Künstliches Flageolett

Ihr Lieben,

wie erstellt man im Dorico ein künstliches Flageolett? also das, was Quarte höher und als weiße Raube aussieht.

vielen lieben Dank!

lg,
Tamara

rechte Leiste / Spielanweisungen / oben “Allgemein”,
unten ist das Zeichen
das kleine “o”.
Oder: shift + p , das kleine “o” und 2x Enter.
Ich hoffe, dass das "künstliche Flageolett dasselbe Zeichen hat wie das “natürliche” Flageolett.
Kenne mich nicht aus bei Saiteninstrumenten.

1 Like

Hier gibt es eine Anleitung. (Die Übersetzung “Obertöne” für Flageolett ist gewöhnungsbedürftig :-)) Um die Raute eine Quarte höher zu notieren, also klingend zwei Oktaven höher als der Grundton, gibst du den Teilton “4” an.

immer schön, wieder was Neues zu lernen.
Vielen Dank, BassoContinuo

Wenn ich mich recht erinnere, gibt es auch die Methode, die Flageoletttöne mit einem kleinen Kreis zu notieren ohne Unterscheidung zwischen natürlichem und künstlichem Flageolett und die Umsetzung dem Spieler zu überlassen. Ich habe mit Saiteninstrument-spielern musiziert aber damals alles ohne Noten. Da war die Notation kein Thema.

Ja, diese Konvention gibt es auch und kann in Dorico als “natürliches” Flageolett notiert werden. Allerdings wird es dann nicht richtig abgespielt. Hier war aber speziell nach der Raute-Notation auf der Quarte gefragt worden.

1 Like

Oh, danke für den Hinweis. Habe ich wohl übersehen. Es ist eindeutig ein Vorteil, wenn man
richtig lesen kann.

1 Like

vielen lieben Dank!

Danke sehr!