Neuling: Fragen zur Arbeitsweise von Dorico 3.5

Liebe Alle,

ich arbeite seit einiger Zeit mit Dorico (3.5 EDU; früher Cubase und Logic), finde das Programm und die Benutzerhandbücher allerdings äußerst unübersichtlich. Jedenfalls finde ich häufig nicht, was ich suche, und mitunter macht das Programm Dinge, die ich nicht verstehe.

Das Problem, das ich heute hatte: Ich habe eine MIDI-Datei in ein neues Projekt importiert. Die Datei hatte zwei Stimmen im 7/8, die (übrigens fehlerhaft) importiert wurden. Ich brauchte sechs weitere Stimmen, die ich im Einrichten-Modus hinzugefügt und mit Instrumenten versehen habe. Die einzelnen Stimmen sind als Tacet gesetzt, und es gibt kein einziges Notensystem, in das ich nun Noten eingeben könnte. Die Partituransicht zeigt ebenfalls nur die beiden ersten Stimmen an, im Layout-Dialog finde ich nichts, was mir hier weiterhülfe.

Zwei weitere Fragen: Wenn ich in anderen Projekten im Schreiben-Modus eine bestimmte Einzelstimme anzeigen lasse, spielt Dorico auch nur diese ab. Das macht das Überprüfen und Korrigieren einzelner Stimmen im Gesamtklang ziemlich schwierig. Lässt sich das irgendwie ändern? Und lässt sich das Tempo lediglich für die Wiedergabe einstellen, oder muss ich immer das Gesamttempo ändern?

Für jegliche Hilfe (und evtl. Nachsicht, wenn ich blöde Fragen stelle) bin ich sehr dankbar.

mischa.

Wenn du mit MIDI- und XML-Importen arbeitest, werden neu erstelle Spieler nicht automatisch deiner Partie zugewiesen. Klicke unten auf deine Partie(n) und stelle sicher, dass alle Spieler angehakt sind.

Du kannst 2 Projektfenster/Tabs offen haben und in dem einen Abspielen und dem anderen korrigieren.

Ja, das geht. Einfach oben in der Taskleiste auf die blaue Note neben dem Tempo klicken, dann ist man im “freien” Tempomodus und die Tempoangaben im Projekt werden ignoriert. Dann kannst du auf das Tempo klicken und dort einstellen, wie du möchtest. Sobald du wieder auf die Viertelnote drückst, synchronisiert sich das Tempo wieder mit der Partitur.

1000 Dank! das hilft mir schon mal weiter.

Beste Grüße

mischa.

Du kannst übrigens im Einrichten-Modus auf der rechten Seite eigene Partitur-Layouts nur mit bestimmten Spielern anlegen (während das Layout rechts ausgewählt ist, in der Spielerliste links die Häkchen bei den gewünschten Spielern setzen), so dass man z. B. einzelne Spielergruppen/Register bearbeiten/anhören kann.

Du kannst den Tempomodus ändern, so dass du zum Anhören z. B. ein langsameres Tempo als normal wählen kannst. Die Schaltfläche ist oben rechts, eine Viertelnote mit einer Zahl daneben.