen und auch
die E-Gitarre ihren Tonregler höher drehen und ich habe es nun geschafft einen sauberen und tollen
Ton in Cubase einzuspielen mit der E-Gitarre und auch E-Bass. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Dies funktionierte auch nur mit dem Phantomschalter, weil die Pyle PDC21 Direct Box
eine aktive Di Box ist.

Aber wie funktioniert Stufe Zwei?
Sie schrieben: Gitarre in den Verzerrer - Verzerrer in die DI Box. Sollte ebenfalls funktionieren.

Meinten Sie damit, dass ich einen Klinkestecker in den INPUT des Verzerrer stecken soll und ihn mit der Di Box verbinden soll und einen Klinkenstecker in den OUTPUT des Verzerrer stecken soll und ihn mit der Di Box verbinden soll?

Mit freundlichen Grüßen

Ghostly_Autumn

Schön, dass das soweit funktioniert hat.

Jetzt kommt: Gitarre an Verzerrepedal Input (Klinke–Klinke), dann Verzerrerpedal Output an DI-Box (Klinke–Klinke, wie vorher die Gitarre). Das sollte ebenfalls funktionieren. So kann das Verzerrerpedal für die Aufnahme genutzt werden.

(Dabei muss man sich aber im Klaren sein, dass nun der aufgenommene Ton immer verzerrt ist. Nachbearbeitung - z.B. etwas weniger Verzerrung - ist dann nicht mehr möglich. Deshalb zeichnet man üblicherweise nur das trockene Gitarrensignal - also die DI Box ohne Verzerrer - auf. Nachträglich können dann innerhalb von Cubase beliebige Effekte verwendet werden.)

Noch nicht klar ist, wie der Verstärker verwendet werden soll, das ging aus der Beschreibung im ersten Post nicht eindeutig hervor.

Geht es darum, den Sound des Verstärkers aufzunehmen?
Oder soll die Gitarre aufgezeichnet werden (über die DI Box) und gleichzeitig im Verstärker ertönen?
Oder sollen die im Verstärker vorhandenen Effektmöglichkeiten zum Aufnehmen verwendet werden?

Das war der prinzipielle Verkabelungsfehler. Eine DI Box braucht ein Mikrofonkabel (XLR–XLR) und kammt an einen Mic Input. XLR–Klinke an einem Line Input (oder Instrument Input) funktioniert nicht.


Betreffend Phantom Power: Die Pyle PDC21 ist ziemlich sicher eine passive DI Box (im Manual steht zwar etwas von Batterie bzw. Phantom Power, aber ich nehme an, da ist kein Batteriefach vorhanden (und somit wohl auch keine Phantom Power Speisung). Vermutlich wurde die Passage von einem aktiven Modell hineinkopiert.

Das bedeutet 1., dass die DI Box am Mic-Eingang auch ohne Phantom Power funktionieren dürfte, und 2., dass es sich unbedingt lohnt, die Qualität des DI Box Signals mit der Qualität des Gitarren-Inputs (Klinke) am Fast Track zu vergleichen. Wenn die DI Box passiv ist, kann (muss nicht, aber kann) das schwache Signal einer E-Gitarre klanglich leiden. Also sicher mal mit beiden Varianten aufnehmen und dann entscheiden, ob die DI Box wirklich den besseren Klang bringt. (Vielleicht auch mal eine “bessere” aktive DI Box ausleihen und die Signale passive/aktive DI Box miteinander vergleichen. Bei der aktiven DI Box muss man den Lautstärkeregler am Mic-Eingang ziemlich sicher weniger weit aufdrehen als bei der passiven. Das heisst wiederum, dass weniger Rauschen in die Aufnahme kommt.)

Gleichzeitig Singen und die DI-Box benutzen ist mit dem Fast Track nicht möglich, da dieses nur einen Mikrofon-Eingang hat. Aber wie gesagt: Vielleicht gibt’s am Verstärker eine Rec Out Buchse (Klinke). Dann könnte man diese mit dem Instrument Input des Fast Track verbinden. Die DI Box bliebe hierbei halt traurig in der Ecke liegen …

@ wolfbass und OlderNotWiser:

Danke für Ihre weitere Unterstützungen. Ich war krank und konnte Ihre Tipps nicht ausprobieren,
was ich aber morgen nachholen werde. ich werde Ihnen dann hier die Ergebnisse schreiben.

Mit freundlichen Grüßen

Ghostly_Autumn

@ wolfbass und OlderNotWiser:

Entschuldigen Sie bitte, dass ich Sie so lange habe warten lassen.

Mittlerweile habe ich es geschafft durch ein symmetrisches Kabel
von meinem Verstärker von RecOut in das USB Interface und in den Computer
bzw. Cubase ein Tonsignal reinzubekommen, so dass ich am Verstärker zwischen
den vier Modi Clean, Crunch, Metal und Insane auswählen kann.

Alle vier Auswahl-Modi klingen kommen sauber und stark im Cubase Programm an.

Das einzige Problem was ich jetzt nur noch habe, ist wie ich den Verzerrer Sound
noch in Cubase reinbekomme… Irgendwie streikt mein Verzerrer…
Aber ich denke damit muss ich selber klar kommen bzw. dieses Problem selber lösen.
Außer Sie haben eine Idee? Ansonsten vielen Dank für ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Ghostly_Autumn

Das tönt doch schon mal gut!

Der Verzerrer kommt so rein: Gitarre — Verzerrer — Verstärker [— = Mono-Klinke auf Mono-Klinke]
Vielleicht ist einfach die Batterie im Distortion Pedal aufgebraucht? Mal aufschrauben und Batterie testen/ersetzen.


Jetzt gibt es folgende interessante Setup-Variante (nur für die Gitarrenaufnahme, weil nur ein Mic-Eingang da ist):

Erster Zweig:
Gitarre — DI Box/XLR OUT xxx Mic Input am Interface >>> Cubase Spur 1 (mono)
[xxx = Mic-Kabel, XLR auf XLR]

Zweiter Zweig:
DI Box/LinkOut — Verzerrer — Verstärker/Rec OUT === Line Input am Interface >>> Cubase Spur 2 (mono)
[=== = Sereo-Klinke auf Stereo-Klinke]

Damit stehen im betreffenden Song zwei Spuren zur Verfügung: Einmal das trockene Gitarrensignal, und einmal der “Original-Sound” aus dem Verzerrer/Verstärker. Das ergibt beim Mischen zwei Möglichkeiten:
Spur 1: Die Gitarre, bereit für Cubase-interne Amp-Simulationen und Effekte.
Spur 2: Die Gitarre, wie sie “live” im Verstärker ertönte.

Wenn Spur 2 genau richtig ist: Spur 1 vergessen (nicht löschen, nur muten).
Wenn Spur 2 doch irgendwie nicht reinpasst: Spur 1 verwenden. Signal durch einen VST Amp-Effekt schicken und so lange rumschrauben, bis alles perfekt tönt.
(Man könnte sogar die beiden Spuren mischen, sofern es klanglich einen Sinn ergibt - einfach mal ausprobieren …)

Das Entscheidende ist, dass man zweimal exakt dieselbe Einspielung hat, einmal vom Verstärker und einmal trocken. Würde man nur den Verstärker aufnehmen, könnte daran nachträglich nicht mehr viel geändert werden (z.B. zu viel Verzerrung kann nicht zurückgeschraubt werden). Ist aber zusätzlich die trockene Spur von der DI Box vorhanden, bleiben fast alle Möglichkeiten offen.