Midi aus Audio extrahieren

Kleines Problem: Ich habe eingespielte Snare und Bassdrum auf einer Audiospur. Die Wellenform zeigt zwar deutliche Unterschiede, ich weiß aber nicht, wie oder ob ich die Signale trennen kann. Jemand nen Tipp?

Mit Vari-Audio vl. da gibt’s an Knopf der heißt: “extract Midi” oder so…
http://www.loopblog.net/tutorials/daw-tips/cubase-tutorials/extracting-midi-data-audio-cubase-6/

Willst du jetzt die Signale trennen im Sinne eines Gates oder
überlagern sich die Signale direkt?

Ansonsten kannst du Hitpoints erstellen und diese dann
in Midi Noten umwandeln. Die werden dann aber logischerweise
für BD und Snare auf der gleichen Tonhöhe liegen.
Danach musste halt n bissi friemeln.
Oder du deaktivierst von vornherein alle Hitpoints die z.B.
ne Snare betreffen.

Wenn du die SD wg Übersprechen auf dem Material hast
und diese etwas leiser ist, kann es helfen beim extrahieren
der Midi Noten die Funktion “Velocity berücksichtigen” (oder so
ähnlich) aktivierst. Dann könntest du wieder Midi-bd und sd
optisch voneinander unterscheiden.

oh, das kenn ich… schön, solche Audiofrickeleien! :slight_smile:

Wie DaBeats es bereits schrub:

nimm dir das Gate, und filtere die Snare heraus (Transienten/Attacks/EQ-Gate höher ansetzen). Klingt sch*iße, aber nur so kriegen wir die beträffenden Drumschlege (schöne Schreibfehler, lass ich so) ja raus.
Dann so als neues Audio bouncen. Später Hitpoints/Midi damit erzeugen. VariAdio müsste auch recht gut klappen, wenn SD nicht zu “wild” daherkommt (Vari-Tipp vom Loop Breaker)

genauso machst du es dann mit der Bassdrum.

Das Cubase-Gate arbeitet wirklich sehr gut, denn genau sowas habe ich damit schon gemacht (also aus nem kompakten Stereoloop BD oder SD herausfiltern, als Midi umgewandelt dann etc).

Wenn du schon mit C6 arbeitest, geht Audio-to-Midi bei Drums noch viel komfortabler.

Japp. Das Gate kann man echt benutzen.
Besonders der EQ in der Sidechain sollte dir bei deinem
vorhaben helfen, da ja die BD viel tiefer in den
unteren Frequenzbereich geht. :wink:

Nur den Parameter Range vermiss ich am Gate.
Aber ansonsten definitiv für dein Vorhaben zu empfehlen.

LG

KTDrumtrigger macht Dir das alles in einem Rutsch, (mit getrennt einstellbaren MIDI Noten pro Trommel, sehr brauchbaren Parameter zum Trennen der einzelnen Sound, usw…) in nahezu Echtzeit…

Hi
UI und dann noch ein freies Tool mit Donate Aufforderung :wink: cool

So kann man sich dann ja auch sein eigenes Mididrumkit zusammenstellen :wink: nur ein Mikrofon und ab gehts :wink:

hehe danke gar ned gewusst das es sowas gibt.

Greetz Bassbase

oh, fast vergessen… und hier ein weiterer Knaller-Tipp!
Es ist auch eine Art → DrumAgog… (also Audio-Drumsounds, wie SD oder BD, in Midi wandeln, wie der KTDrumtrigger) funktioniert Hammer in Cubase, und ist Freeware (!) , für aktuelles MacOSX/AU und Win7 32/64Bit erhältlich:
Einfach inserierten im Insertslot der Audiospur.
Neue Midi-Spur erzeugen, dort als Midi-Plugin rein, Record drücken.
= Midi Noten werden passend und synchron zur Drumspur erzeugt.

DSP TRIGGER FREE
http://www.audiofront.net/dspTrigger.php

Download (aufpassen, ganz unten ist der Free!)
http://www.audiofront.net/downloads.php

simpel, schnell und gut - ich mag den einfachen GUI-Aufbau des Plugins.
Funktioniert sogar auch, wenn man live was einspielt, z.B. Fingerschnippen oder Beatboxen mit dem Micro, wird alles getriggert… :wink:

Beim KTDrumtrigger (schon sehr alt, leider nur Mac PPC und Win32!) gibt es nämlich → Latenzprobleme (so las ich oft und stellte es selber fest!) welche ausgeglichen werden müssen.
Das ist beim DSPTrigger nicht der Fall. Auch wenn bei letzterem nur ein Sound (halt 1 Midinote) umgesetzt wird (triggert man halt 2 oder 3x, mit passenden EQ/Gate-Einstellungen…)
Klar, Anwendungsbeispiele gibt´s für diese beiden genannten Plugins ja genug. Je nach Bedarf/Geschmack.
Wobei mir das DSPTriggerFree sehr gut gefallen hat, macht kostenlosen Spass…
:sunglasses:

Wow! Ne Menge guter Tipps. Danke. Ich werde die Freeware mal ausprobieren, ansonsten klingt die Idee mit dem Gate auch gut. Das Signal ist übrigens sehr schön unterscheidbar (Bassdrum etwa doppelt so hoher Pegel wie die Snare) und kam von einem E-Drumset von Roland, wohl falsch eingestellter Einzel-Ausgang…

wat? E-Drum-Set eingespielt?
Hättet ihr mal → Midi auch mit aufzeichnen sollen! (oder nur Midi!) viel flexibler dann… ;-D

Ja, sorry, jetzt erst gelesen. Midi war auch drauf, hatte aber starke Latenz.

Hi.

Du kannst den Verzögerungsausgleich (Uhrsymbol in Klammern über dem Inspector)
benutzen, um die Latenz zu verringern.

LG