Hallo,
ich suche gerade nach einer weiteren SSD für zusätzliche Sample Libraries. ich habe mir dabei auch mal die neuen m.2-SSDs angeschaut - laut Herstellerangaben arbeiten die mit extrem schnellen Datenübertragungsraten, bis zu 6- oder 7-mal schneller als eine “normale” SSD an einer SATA-III-Schnittstelle.
Da war meine Überlegung, ob man bei einem Projekt mit viel speicherintensivem Sample-Material vielleicht einen deutlichen Unterschied bei der Ladegeschwindigkeit der Sample-Libraries merken würde? Dafür würde ich bei der SSD glatt ein paar Euro mehr ausgeben…
Hat da jemand Erfahrung?