Paul: Na, da kommen wir der Sache ja schon näher.
Aber entweder werde ich immer noch richtig verstanden - was an meinem Ausdruck oder am externen Verständnis liegen mag - oder Cubase beherrscht eine Basisfunktion nicht.
Ich will nix am ganzen Sample verändern, mir ist auch bewusst, dass Cubase - wie es sich gehört - im wahrsten Sinne des Wortes konservativ arbeitet.
Praxisbeispiel: Ich spiele ein paar mit dem Reface CS gefummelte Kicks ein. Da ich beim Winzling die Anschlagsdynamik nicht abschalten kann (jetzt warte ich schon händereibend auf den Ersten, der mich hier korrigieren will), picke ich mir das schönste Sample heraus. Das markiere und normalisiere ich nach Wunsch im Sample-Editor. Der gewünschte umgefuchtelte “Ausschnitt” ist immer noch markiert. Jetzt will ich nichts anderes als den markierten Teil speichern, ohne irgendetwas an der Gesamtkonstellation zu verändern.
Wohlgemerkt: markiert, nicht mit den an dieser Stelle eher schlecht zu setzenden (wenn es eine Funktion zum Setzen der Marker auf Anfang und Ende des markierten Bereichs gibt, wäre das sehr hilfreich) Markern eingegrenzt.
Kann ich jetzt ohne viel Brimborium einfach nur diesen Ausschnitt speichern? Ja oder nein reicht.
Bei “nein” knicke ich mir das Sampeln mit Cubase schlicht und nehme das ältere Werkzeug oder die Kronos, die mir beide bei einem solch simplen Anspruch keine Steine in den Weg legen.
Aber schon seltsam, dass ein Werkzeug, dessen Wurzeln in den 90ern liegen, solch eine Grundfunktion abdeckt (“Save Selection”), ein modernes Werkzeug von heute aber nicht. Oder?
MegaPro1999: Ja, schön. Aber: a) Speichert mir “Auswahl als Datei” auch den markierten oder wieder mal den mit Markern eingegrenzten Bereich? Nix markierter Bereich? Siehste. b) Dann muss ich die Datei wieder extern im “Projekt … Ordner”, du meinst bestimmt Projektordner (maln bisschen schlaumeiern), ansteuern und umbenennen. Deswegen wünsche ich mir doch “Markieren → Auswahl speichern (als)”, damit ich das Ding ohne Zwischenschritte gleich unter dem richtigen Namen in meinem Wunschordner auf der SSD habe.
Zum Hinweis mit dem Handbuch: Natürlich habe ich da zuerst reingeschaut. Da es aber überhaupt keine didaktische Sequenzierung gibt, ist das kaum mehr als ein Stichwortregister, in dem man nur etwas findet, wenn man eh schon weiß, wie es heißt, wo es steckt oder wenn mans gerade in der Software entdeckt hat. Dass ein Handbuch nicht jeden Bedarf abdecken kann, versteht sich von selbst. Und da ich dort nix Passendes gefunden habe, frage ich.
Und wenn die Lösung meines Problems in der Anleitung stünde, hättest du mir doch bestimmt einfach einen Link zu der Stelle im Handbuch unter das Näschen gerieben, wo schlicht und einfach “Sampleausschnitt speichern” steht, oder? 
Also nochmal gaanz langsam und deutlich: Kann Cubase 11 Pro einen im Sample-Editor markierten Teil des Gesamtsamples direkt speichern/exportieren? Ja/Nein?