Wenn du den Taskmanager startest, (strg+alt+entf)
kannst du nachschauen wieviel RAM belegt wird:
unter der Registerkarte Prozesse, beobachte mal die Cubase.exe was mit den Speicher passiert wenn das besagte Project öffnest.
Die Registerkarte Leistung kann unter umständen auch aufschlussreich sein.
Wenn den System der RAM ausgeht, versucht Windows automatisch den nichtvorhanden Arbeitsspeicher auf die Festplatte auszulagern um Cubase.exe Speicher zur Verfügung zu stellen der eigentlich gar nicht existiert… (viel langsamer als Ram, weil Windows im Hintergrund zwischen RAM und HDD hin und her schaufeln muss) das kannst du feststellen indem du RAM lastige Plugins lädst und schaust ob der Ram verbruach bei der Cubase.exe der Ram verbrauch steigt:) dann kannst du davon ausgehen dass nicht auf die Festplatte ausgelagert wird… wenn der Wert in der Arbeitspeicher gleichbleibt,
dann wird wahrscheinlich ausgelagert…
Echtzeitanwendungen stehen auf das anscheinend nicht so drauf…