Schönen guten Tag!
Ich bin einer derjenigen, die jetzt Dorico ausprobieren, weil Finale beendet wird. Habe 30 Jahre intensiv mit Finale gearbeitet.
Es ist mir klar, dass es nicht einfach ist, sich schnell auf ein Programm umzustellen. Aber an manchen Stellen verzweifle ich fast, weil ich auch in der Hilfe nichts finde und nicht weiterkomme.
Einer dieser Punkte ist: ich möchte einen Triller schreiben mit Nachschlag… Wie mache ich das? Wenn ich wie in Finale den Nachschlag als Vorschlagsnoten eingebe, werden diese automatisch in den nächsten Takt geschoben…
Außerdem werden doppelte Vorschläge durchgestrichen, was ich nicht will…
Anderes Thema: ich habe gelernt, wie ich 2. und 3. und 4. Stimmen erstelle. Finde aber keine Optionen, diese auch wieder zu löschen…
Bitte um Verständnis für einen alternden Finale-User
Peter
Du kannst die Vorschläge (die du als Nachschlag haben willst) im nächsten Takt schreiben, auswählen, und dann in den Eigenschaften im unteren Bereich auswählen, dass diese vor dem Taktstrich auftauchen sollen.
Den durchgestrichenen Strich kannst du dort auch ändern (und du kannst auch gleich im richtigen Stil schreiben indem du lange auf das Vorschlag-Symbol links drückst und die Variante ohne Strich auswählst).
Stimmen musst du in Dorico nicht löschen. Das Programm löscht unbenutzte Stimmen selbstständig wenn das Projekt geschlossen wird, wenn diese keine Noten enthalten.
Danke!!
Das mit den Vorschlägen habe ich geschafft, kann man das auch so einstellen, dass das in einem Stück immer so ist, oder muss ich jede einzelne Stelle korrigieren? (Die globalen Einstellungen sind für mich noch sehr unübersichtlich).
Nächste Frage: wie kann ich im Nachhinein die Taktart eines Taktes ändern? Jedesmal, wenn ich das versuche, wird der Rest des Stückes umgestellt…
Überhaupt habe ich noch Probleme damit, Stellen zu korrigieren…
In der Musik, die ich schreibe, gibt es immer wieder Stellen, wo ein Takt “geteilt” wird, also immer wieder Auftakte inmitten des Stückes sind. Wie mache ich das?
Und: kann ich bei der Noteneingabe einzelne Stimmen ausblenden (Stimmensatz heißt das in Finale), damit ich nicht immer die ganze Partitur vor mir habe, wenn ich einzelne Stimmen schreibe?
Was mir noch auffällt: in den “Einführungs-Lektionen” ist nicht alles richtig, z.b. die Tastaturkürzel für Vorzeichen…
Und die Fenster lassen sich nicht per X rechts oben schließen, sondern nur über den Schließen-Button.
(zumindest ist das in der 60-Tage-Testversion so. Ist diese irgendwie eingeschränkt?)
Danke für Deine Hilfe, für heute mache ich wohl Schluss…
Doch noch etwas: ich habe die Ansicht jetzt auf “hell” umgestellt, da sind dann manche Texte kaum lesbar, weil sie weiß bleiben… (z.b. bei den Vorschlagsnoten im Feld unten)
Meinst du den Strich oder dass es vor dem Takstrich steht? Den Strich habe ich ja bereits erklärt, für die Möglichkeit vor dem Taktstrich gibt es mWn keine globale Option.
Da gibt es sehr viele Möglichkeiten, abhängig danach, was du genau möchtest?
Du kannst z.B. natürlich einfach einen Taktstrich mitten in den Takt setzen shift-B, single, enter)
Du kannst auch Taktarten normal erstellen, aber musst eben darauf achten, dass du im zweiten Takt wieder die ursprüngliche Taktart setzt. Also der Workflow ist besser: zuerst in Takt 2 die Taktart nocheinmal setzen, dann in Takt 1 die Taktart ändern.
Du kannst auch mitten im Stück “Auftakte” setzen, wenn du das möchtest. z.B. 2 Viertel Auftakt im 4/4 könntest du über das Popover mit Shift-M, “4/4, 2”, Enter erreichen.
lade doch mal ein Bild hoch, was genau du möchtest, dann kann ich dir sicher erklären, welche Methode die effektivste ist
Das geht in der Fortlaufenden Ansicht. Da gibt es oben links ein Trichter-Symbol, in dem du Filter setzen kannst.
Schönen guten Tag!
