Kompletter Anfänger

Liebe Forumsgemeinde

Ich spiele leidenschaftlich gerne Keyboard und möchte mit dem Thema DAW beschäftigen. Ein erstes Ziel wäre Mal ein Ferienvideo mit eigener Musik und Soundeffekten zu erweitern. Das Hauptziel ist jedoch die Modifikation eigener Styles, welche ich auf meinem Yamaha Genos 2 mit dem StyleCreator erstellt habe und die Krestion selbstgemixter Samples für das Key (Multipad).

Ich habe mir Cubase Elements 13 inkl der Halion 7 Sonic SE Library zugelegt bzw. war Helion mit dabei.

Ich habe es auch bereits geschaft , mein Keyboard und die Monitore über mein Audio Interface an den PC anzuschliessen. Auch kann ich auf dem Keyboard über Midi direkt mit der DAW kommunizieren bzw eine Instrumentenspur mit Leben füllen.

Was ich fragen wollte: Cubase als DAW ist eigentlich nur für die Bearbeitung der Tracks da. Halion hingegen ist eine von vielen Bibliotheken an virtuellen Instrumenten (VST), welche ich in Cubase verwenden kann?

Ich blicke ehrlich gesagt noch überhaupt nicht durch, wenn ich in den DownloadManager schaue. Was ich lizenziert habe, ist inzwischen auch auf meinem Rechner installiert.

Danke und viele Grüsse

Hallo @htheus1974,

willkommen hier im Forum!
Tipp, versuche deine Frage mal in der Cubase Kategorie, dort lesen mehr user direkt.

Gruß Jonas

Hallo Han,
auch ich hatte anfangs Probleme, mich in Cubase zurecht zu findenm denn es ist ein sehr umfangreiches Programm. Daher: Nein, Cubase ist nicht nur für die Bearbeitung der Tracks da. DU musst dir Cubase als eine Art virtuelles Studio vorstellen, wo es Aufnahmespure gibt, Effekte, Aufnahme von richtigen Instrumenten auf Audiospuren, ein umfangreiches Mischpult, eine Videospur zur Vertonung von Videos. Zu erwähnen ist noch die MediaBay, wo man sehr schnell bestimmte Instrumente finden und in eine Spur einfügen kann. Halion Sonic 7 ist ein virtuelles Instrument, das selber noch bis zu 16 Instrumente beinhalten kann. Es gibt aber auch Vst-Instrumente, die nur 1 Instrument beinhalten (zB 1 Piano, oder 1 Bass). Das ist anfangs etwas verwirrend für Anfänger. Aber mit der Zeit kommt man damit zurecht. Wichtig ist meiner Meinung nach, sich zu Beginn mit einigen wichtigen Dingen zu beschäftigen und anderes zurückzustellen, sonst verzettelt man sich. Meine Empfehlung: Mediabay, Spuren in Cubase (Instrument, Midi, evtl. Audio), Aufnahmetechniken der Spuren (zB Stack für Soli), Einsatz von Effekten, der Key-Editor, der Groove Agent (ein Highlight von Steinberg wie ich finde). Empfehlenswert auch das Hauptmanual für Cubase (sehr gut erklärt), aber bitte nur die DInge lesen, die du gerade brauchst. Sind immerhin über 1000 Seiten. Und für Effekte und Midi-Effekte die "Plugin Referenz).
Eins nach dem anderen und lass dir Zeit. Und es gibt in Cubase viele DInge, die du nicht benötigst, also lass diese auch links liegen.
Viel Erfolg

1 Like

Was ich noch ergänzen möchte: Es gibt sehr viele sehr gute Videos auf Youtube (zB vo Anthony Chisnall, Thomas Foster, u.a.). Im Download Manager sind oden rechts deine gekauften Produkte, darunter alle, die man kaufen kann. Und ab und zu Updates deier Produkte. Also ab und zu mal reinschauen.