Import von EMU E4-Sounds

Hallo Leute,
ich bin seit Kurzem begeisterter Halion 7 Besitzer und würde nun gerne meine eigenen (jahrelang liebevoll programmierten) Sounds meines (langsam schwächelnden) EMU E4K retten - sprich in den Halion importieren.
Gibt es hier jemand der dies schon praktiziert und Erfahrung damit hat…?
Bin für jeden Tipp dankbar!

Christian

Ich glaube es gehen nur ISOs von E-MU Sample CDs. Mit .e4b im Dateisystem kann HALion nicht umgehen. Harddisk images habe ich nur FAT formatierte von meinem E5000 Ultra (den ich auch noch im Rack habe ;-)) vorliegen, keine im EOS Dateisystem. Die .hda FAT images von meinem bluescsi v2 liest HALion nicht. Es mag aber sein, dass HALion eine andere Datei-Erweiterung erwartet als .hda oder eben das EOS Filesystem in dem Harddisk image - das kann mangels ausführlicher Doku wahrscheinlich nur jemand von Steinberg sagen. Ich vermute aber es werden nur ISOSs von E-MU Sample CDs unterstützt.

Bei den ISOs liest HALion aber immerhin E-III Classic Series sowie die Producer Series bei mir. Das funktioniert auch ganz ok. Die Envelopes sind teilweise falsch und bei den Loop-Points gibt es für meine Begriffe einen Bug, wo HALion wahrscheinlich den End-Loop-Point um ein Sample daneben setzt, was bei den kurzen Loops der damaligen Voices zu Verstimmungseffekten führt (z.B. Keysprints/Wurli E.Piano in der Producer Series Vol. 1 - Studio Essentials ist vollkommen verstimmt aufgrund der Loop-Points falls das jemand von Steinberg mitliest). Die Modulationen/Cords habe ich nicht geprüft, da würde ich aber auch nicht damit rechnen, dass die gut konvertiert werden. Die Mappings und Samples sind aber ok soweit ich es gesehen habe.

Der Vorgang an sich ist eigentlich relativ einfach. Unter Load->Browser einfach in das Verzeichnis gehen, wo die .iso Dateien liegen. Dort sind die .isos als Einträge ausklappbar. Von dort aus kann man einfach die Patches in Slots oder die Program Table ziehen.

Wenn Du Deine selbst programmierten Sounds nach HALion transferrieren willst, geht das wahrscheinlich mit dem Chicken Systems Translator (siehe E-mu Emulator IV EOS CD-ROM Creation - R-Massive). Die Software hat eine Tendenz manchmal einfach relativ unberechenbar die Arbeit zu verweigern und stürzt dann auch einfach ab. Es ist daher häufig etwas Glückssache, ob man Erfolg hat oder nicht. Wenn Du das Geld nicht ausgeben willst und schon ein Harddisk image hast, könnte ich das auch sonst gerne für Dich probieren, ob ich daraus ein ISO gebaut kriege. Ich habe damit bislang nur EOS hardisk images nach .e4b gewandelt oder .sfz nach .e4b.