Hallo JPsound,
das mache ich beinahe täglich, weil ich mit meiner Pand Bartyprogramm mit bekannten Soul und Disco Musik der 70 und 80 spiele. Da ist vieles im Original nicht mit Klick aufgenommen und die Musiker schwanken erheblich im Tempo.
Das, was Du meinst, dass sich die importierte Audiospur an ein festes Cubase Metrum anpasst geht - denke ich - nur mit Cubase Pro (die ich habe). Die Echtzeit Stretch Algorithmen muss man sich halt mit der Pro Version erkaufen.
Ein andere Variante wäre - und das geht möglicherweise mit Elements - eine Zeitspur an die Schwankungen des Originals anzupassen. Ich denke, das ist die WARP funktion. Lasse doch mal Cubase ten Originaltrack analysieren. Du solltest dann eine Tempospur bekommen, die die Schwankungen so halbwegs mitmacht. Angesch***en bist Du allerdings, wenn der Song nicht durchgehend eine Taktart hat. Siehe z.B. Purple Rain von Prince. Da sind immer weider mal 2/4 Takte dazwischen.
Aber auch das kann man mit etwas Gedult hinbekommen.
Wie gesagt, ich passe die Audiospur an ein festes Metrum an - mit der PRO Version.
Bin derzeit nicht in meinem Homestudio und kann hier nicht direkt im Cubasse nachschauen.
Suche doch mal im www oder bey YouTube nach video tutorials - da gibt es sehr viel nützöiches Zeug.
Hier z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=6PMLha0Dhe8
Es gibt da noch andere Lösungswege - viele Wege führen nach Rom. Solltest Du allerdings in Zukunft viel mit Cubase arbeiten, würde ich Dir schon empfehlen die Pro Version zu kaufen - nicht nur wegen dem Echtzeit Stretch von Audio.
Ciao
Zibin