N-Tolen-Ziffern erscheinen im Druck als "Gitarrengriffe"

Seit neuestem (offensichtlich nach dem Update auf Dorico 6) werden alle N-Tolen-Ziffern als “Gitarrengriffe” ausgedruckt. In sämtlichen Bildschirmdarstellungen innerhalb von Dorico werden die N-Tolen-Ziffern ganz normal als kursive Ziffern angezeigt. Als PDF- und als Papierausdruck erscheint jedoch Folgendes:

In den Bibliotheken ist folgendes eingestellt:

  • Notenschrift: Bravura
  • Schriftstile:
    Normalschrift Triolen/N-Tolen: Academico Italic
    Triolen/N-Tolen: Bravura
  • Musiksymbole - Kategorie “Triolen und N-Tolen”: Alle Ziffern werden normal angezeigt.

Wahrscheinlich ist hier das Zeichen verrutscht, die ausgedruckt werden sollte.
Die Gitarrengriffsymbole gehören (wie auch die n-tolen-Ziffern) zum Dorico-eigenen Schriftfont Bravura.
Hab’s mir mal in MS Word angschaut.

Wie Du das wieder bereinigen kannst, weiß ich derzeit leider auch nicht.

Bei mir (ebenfalls D6 unter Win10pro) sieht der Ausdruck ganz normal aus.

Meine bisherigen vergeblichen Lösungsversuche:

  • Ich habe in der Bibliothek “Notenschriften” Finale Maestro angewählt. Die Triolen werden korrekt wiedergegeben und gedruckt. Es scheint also, daß mit meinem Notenfonts Bravura etwas nicht stimmt.
  • Die Neuinstallation von Dorico 6 hat leider nichts gebracht.
  • Ich habe auf der Website https://github.com/steinbergmedia/bravura/tree/master/redist/otf die Datei bravura.otf in der Version 1.392 heruntergeladen und installiert. Im Windows-Ordner Fonts erscheinen die beiden Dateien Bravura Standard (Dateiversion 1.451) und Bravura Text Standard (Dateiversion 1.393). Aber die N-Tolen-Ziffern werden immer noch als Gitarrengriffe gedruckt.

Ich kann jetzt natürlich mit irgendeiner anderen SMuFL-Notenschrift weiter arbeiten. Aber befriedigend ist das nicht. Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich an eine korrekte Version von Bravura gelange?

1 Like

In der vom Download Assistant heruntergeladenen Datei
Dorico_6.0.10_Installer_win64.zip
ist die eigentliche Installationsdatei Dorico6.msi enthalten
Diese kannst Du wiederum mit einem geeigneten Entpacker, z.B. 7zip, öffnen, und findest darin u.a. die Fontdateien Bravura.otf und Bravura Text otf.

Aber als erstes würde ich Dir raten, mal Deine Systemplatte auf Fehler zu checken.
Wenn es die o.g. Fontdatei zerschossen haben sollte, dann hat dies meist einen Grund, der tiefer liegt.

In meinem Fontordner ist übrigens auch die Bravura-Version 1.451 installiert.

Hallo P.A.T.,
ganz herzlichen Dank! Die Triolen-Ziffern sind jetzt wieder Triolen-Ziffern. Was mich allerdings gewundert hat: In der Datei Dorico6.msi waren die Fontdateien Bravura.otf und Bravura Text otf nicht vorhanden. Ich mußte dafür zugreifen auf die Datei Dorico5.msi. Aber jetzt läuft wieder alles. Nochmals Dankeschön!

1 Like