Hi tcd,
da solltest jetzt nicht missgestimmt sein.
Denn du musst verstehen, dass hier doch so einige “Spezialisten” unterwegs sind, die es sich verdammt einfach machen und anstatt eben mal schnell das Handbuch zu nutzen, lieber aus Bequemlichkeit/Faulheit hier etwas posten… Natürlich unterstelle ich dir so etwas nicht, deine Eingangsfrage war ja völlig berechtigt, zumal du Neuling bist!
Aber zum anderen Thema in punkto Midi auf Taktlängen begrenzen usw. gibt es wirklich Passendes im Manual. Auch solltest du dir einfach mal die Preferences/Voreinstellungen anschaun und Stück für Stück durcharbeiten - dort gibt es viel zu entdecken. Damit kannst du deinen Workflow nach deinen Wünschen deutlichst verbessern und anpassen (Tipp!)
Etwas zu mir. Nach über 15 Jahren intensiver und täglicher Logic-Nutzung kam ich über das damalige Crossgrade zu Cubase SX. ich muss sagen, dass ich sofort ohne Handbuch (!) klar kam. Vieles geht dort per Rechtsklick, mit Mouseover kann man sich auch einiges anzeigen lassen. Nur wenige speziellere Funktionen mußte ich in der letzten Zeit mal im Cubase-Handbuch nachschlagen. Das ist bis zur C 7.5 heute so geblieben. Und das habe ich - mit Verlaub - mit Logic so nie erlebt (wenn ich da nur an das wirre, musikerunfreundliche Environment denke, igitt!). Nun, Cubase ist (für mich) einfach viel “logischer” als “Logic”.
Es gibt zudem vieles, was ich mir aus Cubase auch in Logic X wünschen würde - aber konträr nur wenig, was mir in Cubase von Logic noch fehlt. (vllt. der Region-Loopmodus oder Werte an den Automationspunkten) Das aber kann ich verschmerzen. Die Vorteile der Cubase-Features überteffen (IMHO) Logic bei Weitem. Und der Support ist bei Apple einfach nur grotting - trotz Gemecker im Steinbergforum, wir können hier im Vergleich gewiss zufrieden sein.
Oh, ich las, dass deine letzte Logic die 5er für Windows war? die würd ich echt nicht mehr anfassen wollen (VSTi-Probleme, teilweise sehr buggy, ist ja auch schon über 12 oder mehr Jahre alt).
Na, schon gar nicht, wenn ich ein modernes Cubase 7.5 auf dem Rechner habe.
Beschäftige dich auch mal unbedingt mit den Shortcuts in Cubase! Da geht so Vieles, was dich bei deinem Workflow unheimlich unterstützt. Es gibt in Cubase mindestens ebenbürtige Möglichkeiten wie in L5. Wenn nicht, sogar bessere.
Aus eigener Erfahrung und im Direktvergleich zu Logic, nur meine persönliche Meinung.
Gruss,
Central