Dann erstmal hallo und herzlich willkommen im Forum. Wenn Du Dich als Anfängerin bezeichnest, fang ich mal beim Anfang an.
MIDI ist ein Kommunikationsprotokoll. Es erlaubt, bestimmte Signale (nennen wir sie MIDI Messages oder auch MIDI Events) von einem Gerät zu einem anderen zu schicken. Diese Messages enthalten keinen Klang, sondern sind reine Anweisungen. Einem Dirigenten vor einem Orchester insofern nicht ganz unähnlich, als das auch ein Dirigent keinen Klang erzeugt sondern lediglich Anweisungen gibt.
Man hat bei der Einführung von MIDI einigen der Messages einen Namen mitgegeben, wie z.B. Sustain. Diese Namen sind jedoch nur Vorschläge, wie das Musikgerät solch eine Message interpretieren kann. Sie sind nicht verbindlich. Das macht MIDI so flexible, dass man damit auch Modelleisenbahnen oder Lichtanlagen steuern kann. Ich könnte sogar meine Kaffeemaschine mit MIDI steuern, wenn ich wollte.
Deswegen hatten Geräte früher einige Seiten im Handbuch, die beschrieben haben, mittels welcher MIDI Messages welche Funktion des Gerätes beeinflusst werden kann. Und auch welche MIDI Messages das Gerät evtl. selber senden kann.
Ja, in Cubase gibt es die MIDI-Eingang-Aktivitätenanzeige.
(fast ganz unten auf der Seite)
Für den PC gibt es ein altes, aber immer noch brauchbares, Freeware-Programm namens MIDI-OX. Das läuft unabhängig von Cubase und kann Dir die Roh-Informationen anzeigen, die über einen MIDI-Anschluss in den Computer gelangen.
Hier mal ein Beispiel, wie MIDI “nackt” aussieht:
Cubase versucht Dir, diese Rohkost zu ersparen und wandelt den Zahlensalat in etwas um, womit ein Durchschnittsmensch auch etwas anfangen kann.
Desweiteren erlaubt Dir Cubase auch, MIDI-Messages zu verändern. Dafür gibt es den Eingangsumwandler.
Im einfachsten Fall kannst Du, um zu erkennen, was Dein Pedal sendet, in Cubase eine MIDI-Spur erstellen, deren Eingang auf “Alle Eingänge” und den Eingangskanal (ab Cubase 13) auf “Alle” stellen und dann einfach aufnehmen. Danach schaust Dir die Daten entweder im Listen-Editor (ab Artist oder Pro) oder im Key-Editor an.
Hat Dir das bereits geholfen, sonst beschreibe nochmal, wo genau Du gerade festhängst.