Ich versuche, Midi-Dateien mit Cubase 14 zu mischen. Irgendwie schaffe ich es nicht. Dabei handelt es sich um gekaufte allgemeine Midi-Dateien (über Midi Alpin), die ich zusammenmischen möchte.
Ich möchte zum Beispiel einen Mix nur aus den Chören der Zillertaler Schurzenjäger machen. Welchen Rat können Sie mir geben?
Nachrüsten, da geht noch was… General Midi wird der neue Chorleiter
Hallo Bart und herzlich willkommen im Forum!
Da ist noch Einiges nicht so ganz klar - ich glaube ein Screenshot von Deinem Projekt würde bestimmt hilfreich sein. So kann man schon mal sehen, wie Du so eine MIDI-Datei eingelesen hast und vielleicht auch noch welche Spuren Du da genau zusammenmischen willst.
Ich bin mir nicht sicher - willst Du die Chöre (MIDI aahs und oohs?) aus einem Song exportieren als Audio oder vielleicht ein Medley aus Chören verschiedener Songs erstellen und alle Songs in ein Projekt einladen?
Oder meinst Du vielleicht mit Chören nicht Background Chöre sondern das was auch als Refrain oder Chorus bezeichnet wird?
zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten. Ich kann diese MIDI-Dateien definitiv in Cubase laden. Die einzelnen Titel und spuren sind sichtbar und abspielbar. Die Idee besteht darin, selbst ein Medley zusammenzustellen, zum Beispiel aus den Refrains von 3 oder 4 verschiedenen Musiktiteln. Und einladen in einem Project.
Vielleicht kennen Sie Limex Midi? Auf einem Akkordeon spielbar.
Ah, jetzt ist es schon klarer. Jetzt müsstest Du nur noch sagen, worin Dein Problem genau besteht:
Kannst Du mehrere Songs per MIDI-File in ein Projekt einladen?
Dann stellt sich als erstes die Frage nach der Aufteilung der Spuren und auch wie das Tempo angelegt wird.
Dazu wäre es wirklich am Einfachsten, Du würdest einen Screenshot hier hochladen. Wenn Du an einem Windows-Rechner sitzt einfach das Cubase-Projektfenster ganz normal aufzoomen, so dass man alles sieht.
Danach die Tasten Shift+Windows+S drücken und mit dem Fadenkreuz den Ausschnitt markieren der dann in der Zwischenablage ist.
Jetzt brauchst Du nur noch irgendwo in die Antwort klicken hier und Strg+V drücken.
Wenn ich ein Medley aus Teilen mehrerer MIDI-Files erstellen sollte, würde ich so vorgehen:
Als erstes würde ich jeden Song einzeln als neues Projekt in Cubase erstellen, indem ich die jeweilige MIDI-Datei in Cubase importiere. Sicherheitshalber würde ich diese Projekte zunächst auch als eigene Projekte speichern, aber nicht schließen.
Anschließend würde ich das erste Projekt als Grundlage meines Medleys nehmen und dort die nicht benötigten Teile (Spuren / Parts / Takt- und Tempoevents) löschen. Speichern unter neuem Namen nicht vergessen!
Dann würde ich mir den zweiten Song des Medleys vornehmen, d.h. dort alle gewünschten Teile ausschneiden und in das erste Projekt einfügen. Ob die kopierten MIDI-Parts in vorhandene oder neue Spuren eingefügt werden, richtet sich nach den verwendeten Sounds.
Beim Kopieren und Einfügen wiederum auch an die entsprechenden Takt- und Tempoevents denken!
Nach dem Zusammenfügen des Medleys kann es passieren, dass es ungewollte Sprünge verschiedener MIDI-Controller (Volume, Pan) und evtl. auch Soundwechsel gibt.
Diese würde ich mit dem List-Editors löschen.
Der Punkt “Spuren importieren” ist auch sehr interessant. Von einem Projekt in ein anderes, wenn die MIDI-Daten dann schon als einzelne Projekte vorliegen.