Notebook Frage - Hardware Voraussetzungen für CB13 Pro als "kleine mobile Skizzen-DAW"

Moins Kinners,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein gebrauchtes Notebook zu holen, da ich des öfteren bei meiner Lebensgefährtin übernachte und dort manchmal Freizeit habe ( :sweat_smile:). Dazu hätte ich dann also gerne ein Notebook, simples ASIO-fähiges Interface für die Kopfhörer und vlt nen Mini Controller/Midikeyboard.

Welches wären denn gute Vorraussetzungen für ein Notebook? Es soll in erster Linie CB13 Pro drauf laufen, ohne DrittanbieterPlugins, das heißt, zur Ideenfindung reichen mir die ganzen Cubase Sachen (Halion, Retrolouge usw) völlig aus. Ideenfindung heißt auch, das wohl selten mehr als 20 Spuren (Audio/VST gemischt) zusammenkommen…
Ich bin mal blauäugig von einen Notebook mit i7 Proz, 16 oder GB RAM und halbwegs guter SSD ausgegangen… so Richtung Lenovo Thinkpads, die gibts eigentlich für recht schmales Geld.
Könnte das was werden?

In mir bekannten Studios laufen i5 Rechner noch als Haupt-Produktionsrechner.
Mit i7 wirst du bzgl. Prozessor keine Probleme haben.
Flaschenhals könnte ggf. eher die Grafik sein. Wenn möglich, den Rechner mit Tools wie latencymon checkem

1 Like

Erstmal…

Wie ist das möglich?

Ich arbeite auch mit einem i7-Laptop mit 16GB RAM. Das Viech ist fünf Jahre alt und tut es noch ganz gut.
Aaaaber, zu dem was @Nikkin schreibt: Mein Laptop ist nicht optimiert und ich habe immer wieder Geruckel am ASIO-Guard-Balken und es leuchtet auch öfter mal die rote Lampe für Drop-Outs auf. Andere Menschen werden nervös, ich arbeite da einfach durch. Kommt der Dialog mit der Drop-Out-Warnung, sofort “Diesen Dialog nicht mehr anzeigen” auswählen. Die Aufnahmen waren bis auf eine Ausnahme immer ok.

1 Like

Intel i5 und i7 ohne weitere Angaben ist total sinnlos! Ein i5 13600k ist um Welten besser als ein i7 2600k, ein i7 13700k ist etwas vollkommen anderes als ein i7 13620H…
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen :wink:

1 Like

Hahaha… ich bin halt keine 16 mehr :wink:
Im Ernst, sie hat ja auch eigene Hobbys und wenn sie beispielsweise eine Choreographie für die Tanzgruppe ihres Karnevalsvereins ausarbeitet (manchmal hat sie genau so Geistesblitz-Ideen wie Musiker) und ich bei ihr bin, könnte ich die Zeit sinnvoll und für sie nicht störend nutzen :slight_smile:

Ja natürlich, ich wollte damit eher auch sagen, das es jetzt nicht unbedingt die älteste Birne sein soll, aber ich will halt auch keine 1500€ dafür ausgeben. Dachte so um die 800€ müsste doch was gescheites aber gebrauchtes machbar sein. Wie gesagt, das soll keine komplette Produktionsmaschine sein, die hab ich am Desktop-PC…

Abschließend hat ein Kauf stattgefunden, und nun auch kein gebrauchtes Modell mehr, sondern ein Neues von der Stange.
Für Interessierte:
ASUS Notebook Vivobook (X1605VA-MB189W), Schwarz, 16 Zoll, WUXGA, Intel i9-13900H, 16GB, 1TB SSD
Für meine Zwecke absolut ausreichend, das Beste sogar: mit einem ASIO4ALL Treiber kann ich die OnBoard Hardware nutzen (und brauche nicht, wie befürchtet, ein extra Interface), um locker entspannt mit Kopfhörer (die ja auch noch vorhanden waren) zu arbeiten, mit erstaunlicher Latenz von nur 20 ms. Das ist für ein “Auswärts-Skizzen-Produktions-Notebook” mit Zusatzaufgaben wie “Social Media Pflege” für mich absolut mega.
Leider sieht dagegen jetzt mein Desktop mit seiner 12 Jahre alten CPU (AMD FX8350) ziemlich lasch aus :smiley:

1 Like