Zu der Frage mit den Taktarten:
Ich schreibe viel “Wiener Musik”, wo zwischendurch oft die Tonart wechselt und gleichzeit innerhalb des Stückes auch Auftakte entstehen.
Hier ein Beispiel: 2/4 Takt, der eine Teil endet mit einer Achtel, dann Tonartwechsel und drei Achtel Auftakt zum nächsten Takt.
Wie macht man das in Dorico? (es ist auch wichtig, dass die Taktarten versteckt sind in so einem Fall).
Manchmal möchte ich auch die Taktart anzeigen, obwohl sie sich nicht ändert…
Und: Beim Wechsel z.B. von B-Dur auf F-Dur hätte ich gerne ein Auflösungszeichen im ersten Takt F-Dur, wie geht das?
Du kannst einfach einen Doppelstrich bei dem f‘ setzen (entweder rechts über das Menü oder über Shift-B, double, enter).
Du kannst auch Taktarten anzeigen lassen wenn du dann den Taktstrich auswählst und in den Eigenschaften im unteren Bereich die Option auswählst.
Taktstriche und Taktarten sind in Dorico quasi das gleiche
Zu den Tonarten: das müsste in den Partieoptionen einstellbar sein (falls nicht, dann Notensatzoptionen).
Das mit den Taktarten hab ich jetzt ausprobiert und verstanden.
Tonarten: das finde ich nirgends… (ist die Trial-Version eingeschränkt?)
Jetzt ist mir wieder etwas untergekommen, das ich nicht lösen kann: ich brauche am Beginn eines Taktes eine zweite Stimme, das kann ich schreiben. Es wird aber da im zweiten Teil des Taktes eine Pause hinzugefügt, die ich nicht haben bzw. sehen will. In Finale kann ich diese verstecken, diese Option habe ich in Dorico nicht gefunden…
Zu den Pausen: einfach die Pausen (oder den Teil des Taktes) auswählen und unter Bearbeiten > Pausen entfernen. Du kannst dem auch einen Shortcut zuweisen.
Nächste Sache: ich habe jetzt ein Stück angefangen und dafür Partien definiert und auch mit eigenen Namen versehen. Warum werden diese nicht in die Partitur übernommen, bzw. wie bekomme ich sie da rein? Ich finde auch nicht mehr das Feld mit den Partien, das unter dem Notenfeld einmal war…
Das Springen zur nächsten oder übernächsten Partie in der Partitur finde ich kompliziert, aber vielleicht kann ich da auch einen Shortcut zuweisen. Im dafür vorgesehenen Menü war ich schon einmal, dzt. finde ich es aber leider nicht…
In dieser neu erstellten Partitur für großes Orchester gelingt es mir nicht, dieses sinnvoll in eine Seite einzupassen (ich dachte, das macht Dorico automatisch). Die einzelnen Notenzeilen sind zu groß und ich weiß nicht, wo ich das ändern kann. Liegt das auch darin, dass noch nicht viele Noten in der Partitur stehen??
Ich kann jetzt schon cresc.-Gabeln eingeben, juhuu. Mir fällt aber auf, dass diese immer genau eine Note weitergehen als ich eigentlich will… Ist das so gewollt? Ich markiere zwei Noten in einem Takt, und die cresc. - Gabel wird an die erste Note und dann an die erste Note des nächsten Taktes angehängt, geht also über den Taktstrich, was ich nicht will… Ich muss sie dann mit Shift+Alt + Pfeil kürzen. Das finde ich mühsam…
Ich scheitere wieder an den Auftakten inmitten des Stückes. Habe versucht, einfach einen Taktstrich reinzusetzen. Dann wird die ganze Musik danach verschoben. Jetzt habe ich das zurückgenommen, aber es stehen bei beiden Takten komische Taktartangaben (2/4, (q,1+1)), die gar nicht notwendig wären, weil es ein ganz normaler 2/4-Takt ist wie vorher und nachher auch. Wie krieg ich das wieder weg?
Die Frage der Größe der Notenzeilen zum Einpassen auf eine Seite habe ich gestern noch selbst geklärt bzw. herausgefunden.
Die anderen Fragen konnte ich auch mit der “Erste Schritte”-Anleitung nicht lösen, weil sie dort nicht vorkommen…
Tut mir Leid, ich hatte nur nicht so viel Zeit und viele der Fragen wirkten auf mich so, dass du am besten erstmal das verfügbare Material anschaust, ist ja natürlich klar, so als kompletter Anfänger. Übrigens gab es gestern einen fast 2h-gen Youtube Livestream für Finale-User:
Wenn ich ein paar mehr Momente habe, versuche ich deine Fragen nochmal genauer zu beantworten.